Der Preis könnte bei etwa 80.000 Yuan liegen und der rein elektrische Nachfolger des Sylphy, der Nissan N6, kommt!

Nissan Motor gab letzte Woche seine China-Ergebnisse für Juli 2025 bekannt. Der Absatz lag bei 51.005 Fahrzeugen, was einer Steigerung von 27,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Der Sylphy bleibt mit 26.000 verkauften Einheiten im Juli der unangefochtene Spitzenreiter bei Nissans Verkaufszahlen. Dicht gefolgt vom Teana und dem vollelektrischen Nissan N7 mit jeweils rund 7.000 verkauften Einheiten. Bemerkenswert ist, dass der Nissan N7 im Juli in der Verkaufsrangliste der Joint-Venture-Limousinen mit neuem Antrieb und der vollelektrischen Mittelklasse- bis Oberklasse den ersten bzw. zweiten Platz belegte.

▲ Datenquelle: Autohome
Als erstes Fahrzeugmodell mit neuer Energie, das von einem lokalen chinesischen Team entwickelt und weltweit verkauft wird, ist der Absatz von 6.000 N7-Fahrzeugen zwar unter den neuen Kräften nicht hoch, stellt aber für Nissan selbst einen seltenen „Schub“ dar.
Doch der N7 allein kann Nissan nicht vollständig aus der Patsche helfen. Derzeit plant das Unternehmen, eine Limousine (N6) und einen SUV (N8) in Produktion zu bringen.

Der Nissan N6 wurde kürzlich in einer Ankündigung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie vorgestellt. Nissan-Vertreter gaben zudem viele wichtige Informationen preis. Das neue Auto soll im vierten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen.

Im Gegensatz zum bereits erhältlichen N7 verfügt der N6 über einen Plug-in-Hybridmotor und einen 100 mm kürzeren Radstand, was ihn zu einer Mittelklasselimousine macht. Seine Abmessungen betragen 4831/1885/1494 mm bei einem Radstand von 2815 mm, ähnlich wie beim BYD Qin L (4830/1900/1495 mm bei einem Radstand von 2790 mm).

Offiziellen und veröffentlichten Bildern zufolge setzt der Nissan N6 auf ein neues Familiendesign, das dem Nissan N7 ähnelt und auf Schlichtheit und Technologie setzt. Die Frontpartie besticht durch einen durchgehenden Scheinwerferblock mit geteilten Scheinwerfern in Form einer „7“, in dessen Mitte ein beleuchtetes Markenlogo eingelassen ist. Das Gesamtdesign übernimmt zudem das Fastback und das kurze Heck des N7 mit durchgehenden Rückleuchten und dunklen Blenden.

Als erstes Plug-in-Hybridmodell der Tianyan-Architektur ist der Nissan N6 mit einem 1,5-Liter-Plug-in-Hybridsystem ausgestattet. Sein Motor leistet 75 kW, sein Elektromotor 155 kW. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Damit liegt er im mittleren Einstiegsbereich der Plug-in-Hybrid-Limousinen. Das neue Fahrzeug verfügt über eine Batteriekapazität von 21,1 kWh, eine rein elektrische Reichweite von rund 125 km und einen elektrischen Kraftstoffverbrauch von 4,32 l/100 km.
Der Innenraum des N6 wurde noch nicht angekündigt, aber es wird wahrscheinlich die Kombination aus einem „großen Sofa im japanischen Stil“ und einem schwebenden zentralen Bedienbildschirm des N7 fortsetzen.

▲ Nissan N7 Innenraum
In Anbetracht der Positionierung des neuen Autos orientiert sich der Nissan N6 an Modellen wie dem Geely Galaxy A7 und dem BYD Qin L DM. Die Branche geht außerdem allgemein davon aus, dass der Einstiegspreis des N6 weiter auf rund 80.000 Yuan sinken wird.
Der Nissan N8 befindet sich noch in einem frühen Stadium und wird auf der Straße getestet. Auf Grundlage durchgesickerter Spionagefotos wird der N8 als großer Fünfsitzer-SUV positioniert.
Obwohl das Fahrzeug mit Tarnung bedeckt ist, können wir immer noch sehen, dass die Front des N8 einen durchgehenden LED-Tagfahrlichtstreifen und eine „7-förmige“ geteilte Scheinwerfergruppe ähnlich der des N7 verwendet.

Von der Seite betrachtet wird das neue Auto voraussichtlich rund 4,8 Meter lang sein und einen Radstand von knapp drei Metern haben. Seiten- und Heckpartie sind überwiegend schlicht gestaltet, ohne viele dekorative Linien. Die Heckkontur ist ähnlich wie bei der Ideal L-Serie relativ quadratisch und bietet in der hinteren Reihe gute Kopffreiheit.

Besonders erwähnenswert ist, dass der getarnte Nissan N8 mit einem Laserradar und in den vorderen Kotflügeln integrierten Kameras ausgestattet ist. Es wird erwartet, dass seine assistierten Fahrfähigkeiten auf Basis des N7 verbessert werden.

Abgesehen von den Testfotos wurden bisher keine weiteren Informationen zum N8 veröffentlicht. Die geschlossene Frontpartie, die versteckten Türgriffe und viele Karosseriedetails lassen jedoch darauf schließen, dass der N8 auch als rein elektrisch angetriebenes Modell erhältlich sein könnte. Der Preis dürfte im Bereich der gängigen Familien-SUVs bei etwa 150.000 Yuan liegen.
Neben N6 und N8 hat Nissan auch Marken wie N5 und N10 angemeldet. Laut einem zuvor von Nissan-Vertretern veröffentlichten Plan wird Nissan auf dem chinesischen Markt weitere Produktportfolios einführen, die verschiedene Antriebsformen wie Benzin, rein elektrisch, Plug-in-Hybrid und erweiterte Reichweite abdecken. Bis zum Sommer 2027 wird die Marke Nissan neun Fahrzeuge mit neuer Energie auf den Markt bringen.
Bei Fahrzeugmodellen mit neuer Antriebstechnologie können wir neben der grundlegenden Positionierung und dem Design grundsätzlich 99,9 % des Inhalts bestimmen. Nicht alle Joint Ventures können ein solches Vertrauen gewinnen.
Zhou Feng, Executive Vice President der Dongfeng Motor Corporation und stellvertretender Generaldirektor von Dongfeng Nissan Passenger Vehicle, sagte dies einmal in einem Interview.

Dies ist auch der Grund, warum Nissan unter den vielen Joint-Venture-Modellen, die versuchen, sich zu retten, hervorsticht. Sie waren die ersten, die erkannten, dass es nie eine Frage ist, ob es sich um ein Joint Venture handelt oder nicht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Produkte auf den Markt zu bringen, die der Konsumlogik und den Autonutzungsszenarien des chinesischen Marktes entsprechen.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
