Dialog mit Liu Jingkang, Gründer von InStone: Kosteneffizienz ohne niedrige Preise ist der Schlüssel zu unserem Erfolg

Am 11. Juni wurde Inspur Innovation Technology Co., Ltd. offiziell an der Science and Technology Innovation Board der Shanghaier Börse notiert. Der Eröffnungskurs am ersten Tag der Notierung lag bei 182 Yuan pro Aktie, 285 % über dem Ausgabepreis, und der Gesamtmarktwert überstieg 70 Milliarden Yuan.
Neben dem erfreulichen Wachstum ist eine weitere Neuigkeit im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Börsengang von Instone Innovation der Gründer und Vorstandsvorsitzende des Unternehmens: Liu Jingkang, ein Mitglied der Post-90er-Generation, der zudem der erste Gründer der Post-90er-Generation ist, der die Glocke im Science and Technology Innovation Board läutet.
Nach dem erfolgreichen Börsengang des 2015 gegründeten Unternehmens unterhielten sich iFanr und andere Medien zudem mit Liu Jingkang im Hauptsitz von Inspur Innovations und sprachen darüber, warum das junge Unternehmen schrittweise Erfolge erzielt, welche Pläne es für Folgeprodukte gibt und welchen Einfluss KI auf Sportkameras und Panoramakameras hat …
Das Folgende ist eine Abschrift des Gesprächs (zur besseren Lesbarkeit hat iFanr einige Sätze angepasst, ohne die ursprüngliche Bedeutung zu beeinträchtigen).

„Die gute Entwicklung des Aktienkurses zeigt, dass alle hohe Erwartungen an Shadow Stone haben.“
F: Nach dem Börsengang hat Innolux die Aufmerksamkeit des Kapitalmarkts auf sich gezogen. Der Aktienkurs ist um 285 % gestiegen, und der Marktwert hat 70 Milliarden Yuan überschritten. Wie beurteilen Sie die aktuelle Kursentwicklung des Unternehmens?
A: Was die Meinungen angeht, denke ich, dass unser Unternehmen das Vertrauen und die Erwartungen vieler Investoren und aufstrebender Unterhaltungselektronik- und Technologieunternehmen in China im aktuellen Umfeld verkörpert. Unser Unternehmen weist einige Schnittpunkte mit den zuvor genannten Schlüsselwörtern auf, sodass jeder diese Erwartungen auf uns projizieren wird. Unser Aktienkurs hat sich zu einem sehr guten Kurs entwickelt und spiegelt auch die hohen Erwartungen vieler Investoren wider.
Darüber hinaus sind wir zunächst einmal ein Unternehmen, das sehr hart arbeitet und sich jedes Jahr sehr hohe Wachstums- und Gewinnziele setzt. Natürlich müssen wir uns heute höhere Anforderungen stellen als zuvor, um die Erwartungen und Erwartungen der Investoren langfristig erfüllen zu können.
F: Haben Sie mit einer solchen Marktwertentwicklung gerechnet? Wurden Ihre Erwartungen übertroffen?
A: Ich habe bisher keine Einschätzung (zur zukünftigen Marktwertentwicklung) abgegeben, aber aus technischer Sicht haben wir im Prospekt eindeutig darauf hingewiesen, dass InnoSilicon ein Technologieunternehmen ist. Es ist jedoch offensichtlich, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis allgemeiner Technologieunternehmen derzeit deutlich niedriger ist als unseres. Das ist eine Tatsache.
Aus meiner Sicht sind wir nicht unbedingt dasselbe wie Technologieunternehmen, aber ich habe keine konkrete Zahl dafür, wie hoch der Marktwert von Innolux sein sollte.
Ein großer Unterschied zwischen dem Primärmarkt und dem Sekundärmarkt besteht darin, dass die Preissetzungsmacht auf dem Primärmarkt bei den Unternehmen liegt. Investoren auf dem Markt zu finden, die die Erwartungen und Preise kennen, ist ein wechselseitiger Matching-Prozess.
Die Preisgestaltung auf dem Sekundärmarkt ist jedoch anders. Für Unternehmen ist es schwierig, ihren Wert zu bestimmen. Öffentlichkeit und Investoren haben sehr unterschiedliche Modelle und Ansichten.
