Die Clip-Ohrhörer von Soundcore sind brillen- und budgetfreundlich
Die neuesten kabellosen Ohrhörer von Soundcore sind ein Neuzugang in der wachsenden Kategorie der offenen Ohrhörer , aber dieses Mal tritt das Unternehmen mit einem Clip-Design in die Fußstapfen von Bose. Die Soundcore C30i haben eine Muschelform, die sich um die Mitte des Ohrs schmiegt, sodass sie weniger anfällig für Brillen sind. Der C30i ist in einer durchscheinenden schwarzen Farbe für 70 US-Dollar erhältlich und ab dem 9. April bei Amazon erhältlich. Eine einfarbige weiße Farbe wird voraussichtlich noch in diesem Monat hinzugefügt.
Mit einem Preis von 70 US-Dollar wird der C30i für jeden sehr attraktiv sein, dem das Aussehen der Bose Ultra Open Earbuds gefällt, der sich aber nicht für den Preis von 299 US-Dollar begeistert.
Diese beiden Produkte sind nicht identisch. Im Gegensatz zum Bose, der ein flexibles, federartiges Passformsystem verwendet, verfügt der C30i über ein Hartschalendesign. Um Personen mit kleineren Ohren einen besseren Sitz zu ermöglichen, sind optionale Silikonhüllen enthalten, die um ein Ende der Ohrhörer gewickelt werden können.
Soundcore hat sich jedoch dafür entschieden, eine eigene Version von Boses Immersive Audio in den C30i zu integrieren – in der Soundcore-App gibt es ein 3D-Sound-Profil, das ein noch intensiveres Hörerlebnis verspricht.
Soundcore sagt, dass es einen großen, rennstreckenförmigen 12×17-mm-Treiber verwendet, um den Klang in Ihren Gehörgang zu leiten und gleichzeitig die Tatsache zu nutzen, dass Sie mit allen Ohrhörern mit offenem Ohr Ihre Umgebung mit perfekter Klarheit hören können. Wie viele Produkte dieser Kategorie bietet auch der C30i IPX4-Schutz vor Wasser und Schweiß , was ihn zu einer guten Option für das Training macht.
Die Akkulaufzeit beträgt angeblich 10 Stunden bei Wiedergabe mit 50 % Lautstärke, und das Ladeetui des C30i speichert zwei vollständige Aufladungen für insgesamt 30 Stunden. Eine Schnellladung von 10 Minuten sollte das Hören um 3 Stunden verlängern.
Schließlich nutzt das C30i Bluetooth 5.3, einschließlich der Möglichkeit, zwei gleichzeitige Verbindungen über Bluetooth Multipoint aufrechtzuerhalten.