Der Startpreis des iPhone 17 Pro könnte um 50 US-Dollar steigen, aber es handelt sich tatsächlich um einen Rabatt

Was ist passiert? Ein neues iPhone 17 -Leck deutet darauf hin, dass Apple eine Preiserhöhung für das iPhone 17 Pro gegenüber dem letztjährigen iPhone 16 Pro plant.

  • Laut dem [übersetzten] Beitrag des Tippgebers Setsuna Digital wird der Startpreis des iPhone 17 Pro um 50 US-Dollar steigen.
  • Der Einstiegspreis für das iPhone 16 Pro beträgt 999 US-Dollar und beinhaltet 128 GB Speicherplatz.
  • Wenn das stimmt, würde das bedeuten, dass das iPhone 17 Pro bei 1.049 US-Dollar starten könnte – aber Sie bekommen anscheinend den doppelten Speicherplatz von 256 GB.
  • Das aktuelle 256-GB-Modell des iPhone 16 Pro kostet 1.099 US-Dollar.

Dies ist wichtig, weil : Während es oberflächlich betrachtet so aussieht, als würde Apple die Preise erhöhen, würde das Unternehmen aus Cupertino, Kalifornien, den Preis seines 256 GB Pro-Handys tatsächlich senken.

  • Berichten zufolge wird Apple in diesem Jahr zum ersten Mal seit dem iPhone 12 die iPhone-Preise erhöhen.
  • In der Zwischenzeit wird Google am 20. August seine neue Pixel 10- Serie auf den Markt bringen und Gerüchten zufolge wird die Preisstruktur der Pixel 9- Serie beibehalten.
  • Da Samsung die Einführungspreise für die Serien Galaxy S24 und Galaxy S25 gleich gehalten hat, steht Apple unter Druck, die Preisparität so gut wie möglich aufrechtzuerhalten.

Warum sollte mich das interessieren? Wenn dieses neueste Leck stimmt, zahlen Sie für einige Speicheroptionen des iPhone 17 Pro möglicherweise weniger als für das iPhone 16 Pro.

  • Der Einstiegspreis für neue iPhone-Modelle mag höher sein, aber Apple könnte die kleineren Speicheroptionen (128 GB) weglassen und die anderen Optionen leicht rabattieren, um die Kosten auszugleichen.

Okay, wie geht es weiter? Apple wird die iPhone 17-Serie voraussichtlich Mitte September auf den Markt bringen, und wir müssen bis dahin warten, um sicher herauszufinden, ob dieses Preisleck für das iPhone 17 Pro korrekt ist.

Über MacRumors