Obwohl der Aktienkurs bei diesem Mechanismus ein marktorientiertes Ergebnis darstellt, handelt es sich dabei nicht unbedingt um eine Schnittstelle mit umfassender Kommunikation und detaillierter Offenlegung durch das Unternehmen.

F: Warum haben Sie sich vor fünf Jahren für das Science and Technology Innovation Board und nicht für Hongkong-Aktien entschieden?
A: Der Grund für die Wahl des Science and Technology Innovation Board lag darin, dass es damals das neueste Gremium war und im Hinblick auf die Inklusivität auf Gewinnebene offensichtlich technologieunternehmenfreundlicher eingestellt war, beispielsweise gegenüber Innolux.
Das zukünftige Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens müssen durch die Investitionen in der vorherigen Phase gesichert werden. Andernfalls ist es unmöglich, dass ein Gatling-Gewehr vom Himmel fällt. Wenn jeder ein Gatling-Gewehr besitzt, ist Wettbewerbsfähigkeit nicht möglich. Gatling wird in Zukunft wahrscheinlich durch nicht konsensorientierte Forschung und Entwicklung oder Investitionen in bestimmten Bereichen erreicht.
Solche Investitionen können zu Schwankungen in der Unternehmensperformance führen. Damals war es offensichtlich, dass das Science and Technology Innovation Board der für solche Unternehmen günstigste Sektor war. Zudem förderte die Shanghaier Börse damals intensiv ihre Aktivitäten, sodass wir uns für das Science and Technology Innovation Board beworben haben.
Der Grund, warum wir in Hongkong keine Aktien notieren, liegt darin, dass der Hongkonger Markt aus der Perspektive der Mittelbeschaffung und anderer Aspekte immer noch dazu neigt, Konsumaktien zu bevorzugen.
Wir haben den Plan, in naher Zukunft gleichzeitig am Science and Technology Innovation Board und an der Hong Kong Stock Exchange (A+H) notiert zu werden, nicht in Betracht gezogen.

▲ Die neueste Panoramakamera Insta360 X5 verwendet 3 Chips
„Der Einfluss der KI auf die Bildgebung hat ein Stadium qualitativer Veränderungen erreicht.“
F: Welche Veränderungen hat der Markt für Panoramakameras und Sportkameras in den letzten Jahren erlebt? Wie sehen Sie die zukünftige Branchenlandschaft für Panoramakameras?
A: Zu Beginn hat GoPro in vielen Bereichen des Sportkameramarktes neue technische Lösungen bereitgestellt oder einige Dinge von 0 auf 1 gemacht. Die GoPro-Kategorie hat viele vertikale Sportarten erschlossen, wie Skifahren, Radfahren, Tauchen (einschließlich vieler Radsportszenen), Fahrradfahren, Motorradfahren, Surfen, Fallschirmspringen und andere Aufnahmebedürfnisse in anderen Bereichen.
Da dieser Kameratyp einen größeren Winkel, eine längere Akkulaufzeit, eine bessere Wärmeableitung und eine höhere Sturzfestigkeit als Mobiltelefone bietet, kaufen viele Kunden Sportkameras, um ihr Familienleben aufzuzeichnen oder auf Reisen VLOGs aufzunehmen. Solche Szenarien sind bei Sportkameras bereits möglich.
Was hat sich in den letzten Jahren geändert? Zunächst einmal sind Panoramakameras in bestimmten, von Sportkameras definierten Szenarien effizienter und liefern bessere Ergebnisse. Beispielsweise erfreuen sich Panoramakameras beim Skifahren und Radfahren zunehmender Beliebtheit, da sie zuerst aufnehmen und dann den Rahmen festlegen können. Viele Kunden ursprünglicher GoPro-Kameras sind auf Panoramakameras umgestiegen.
Panoramakameras, einschließlich Daumenkameras, können in manchen Fällen Kundenbedürfnisse besser erfüllen als herkömmliche Sportkameras. Sie bieten zwar bestimmte Ersatzprodukte, eröffnen aber gleichzeitig Marktkapazitäten. Anders ausgedrückt: Die Gesamtzahl verschiedener Unternehmen wächst jährlich. GoPro nimmt ab, die Gesamtzahl steigt jedoch. Daher trägt GoPro durch den Ersatz auch zur Markterweiterung bei. Dies ist in der Vergangenheit geschehen.
