Die Arduino IDE 2.0 Beta ist offiziell gefallen
Das Arduino-Team hat ein Update seiner bestehenden integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) vorgestellt: Arduino IDE 2.0 (Beta). Die Beta bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter eine modernere Benutzeroberfläche und eine Live-Debugging-Funktion.
Die Arduino IDE 2.0 Beta ist da
Ein Beitrag im Arduino-Blog kündigte stolz die Veröffentlichung der Arduino IDE 2.0 (Beta) an. Die Arduino IDE ist die bekannte Software, mit der Heimwerker Arduino-Boards und andere Mikrocontroller programmieren.
Arduino deutete erstmals 2019 auf die neue IDE hin und debütierte ursprünglich als Arduino Pro IDE. Seitdem haben Entwickler daran gearbeitet, das Konzept fertigzustellen. So entstand die Beta-Version von Arduino IDE 2.0.
Was Sie in der Arduino IDE 2.0 Beta erwartet
In der Beta-Version von Arduino IDE 2.0, die auf dem Eclipse Theia-Framework basiert, können Sie eine Reihe neuer und verbesserter Funktionen erwarten. Es kommt mit einer reaktionsschnelleren Oberfläche und einer schnelleren Kompilierungszeit.
Der Editor liefert während der Eingabe Vorschläge, mit denen Sie Variablen und Funktionen aus installierten Bibliotheken automatisch vervollständigen können. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Funktion oder Variable klicken, wird auch ein Kontextmenü angezeigt, in dem Navigationsverknüpfungen angezeigt werden.
Die vielleicht größte Verbesserung ist die Hinzufügung eines Live-Debuggers. Mit dieser Funktion können Sie Ihren Code interaktiv auf einer Karte testen. Das Arduino-Team stellt fest, dass Sie einfach "Haltepunkte setzen können, an denen Sie die Ausführung unterbrechen und den Inhalt von Variablen überprüfen möchten" und dass "Sie sogar den Inhalt von Variablen im laufenden Betrieb ändern und die Ausführung fortsetzen können".
Auf der linken Seite der Benutzeroberfläche befindet sich dieser neue Debugger sowie ein einfacher Zugriff auf Ihren Bibliotheks- und Board-Manager.
Laut Arduino unterstützt der Debugger jedes Arduino-Board, das auf den SAMD- und Mbed-Plattformen basiert, einschließlich der MKR-Familie, Nano 33 IoT, Nano 33 BLE, Portenta und Zero. Sie können den Live-Debugger auch mit Boards von Drittanbietern verwenden, müssen jedoch zusätzliche Konfigurationen hinzufügen und einen Debugging-Test anschließen. Arduino sagt, dass ein technischer Leitfaden dafür in Arbeit ist.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktionen finden Sie auf der Seite Erste Schritte mit der Arduino IDE 2.0 (Beta) auf der Arduino-Website .
So testen Sie die Arduino IDE 2.0 Beta
Wenn Sie mit der neuen IDE spielen möchten, können Sie sie von der Arduino-Website herunterladen . Wie bei allen anderen Betas kann es gelegentlich zu Fehlern kommen. Denken Sie also daran.