Die GPUs der nächsten Generation von AMD werden die gesamte Produktpalette von Nvidia „dezimieren“.
Während wir uns der Ankunft der Grafikkarten der nächsten Generation von Nvidia und AMD nähern, sind mehr Details über die GPUs, insbesondere im Fall der letzteren, ans Licht gekommen.
Das neueste Video von Moore’s Law Is Dead bot einen tieferen Einblick in die Navi 33-GPU von AMD, die von der RDNA 3-Architektur angetrieben wird und angeblich das Silizium ist, das die Einstiegs- und Mittelklasse-Grafikkarten der nächsten Generation von Team Red verwenden werden.
![Eine AMD RX 6000-Grafikkarte mit dem Radeon-Branding.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/amd-radeon-rx-6000-720x720.jpg)
Laut den vertrauenswürdigsten Quellen des Leakers ist Navi 33 tatsächlich ein monolithischer 6-nm-Die, „der entwickelt wurde, um die Leistung von Navi 21 auf mittlere Die-Größen zu bringen“. Ein weiterer interessanter Leckerbissen aus dem Leck weist darauf hin, dass Navi 33 „schnelleres GDDR6 über einen kleineren Bus als Navi 21 verwendet, einige High-End-Funktionen entfernt, um die Chipgröße zu reduzieren, und die RDNA 3-Architektur für geringeren Stromverbrauch bei hohen Taktraten nutzt“.
Die Quellen sagten, dass 18 Gbps GDDR6-Speicher voraussichtlich bis Ende 2022 als „Low-End“ kategorisiert werden, und sie glauben, dass 20 Gbps der neue Standard für Midrange-Speicher werden, während 22 bis 24 Gbps für High-End-Premium-Karten reserviert sind. Wir haben bereits gehört, dass bestimmte Flaggschiff-GPUs der Nvidia Ada RTX 40-Serie über etwa 24 Gbps Speicher verfügen werden , was laut Moore’s Law Is Dead auch für die besten RDNA 3-Karten der Fall sein wird.
Wie von NotebookCheck berichtet , glaubt Moore's Law Is Dead auch, dass Navi 33 mit 128 MB Infinity Cache geliefert wird. Er fügt hinzu, dass es eine „geringe Chance“ gibt, dass die Infinity Cache-Menge theoretisch 256 MB erreichen könnte, aber er erwartet, dass die frühere Menge beibehalten wird, um „eine Navi 21-ähnliche Leistung zu unterstützen“.
Einer der Bereiche, in denen AMD Berichten zufolge Einsparungen vornimmt, ist die Busgröße, die voraussichtlich auf einen 128-Bit-Bus reduziert wird, zusammen mit 8 GB GDDR6-Speicher. Moore's Law Is Dead betont jedoch, dass Navi 33 im Vergleich zur RDNA 2-Architektur der aktuellen Generation erheblich schnellere RAM-Geschwindigkeiten (im Bereich von 20 Gbit / s) liefern wird.
„Die Begrenzung von Navi 33 auf 8 GB war eine bewusste Designentscheidung. Dies ist eindeutig eine Karte der mittleren oder sogar unteren Mittelklasse.“
Die oben genannten technischen Spezifikationen „sollten“ daher eine Verbesserung der Rasterisierungsleistung im Vergleich zur Premium-Grafikkarte RX 6900XT der aktuellen Generation bieten. Infolgedessen werden Navi 33-Einstiegs-GPUs anscheinend eine überlegene 1080p-Leistung sowie „Handelsschläge“ in 1440p bieten. Ein Bereich, in dem es möglicherweise zu kurz kommt, ist 4K, aber Moore's Law Is Dead betont die Tatsache, dass Navi 33 hauptsächlich auf 1440p-Spiele ausgerichtet ist.
An anderer Stelle glaubt Moore's Law Is Dead, dass Raytracing erheblich verbessert wird, und betont, dass der Sprung eine „viel größere Steigerung“ im Vergleich zu den Verbesserungen der Rasterung darstellen wird.
Der Stromverbrauch für Navi 33 sollte ursprünglich die 200-Watt-Marke erreichen. Da die Karte jedoch „im Begriff ist, die neue GPU der Mittelklasse oder vielleicht sogar die neue GPU der unteren Mittelklasse zu werden, die mit einer geringeren Leistungsaufnahme „mit den Flaggschiffen der letzten Generation konkurrieren wird“, wurde diese Zahl auf zwischen 180 korrigiert – und 230-Watt-Bereich.
Abgerundet werden die gemunkelten Spezifikationen von Navi 33 durch die Anzahl der PCIE 5.0-Spuren, von denen „die meisten Quellen“ glauben, dass es sich um acht Spuren handelt.
![Ein gemunkeltes Konzept-Rendering von AMDs RDNA 3 Radeon RX 7000-GPUs der nächsten Generation.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/amd-rdna-3-radeon-rx-7000-gpu-720x720.jpg)
RDNA 3 gegen Nvidia Ada
Was den Preis von Navi 33-Boards betrifft, so glaubt Moore's Law Is Dead, dass der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis (UVP) zwischen 399 und 499 US-Dollar liegt. Wenn alle oben genannten technischen Spezifikationen zum Tragen kommen, wird dieser Preis RDNA 3-Grafikkarten zu einer äußerst attraktiven Option für den Einstiegs-/Mittelklasse-Markt machen. Als Referenz kostet die RDNA 2-basierte Radeon RX 6900XT 999 US-Dollar, was bedeutet, dass Navi 33-Boards durchaus eine ähnliche Leistung zum halben Preis bieten könnten.
Wie ein YouTube-Kommentar treffend hervorhebt: „Wenn man bedenkt, dass so viele Leute auf 1440p-Spiele umsteigen, ist eine 6900XT-Level-Karte zu niedrigeren mittleren Preisen klug. Und wenn sie genügend Lagerbestände pumpen können, werden sie so schnell verkaufen, wie sie sie herstellen können.“
Und genau das erwarten viele im Mittelpunkt des Next-Gen-Kampfes zwischen Nvidia und AMD: Ob genügend Lagerbestände vorhanden sind, um die Nachfrage zu befriedigen. Schließlich entwickelt sich das Generations-Upgrade, von dem wir in Bezug auf RDNA 3 und Nvidia Ada hören, zu einem für die Ewigkeit, sodass es ein beträchtliches Interesse an diesen GPUs der nächsten Generation geben wird.
Effizienz ist ein weiterer Bereich, der ein wichtiges Gesprächsthema im Zusammenhang mit AMD- und Nvidia-Grafikkarten der nächsten Generation war. Der vorherige Leak zu Moore’s Law Is Dead deutete bereits an, dass Nvidia vor einem „echten, echten Effizienzproblem steht “. Diese Behauptung wird durch mehrere AMD-Ingenieure bestätigt, die scheinbar erklären, dass „sie zu 100 % davon überzeugt sind, dass RDNA 3 Nvidia in Bezug auf die Effizienz in der gesamten Produktpalette dezimieren wird“.
Moore’s Law Is Dead neckte auch ein zukünftiges Video, indem es einen Teaser eines Konzept-Renderings für eine kommende RX 7000-Grafikkarte zeigte. Insbesondere sagt er, dass wir uns die Produkte genauer ansehen werden, die fortschrittlichere Verpackungstechniken verwenden, von denen er „100 % sicher ist, was AMD in kommenden Architekturen für verrückte Dinge tun wird“.