Gleichzeitig haben wir einige Signale erfasst. Es ist möglich, dass der zukünftige Einsatz von Panoramakameras aus den von Sportkameras definierten Szenarien resultiert, gleichzeitig aber auch völlig neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet, wie beispielsweise Familienaufnahmen. Bisher war die Verbreitung von Sportkameras in solchen Familienaufnahmen und Reiseszenarien definitiv relativ gering, doch aufgrund der einzigartigen Vorteile von Panoramakameras sehen wir immer mehr Kunden, die Panoramakameras für Aufnahmen des Familienlebens und von Reiseszenarien verwenden.
Ich kann Ihnen einige Beispiele für Szenarien und Probleme nennen, die Panoramakameras lösen können.
Wenn Menschen zu Disney gehen und sich das Feuerwerk ansehen, greifen sie zu ihren Handys, um Fotos zu machen. Sie werden feststellen, dass Verbraucher, wenn sie diese schönen Momente erleben, sich zwischen dem Aufzeichnen und dem Genießen des Augenblicks entscheiden müssen, denn die Szene oder der Moment ist im Nu verschwunden, und sie möchten ihn festhalten und aufzeichnen.
Das Problem ist, dass Nutzer beim Aufzeichnen von Szenen und Momenten mit ihrem Handy nicht die Szenerie selbst, sondern den Handybildschirm betrachten. Das ist der gleiche Effekt wie beim Anschauen eines Feuerwerks auf TikTok. Man reist mit viel Aufwand an den Ort und beobachtet ihn dann durch das Handy, kann den Moment aber mit bloßem Auge spüren und genießen.
Das Problem, das Panoramakameras lösen, besteht darin, dass Sie nicht darauf achten müssen. Sie schalten sie einfach ein und machen Bilder von allem um Sie herum. Anschließend können Sie den gewünschten Winkel auswählen.
Mit einer Panoramakamera können Sie beispielsweise bei Familienfeiern, Geburtstagsfeiern und Partys die Mimik, Einzelheiten und Reaktionen aller auf Ereignisse aufzeichnen.
Wie Sie sehen, haben wir in der Vergangenheit über Panoramakameras gesprochen, die in Sportszenen eindringen. Jetzt nehmen immer mehr Nutzer Panoramavideos auf und speichern sie automatisch in der Cloud, sodass sie jederzeit und überall angesehen werden können. Immer mehr Kunden nutzen sie, um den gesamten Reiseverlauf und das Familienleben aufzuzeichnen.

▲ Insta360 X5 bringt austauschbare Objektive auf den Markt
F: Welche technologischen Durchbrüche hat Arashi in den letzten Jahren bei den Iterationen der Produkte der GO-Serie und der X-Serie erzielt?
A: Sie werden feststellen, dass die Linse einer Panoramakamera gewölbt ist und dadurch anfälliger für Beschädigungen ist als herkömmliche Flachlinsen. Die häufigste Beschwerde über die ersten drei Generationen von Panoramakameras ist, dass die Linse leicht beschädigt werden kann. Da das gesamte Gerät wasserdicht und verklebt ist, muss bei einem Linsenbruch das gesamte Gerät zerlegt und das Modul im Inneren ausgetauscht werden. Es ist möglich, dass nur die Linse beschädigt ist. Wenn eine für 3.000 Yuan gekaufte Kamera kaputt geht, können die Reparaturkosten 500 oder 600 Yuan betragen. Das ist ein großes Problem.
Bei der Herstellung der vierten Generation von Panoramakameras haben wir ein Schutzobjektiv entwickelt. Die Kosten für das Schutzobjektiv sind sehr gering, und die Härte des Schutzobjektivs ist nicht sehr hoch, sodass einmalige Schäden vermieden werden können. Mit der vierten Generation konnten Kundenbeschwerden über kaputte Objektive deutlich reduziert werden.
