Der SSD-Thron von Samsung wackelt auf heimischem Boden, während die Konkurrenten aufholen

Samsung ist dafür bekannt, einige der besten NVMe-Solid-State-Laufwerke herzustellen, aber seine Dominanz auf dem M.2-SSD-Markt scheint zu schwinden. Nach neuen Daten von Danawa Research ist sein Marktanteil, insbesondere in Korea, stetig zurückgegangen.

Im März 2024 hielt Samsung einen starken Marktanteil von 25,37 %, doch im Februar 2025 war dieser Wert auf nur noch 14,08 % gesunken. Dieser Rückgang um 11,29 % deutet darauf hin, dass Wettbewerber erfolgreich einen größeren Teil des Marktes erobern, da Verbraucher nach alternativen Optionen suchen, die eine bessere Leistung, Preisgestaltung oder Zuverlässigkeit bieten.

Einer der größten Gewinner dieses Wandels war Western Digital (WD). Der Marktanteil des Unternehmens stieg von 10,89 % im März 2024 auf 27,3 % im Februar 2025, was es zu einem der größten Herausforderer der Dominanz von Samsung macht. Dieser Anstieg um 16,41 % zeigt, dass die SSD-Angebote von WD, insbesondere die leistungsstarken und preisgünstigen Modelle, bei den Käufern gut ankommen.

M.2-SSD-Marktanteil von März 2024 bis Februar 2025
Danawa

Unterdessen erlebte SK Hynix, das im März 2024 mit 44,95 % als Marktführer startete, einen Rückgang, bleibt aber in einer starken Position. Bis Februar 2025 war sein Anteil auf 33,64 % gesunken, obwohl es immer noch den größten Marktanteil hält. Die SSDs der Marke erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, doch der stetige Rückgang deutet darauf hin, dass die Konkurrenz auf dem Vormarsch ist.

Micron hat eine stabilere Präsenz auf dem Markt aufrechterhalten und schwankte das ganze Jahr über zwischen 12 und 14 %. Auch wenn das Unternehmen nicht das explosive Wachstum von WD erlebte, ist es ihm gelungen, ein solides Segment des SSD-Marktes zu behaupten und Benutzer anzusprechen, die Zuverlässigkeit und Wert suchen.

Der zunehmende Wettbewerb im SSD-Bereich wurde durch eine Kombination aus aggressiven Preisen, Fortschritten in der PCIe 4.0- und 5.0-Technologie und einer Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Laufwerken mit größerer Kapazität vorangetrieben. Da diese Trends anhalten, bleibt abzuwarten, ob Samsung seinen verlorenen Boden zurückgewinnen kann oder ob der Markt weiterhin Marken wie WD und SK Hynix bevorzugen wird. Wie auch immer, die SSD-Landschaft befindet sich in einem großen Wandel und bietet den Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten als je zuvor.

Der Bericht zeigt auch eine starke Verlagerung hin zu PCIe 4.0-SSDs, die im Februar 2025 69,29 % des Umsatzes ausmachten. Da immer mehr Motherboards und Spielekonsolen PCIe 4.0 unterstützen, legen Benutzer Wert auf höhere Geschwindigkeiten, während PCIe 3.0-SSDs auf 27,56 % zurückgegangen sind. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Laufwerke der älteren Generation trotz ihrer Erschwinglichkeit an Attraktivität verlieren, da Verbraucher eine bessere Leistung für Spiele und professionelle Arbeitsbelastungen wünschen.

M.2-SSD-Kapazitätstrends von März 2024 bis Februar 2025
Danawa

Der Trend bei den M.2-SSD-Kapazitäten zeigt, dass 1 TB zum neuen Standard geworden ist. Im Jahr 2021 dominierten 500-GB-SSDs mit einem Anteil von 52,74 %, doch ihre Beliebtheit nahm stetig ab und sank bis Anfang 2025 auf 23,82 %. Unterdessen stieg der Anteil von 1-TB-SSDs von 31,75 % auf 48,8 %, was sie für die meisten Benutzer zum neuen Standard macht.

Insbesondere 2-TB-SSDs haben erheblich an Bedeutung gewonnen und sind von nur 6,74 % im Jahr 2021 auf 19,48 % im Jahr 2025 gestiegen, was den steigenden Speicherbedarf für Spiele, professionelle Workloads und große Anwendungsinstallationen widerspiegelt. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Verbraucher bei sinkenden SSD-Preisen und steigenden Dateigrößen größeren Speicheroptionen den Vorzug geben.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Zahlen zwar auf den koreanischen Markt beziehen, die weltweiten Zahlen jedoch mehr oder weniger ähnliche Ergebnisse widerspiegeln sollten.