Das Problem mit der Schutzlinse besteht jedoch darin, dass sie zusätzliches Gewicht verursacht und die Montage beeinträchtigt. In der fünften Generation haben wir eine Technologie entwickelt, die die Gesamthärte erhöht und diese in die gesamte Linse integriert. Dadurch ist unsere aktuelle Linse sehr robust. Selbst wenn sie zerbricht, genügt ein Kauf einer neuen Glasscheibe, da die gesamte erste Glasscheibe abnehmbar ist.
Dahinter stecken eine Reihe von Materialtechnologien und technischen Lösungen, darunter auch einige Antibeschlagtechnologien. Diese sind eine Ansammlung von vielen früheren Entwicklungen, die in der fünften Generation endlich gelöst wurden. Dies ist nur ein Problem, das die Panoramakamera gelöst hat, eines der vielen Probleme, die wir gelöst haben.
Die Probleme, die Daumenkameras schon immer zu lösen versuchten, waren die Gewährleistung der Wärmeableitung, der Akkulaufzeit und der Montage bei so geringer Größe. Dies alles sind schwierige Probleme. Sie werden feststellen, dass jede Generation deutliche Verbesserungen gegenüber der vorherigen Generation aufweist. Wir gehen davon aus, dass sich dies bis zu einem gewissen Grad ändern wird, von quantitativen zu qualitativen Veränderungen, und dass das Problem letztendlich gelöst sein wird.
Das wesentliche Problem bei der Herstellung einer kleinen Kamera ist die Rechenleistung. Eine hohe Rechenleistung kann die Bildqualität sichern und den Stromverbrauch senken. Ein geringerer Stromverbrauch kann die Wärmeentwicklung kontrollieren und die Akkulaufzeit verlängern. Daher liegt der Schwerpunkt auf der Rechenleistung. Allerdings stoßen Sie auf viele Herausforderungen in Bezug auf Hardware und Baukonstruktion, da so viele Komponenten in eine so kleine Kamera gepackt werden müssen.

F: Welche Schwachstellen in Benutzerszenarien hat Yingshi in der Vergangenheit mithilfe von KI gelöst?
A: KI kann wahrscheinlich verschiedene Probleme bei Kameras lösen. Das erste Problem besteht darin, dass Sportkameras früher als Sonnenlichtkameras bezeichnet wurden. Erst mit der Veröffentlichung der Ace Pro im Oktober 2023 änderte sich die Branchenmeinung, dass Sportkameras keine Nachtaufnahmen machen könnten. KI spielte dabei eine große Rolle.
Durch rechenintensive KI-Chips und nicht-traditionelle Bildverarbeitungsmethoden haben wir eine hochintensive KI-Rauschunterdrückung erreicht und gleichzeitig viele Details in einer Vielzahl von Szenarien beibehalten, sodass unsere Kameras auch bei Nachtszenen eine hervorragende Leistung erbringen.
Später verwendeten wir zwei Chips auf AcePro2 und drei KI-Chips auf X5. Das Modell wurde vor fünf Jahren entwickelt und getestet und auf Mobiltelefonen zur Fotoverarbeitung eingesetzt. Später wurde es schrittweise in die Kamera integriert, um Videodaten in Echtzeit zu verarbeiten.
Diese Kamerakategorie ist durch ihre Größe und Blende begrenzt und die einfallende Lichtmenge ist physikalisch geringer als bei den meisten anderen Kameratypen, sodass der Effekt der KI hier deutlicher ist.
Ein weiteres Problem, das wir lösen müssen, ist, wie Benutzer Videos besser bearbeiten können.
Bis heute ist es der Bildbearbeitungsbranche nicht möglich, Videos auf einfache Weise zu bearbeiten, wie etwa beim Bestellen von Essen. Heute sehen wir einen klaren Weg: KI unterstützt Kunden bei der automatischen Bearbeitung. Sie kann ihnen automatisch helfen, nach der Aufnahme den richtigen Winkel und Zeitpunkt zu wählen, Filter, Übergänge, Musik oder sogenannte Vorlagen-Sticker hinzuzufügen, um Aufnahmen zu bearbeiten, die der Kunde möglicherweise besser gemacht hat. Dieses Problem wird durch KI gelöst.
Wir haben bereits einige sehr gute Ergebnisse erzielt, wenn auch erst relativ spät. Wir haben bereits 2018 und 2019 damit begonnen und kürzlich Software veröffentlicht, die die Wirkung qualitativ verbessert – ein völlig anderes Ergebnis. Das sind die Rollen, die KI in unseren Produkten spielt.

▲ New Yorker Verbraucher stehen Schlange, um Shadowstone-Produkte zu kaufen
„Der Schlüssel zu unserem Erfolg ist das Preis-Leistungs-Verhältnis.“
F: In welche Bildgebungstechnologien wird Arashi Vision künftig verstärkt investieren? Was ist als Nächstes das Wichtigste?
A: Für unsere Branche ist es ein sehr wichtiges Merkmal, dass sie aus vielen Elementen besteht. Wenn wir heute Mineralwasser herstellen, sind die einzigen Elemente Flaschen, Wasser und Verpackung. Selbst nach der Iteration dieser drei Elemente sind die gewonnenen Erfahrungen, Veränderungen und der Mehrwert sehr begrenzt.
Bei Kameras lässt sich der Stromverbrauch durch bessere oder sogar kundenspezifische Chips sowie durch Softwareoptimierungen auf niedrigerer Ebene (z. B. im Betriebssystem) um 40 % senken. Dadurch lässt sich die Größe der gesamten Kamera um 20 bis 25 % reduzieren. Bei einer gewissen Verkleinerung handelt es sich um einen Prozess, der von quantitativer zu qualitativer Veränderung führt.
Viele der Materialien, aus denen wir heute Kühlkörper herstellen, bestehen aus Aluminium, Magnesium und manchmal Kupfer, die schwerer als Kunststoff sind. Wenn es heute jedoch ein gutes Material gibt, das eine gute Wärmeableitung ermöglicht, lässt sich die Größe weiter reduzieren, oder anders gesagt: Bei gleichem Volumen lässt sich die Batterielebensdauer verlängern.
Beispielsweise können die kleinen Objektive, die wir heute sehen, alle nicht zoomen, genau wie jedes Objektiv eines Mobiltelefons für eine Brennweite verantwortlich ist. Aber wenn es auf diesem Gebiet einen Durchbruch gibt, kann Ihr Gerät viele Brennweiten abdecken und viele Motive erfassen.
Unsere heutigen Investitionen in die Bildgebung decken viele Aspekte ab, einschließlich der Frage, wie die Kamera bewegt werden kann. Wir haben all diese Dinge erforscht.
Daher ist es für uns wirklich schwer zu sagen, in welchen spezifischen Bereich wir die Investitionen erhöhen werden, da es viele Schlüsselbereiche gibt, in denen Investitionen steigen. Wir können aber über den größten gemeinsamen Teiler sprechen. Verschiedene Produkte haben unterschiedliche Formen und Brennweiten, aber sie alle haben einen klaren Bedarf an Rechenleistung. Wir erhöhen die Investitionen in diesem Bereich, um eine höhere Rechenleistung bei geringerem Stromverbrauch zu erreichen.
Wir erhöhen unsere Investitionen in Möglichkeiten, Ihre Software effizienter zu machen, einen geringeren Stromverbrauch, einen höheren Durchsatz und schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten zu erreichen.
Eine weitere Sache, die wir tun, ist das Modelltraining, was eine sehr wichtige Sache ist.
Um es genauer zu erklären: Was ist das Wichtigste? Kurz gesagt: Es geht darum, die Anwendung neuer Technologien zu steigern, die Risiken neuer Technologien zu verstehen und PMF gut zu machen. Auf diese drei Sätze konzentrieren wir uns.
Darüber hinaus halte ich Yishi für ein relativ innovatives Unternehmen, allerdings mit unterschiedlichen Innovationsstufen. Manche Unternehmen innovieren beispielsweise konservativ, d. h., sie verbessern die Parameter in allen Aspekten im Vergleich zur Vorgängergeneration, ohne größere architektonische Änderungen vorzunehmen. Lediglich die Form und Gestalt sind etwas anders, und alles ist besser als beim Vorgänger. Das steigert die Kundenzufriedenheit, aber viele Probleme lassen sich nicht lösen und neue Szenarien nicht eröffnen. Der Vorteil liegt darin, dass keine großen Fehler gemacht werden und die Kosten und Iterationszyklen kontrollierbar sind.
Eine offensichtliche Besonderheit der Produkte unseres Unternehmens ist die hohe Aktualisierungsfrequenz auf Softwareebene, ähnlich wie beim Kauf einer Kamera. Neue Software und neue Funktionen können jedoch erhebliche innovative Änderungen mit sich bringen. Der OTA-Charakter der Software schränkt die Innovationskraft von Hardwareprodukten jedoch bis zu einem gewissen Grad ein.
Um größere Innovationen zu ermöglichen, müssen wir die Form ändern und neue Chips verwenden oder die Zusammenarbeit mehrerer Chips realisieren, um neue Erfahrungen zu ermöglichen. Dies geht in der Regel mit höheren Kosten und längeren Entwicklungszyklen einher. Wir werden unsere Anstrengungen in diesem Bereich verstärken und weitere bahnbrechende Innovationen hervorbringen.
Sowohl die Panorama-Serie als auch unsere GO-Serie gehören zu dieser Art von Innovation. Natürlich ist die erste Generation nicht perfekt und hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wir hoffen auf weitere Innovationen dieser Art und hoffen, die erste Generation relativ perfekt zu machen.

▲ Insta360 GO 3S Co-Branding-Version
F: Was halten Sie davon, dass DJI mit der Entwicklung von Panoramakameras beginnt?
A: Ich denke, das ist ganz normal, denn DJIs Mission umfasst eigentlich die Bildgebung mit Mobiltelefonen und die Himmelsfotografie. Das ist ein unvermeidliches Ergebnis. Unternehmen wie Huawei müssen auch nach verschiedenen bestehenden Möglichkeiten suchen.
Ich möchte ein Beispiel nennen. Der Bildermarkt ist immer noch ein relativ spezieller Markt, ähnlich wie der Spielemarkt. Bevor ich erkläre, warum er dem Spielemarkt ähnelt, möchte ich zunächst darüber sprechen, welcher Markt ein allgemeinerer Markt ist.
Autonomes Fahren ist beispielsweise ein verbreiteter Markt, in dem die Bewertungsstandards für Produkte und Dienstleistungen vieler Märkte stark konvergieren. Unsere allgemeinen Bewertungskriterien für autonomes Fahren sind die sichere und schnelle Zielankunft, der Komfort bei gleichzeitiger Sicherheit und Geschwindigkeit sowie die möglichst ressourcenschonende Zielankunft. Daher konkurrieren viele Unternehmen in diesen Dimensionen. Ab einem bestimmten Niveau sind die Leistungsunterschiede kaum noch groß, sodass ein Preiswettbewerb beginnt.
Auch im Haushaltsgerätemarkt ist dies weit verbreitet, da der Bedarf an einer Waschmaschine sehr klar ist. Man wirft die Wäsche einfach hinein und drückt einen Knopf, um sie schnell zu waschen. Niemand erwartet, dass die Waschmaschine die Wäsche automatisch zusammenlegt.
Auf diesem Markt ist es wahrscheinlicher, dass ein homogener Wettbewerb entsteht. Auf dem Imagemarkt verhält es sich jedoch etwas anders. Ähnlich wie bei Spielen ist es schwieriger, einen homogenen Wettbewerb zu erzeugen, da jedes Spiel seine eigene, unabhängige Weltanschauung, seine eigenen Spielregeln und sein eigenes Erlebnis hat. Der Kern des Spiels besteht darin, einen Mehrwert für die Spieler zu schaffen, indem es einzigartiges Vergnügen und einzigartige psychologische Schwankungen bietet. Dieses Ziel wird durch die Konstruktion unterschiedlicher Geschichten, Spielregeln, Konzeptausdrücke und interaktiver Methoden erreicht.
Sie werden feststellen, dass niemand GTA neu erfinden wird und niemand eine vereinfachte Version von GTA oder ein GTA mit geringerem sozialen Wert erstellen wird. Dies ist ein Wettbewerb zwischen Spielen.
Heutzutage kaufen die meisten unserer Kunden eine Kamera, um gute Ergebnisse zu erzielen. Das heißt, wenn ich heute einen bestimmten Effekt sehe, der gut aussieht und mit dieser Kamera aufgenommen wurde, hoffe ich, dieses Gerät kaufen zu können, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Der Effekt ist nicht nur eine Frage des Vergleichs von Parametern und der Leistung. Er hängt von der Szene ab, in der der Kunde fotografiert, vom fotografierten Motiv, der Position der Kamera, den Funktionen und Merkmalen der verwendeten Kamera sowie den Spezialeffekten und Filtern und sogar der Hintergrundmusik, um einen bestimmten Effekt zu erzielen. Daher besteht ein Effekt aus vielen Elementen, genau wie bei einem Spiel, bei dem viele verschiedene Elemente miteinander kombiniert werden müssen, um ein neues Erlebnis zu schaffen.
Panoramakameras können in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, beispielsweise in den bereits erwähnten Sportarten wie Skifahren und Radfahren sowie im Reise- und Familienleben. Die Szenarien sind sehr vielfältig, und jedes Szenario bietet unterschiedliche Aufnahmetechniken und Spielmöglichkeiten. Neue Spezialeffekte und Funktionen können entwickelt werden, insbesondere Spiele, die viele neue Funktionen, Zubehör, Spielmöglichkeiten und Aufnahmetechniken bieten, um den Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Kunden kaufen sie wegen der Effekte, nicht wie bei Kehrmaschinen wegen ihrer Reinigungsgeschwindigkeit, Reinigungsleistung oder ihres Preises.
Aus diesem Grund ist der Bildgebungsmarkt, insbesondere der Markt für Panoramakameras, stark von Software abhängig. Letztendlich werden die Art und Weise, wie die Kamera bewegt wird, der verwendete Winkel und die Bearbeitung im Wesentlichen von der Software bestimmt.
Wenn DJI in den Markt für Panoramakameras einsteigt, wäre das wie ein weiterer Player in der Gaming-Welt. Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Spielen, und jedes Unternehmen entwickelt unterschiedliche Spiele.

▲ Insta360 Ace Pro 2 Sportkamera mit Leica SUMMARIT-Objektiv
F: Wo ist die Grenze von Shadow Stone?
A: Schattenstein hat eine sehr klare Grenze, die das Bild darstellt.
Der erste Grund ist, dass der Bildgebungsmarkt groß genug ist und es für jeden etwas geben sollte, der keine Nachfrage hat.
Zweitens ist die Nachfrage nach Bildern sehr fragmentiert. Die Anforderungen sind in jeder Szene sehr unterschiedlich. Die Anforderungen an die Personen- und Landschaftsfotografie unterscheiden sich stark. Auch die Anforderungen an die Sportfotografie unterscheiden sich stark von den Anforderungen an die Luftbildfotografie. Unterschiedliche Bildanforderungen erfordern unterschiedliche Lösungen. Dies ist ein sehr großer und vielfältiger Markt mit hohen Innovationsanforderungen.
Um im Bildgebungsmarkt erfolgreich zu sein, ist Akkumulation erforderlich. Neben der Entwicklungskette sind auch die Marketingkette, die Servicekette und die Prozesskette sehr lang. Unsere über 3.000 Mitarbeiter sind in rund 600 verschiedenen Bereichen tätig. Dies ist eine extrem lange Zusammenarbeitskette. Wer also erfolgreich sein will, muss etwas ansammeln. Der beste Weg dazu ist, über einen längeren Zeitraum in diesem Bereich tätig zu sein. Yishi stellt heute Sportkameras her, morgen Panoramakameras und übermorgen einen anderen Kameratyp. Tatsächlich steckt viel Wiederverwendung dahinter, und neue Produkte entwickeln auch viele neue Funktionen. Das ist ein Akkumulationsprozess.
Sie werden feststellen, dass viele Unternehmen, die große Chancen nutzen, tatsächlich über Erfahrungen aus dem vorherigen Zyklus verfügen, egal ob es sich um Produktionsunternehmen in Japan oder Taiwan oder um Fabriken handelt, die seit sechzig oder siebzig Jahren bestehen. Sie haben sich zwar relativ auf eine Richtung konzentriert, doch das bedeutet nicht, dass sich das Hauptgeschäft nicht verändert. Das Hauptgeschäft kann sich alle sieben oder acht Jahre ändern, und die Ausrichtung bleibt relativ gleich. In diesem Fall werden bei jedem Wechsel des Hauptgeschäfts die im vorherigen Hauptgeschäft angesammelten Fähigkeiten übernommen.
Xiaomi beispielsweise verfügt im Automobilbau über die im vorherigen Zyklus angesammelten Fähigkeiten aus der Herstellung von Mobiltelefonen, Unterhaltungselektronik und IoT. Wir sind überzeugt, dass sich im Bereich der Bildgebung künftig viele große Chancen ergeben werden, und wir wollen der Akteur mit den besten Chancen auf diese großen Chancen sein. Daher werden wir unsere Akkumulation relativ fokussiert gestalten.
Wenn wir heute Kameras und morgen Kehrmaschinen herstellen, gibt es vielleicht gewisse Ähnlichkeiten, und wenn wir übermorgen Haartrockner herstellen, werden Sie feststellen, dass die einzige Gemeinsamkeit beider Unternehmen darin besteht, Geld zu verdienen, aber dass dahinter keine Anhäufung von Dingen steckt.
F: Was hat Arashi in der Vergangenheit gut gemacht? Wie heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab?
A: Ich denke, einer der wichtigsten Punkte, die wir in der Vergangenheit gemacht haben, war, dass wir uns nicht für den kosteneffizienten Weg entschieden haben. Das heißt, ich habe nichts Ähnliches wie andere gemacht, aber zu geringeren Kosten und zu einem niedrigeren Preis.
Mit anderen Worten, wir streben tatsächlich auch nach Wirtschaftlichkeit, jedoch mit einem relativ hohen Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser Anspruch an uns selbst ist, dass unsere Preise nicht niedriger sein können als die anderer, und unsere Preise können sogar höher sein.
Die Frage ist jedoch: Warum sollten Kunden als neues Unternehmen Ihre Produkte kaufen, wenn Ihr Preis höher ist als der der führenden Unternehmen? Dies ist nur möglich, wenn Sie Ihre Produkte sehr gut herstellen oder wenn Ihre Produkte viele Probleme lösen können, die andere nicht gelöst haben.
Tatsächlich sind unsere Produkte aus Übersee meist 20 bis 30 % teurer als die von DJI und GoPro, aber dennoch entscheiden sich viele Kunden für uns, weil wir in vertikalen Szenarien ein einzigartiges Erlebnis und Wettbewerbsfähigkeit schaffen.
Das wirklich Wichtige an dieser Strategie ist, dass sie das gesamte F&E-Team motiviert, Dinge zu verbessern, anstatt einen einfacheren Weg zu wählen.
Wenn Sie einen einfacheren Weg wählen und ein neues Unternehmen gründen, können Sie die Preise senken, aber die Branchenführer werden auch die Preise senken. Was werden Sie tun? Sie müssen die Preise weiter senken, bis Sie kein Geld mehr verdienen – und die Branchenführer auch nicht. Das Problem ist: Wenn Sie am Anfang kein Geld verdienen, woher soll dann das Geld für die zukünftige Entwicklung kommen?
Wir legen weiterhin Wert auf Kosteneffizienz, möchten aber unsere Produkte sehr fortschrittlich gestalten, sodass wir als Voraussetzung Geld für Entwicklungsinvestitionen haben, statt zu versuchen, von Anfang an einen großen Marktanteil zu gewinnen und andere mit niedrigen Preisen auszustechen.
Der zweite wichtige Punkt ist: Selbst wenn Sie Ihr Produkt gut machen, heißt das nicht, dass die Kunden es auch kaufen. Denn die Produkte von Yingshi decken viele verschiedene Szenarien ab, und auch die Service- und Vertriebsbereiche sind sehr vielfältig. Dies erfordert ein sehr ausgefeiltes Marketingnetzwerk, das Produkte und Informationen präzise an die Zielkunden liefern kann, was ebenfalls sehr wichtig ist.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
