Die ideale L8-Konfiguration wird zum Preis von L6 verkauft, die Haobo HL-Version mit erweiterter Reichweite beginnt bei 269.800 Yuan und bietet eine rein elektrische Reichweite von 350 km

Vier Monate nach der Markteinführung der rein elektrischen Version begann man mit der Markteinführung und Auslieferung der Version mit erweiterter Reichweite des GAC Haobo HL.
Die Version mit erweiterter Reichweite des Haobo HL ist in zwei Versionen erhältlich: Pro und Max, zu Preisen von 269.800 Yuan bzw. 289.800 Yuan. Gleichzeitig bietet Haobo optional auch eine Sechssitzer-Version an, die 10.000 Yuan teurer ist als die Fünfsitzer-Version.

Als mittelgroßer bis großer Familien-SUV zeichnet sich der Haobo HL Extended Range Edition durch sein marktführendes Konzept mit großer Batterie und kleinem Tank aus. Ausgestattet mit einer serienmäßigen 60-kWh-Superhybridbatterie von CATL Xiaoyao bietet der Haobo HL Extended Range Edition eine rein elektrische Reichweite von rund 350 km. Wer das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr nutzt, kann seine täglichen Fahrten komplett elektrisch bewältigen.

In Bezug auf die Hybridfähigkeiten ist Haobo HL auch mit der neuen „Xingyuan Extended Range“-Technologie von GAC ausgestattet.
GAC ist der Ansicht, dass die derzeit auf dem Markt erhältlichen Fahrzeuge mit erweiterter Reichweite bei niedrigem Leistungsniveau drei große Schwachstellen aufweisen: hohen Kraftstoffverbrauch, geringe Leistung sowie starke Geräusche und Vibrationen. Der „Xingyuan Extended-Range“ wurde von GAC entwickelt, um Fahrzeugen mit erweiterter Reichweite zu ermöglichen, unabhängig vom Leistungsniveau einen „ultraeffizienten, superstarken und superleisen“ Zustand aufrechtzuerhalten.
In puncto Leistung hat die Reichweitenverlängerungstechnologie von Xingyuan den branchenweit höchsten Wirkungsgrad erreicht und erzeugt bis zu 3,73 kWh Strom pro Liter Kraftstoff bei einem maximalen Wirkungsgrad des Elektroantriebs von 99 %. Selbst bei schwacher Batterie kann das Reichweitenverlängerungs-Elektrofahrzeug GAC Xingyuan noch eine maximale Dauerleistung von 85 kW aufrechterhalten. GAC minimiert zudem Motorgeräusche durch sensorlose Start-Stopp- und sensorlose Stromerzeugungstechnologien und senkt so die Innengeräusche auf unter 34 dB.

▲Der Range Extender des Haobo HL
Speziell für die Haobo HL-Version mit erweiterter Reichweite ist das neue Auto mit dem vollständig selbst entwickelten 1.5DHE-Range-Extender der vierten Generation von GAC und einem 250-kW-Hinterradantriebsmotor ausgestattet. Das Fahrzeug hat einen Kraftstoffverbrauch von 6,7 l pro 100 Kilometer und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km in 7,5 Sekunden.

Auch das Außendesign des Haobo HL vermittelt einen deutlichen Crossover-Charakter und erinnert mit der Front an ein traditionelles SUV und dem Heck an einen MPV. Die Gesamtmaße betragen 5126 mm / 1990 mm / 1750 mm, der Radstand beträgt 3088 mm. Sowohl die Front als auch das Heck zeichnen sich durch markante Scheinwerfer mit drei vertikalen Linien aus. Die High-End-Modelle verfügen zudem über ein intelligentes, interaktives Beleuchtungssystem mit 260 matrixförmigen, rautenförmigen Leuchteinheiten, das vielfältige Lichteffekte in verschiedenen Szenarien ermöglicht, beispielsweise zur Begrüßung von Gästen oder für Lichtshows, die zudem individuell angepasst werden können.

Die Kabine des neuen Fahrzeugs ist breit und tiefliegend gestaltet und verfügt über ein 8,8-Zoll-LCD-Instrumentendisplay, zwei 17,3-Zoll-3K-Riesenbildschirme vorne und hinten sowie ein 27-Zoll-Panorama-HUD. Elektrische Saugtüren, viertürige Willkommenslichtteppiche und Panorama-Dachfenster gehören ebenfalls zur Serienausstattung der gesamten Serie.
Haobo HL ist außerdem mit dem intelligenten Cockpit ADIGO 6.0 und dem integrierten Chip Qualcomm Snapdragon 8295P ausgestattet, unterstützt ein großes KI-Modell mit Cloud-Integration und unterstützt die Fahrzeugverbindung Huawei HiCar, Carlink, CarPlay sowie die Fernbedienung per Handy-App und andere Funktionen.

Das Sechssitzer-Modell des Haobo HL wurde speziell für die Reisebedürfnisse generationsübergreifender Familien konzipiert und bietet in der zweiten Reihe zwei Schwerelosigkeitssitze mit größeren Rückenlehnen und Sitzpolstern. Als Materialien kommen ultraweiches Nappaleder und 20 mm dicke, langsam zurückfedernde Zero-Sense-Sitzpolster zum Einsatz. Zur Ausstattung gehören eine 12-fach elektrische Verstellung sowie Heizung, Belüftung, 18-Punkt-Massage und weitere Funktionen.

Die Fahrassistenzlösung Haobo HL stammt von Momenta und ist mit 27 intelligenten Sensoren ausgestattet, darunter ein NVIDIA Orin-X-Chip, ein Lidar, elf Kameras sowie drei und zwölf Millimeterwellenradare. Sie unterstützt intelligentes Fahren in allen Szenarien, wie z. B. NDA in der Stadt und auf der Autobahn, und kann Funktionen wie das automatische Durchfahren von Mautstellen, das Einparken in extrem enge Parklücken und das Passieren ungeschützter Kreuzungen realisieren.
GAC bietet außerdem eine exklusive Versicherung, die auf die intelligente Fahrassistenzfunktion zugeschnitten ist. Unfallschäden, die durch Fehleinschätzungen des intelligenten Fahrassistenzsystems entstehen, werden durch den exklusiven Schutz vollständig kompensiert, und die Benutzer müssen keine Kosten tragen.

Als Familienauto verfügt der Haobo HL aus Sicherheitsgründen über eine Stahl-Aluminium-Hybridkarosserie mit einem Anteil von über 78 % an Aluminiumlegierungen und hochfestem Stahl. Er ist serienmäßig mit aktiven Sicherheitskonfigurationen wie AEB mit voller Geschwindigkeit und omnidirektionalem AEB ausgestattet, verbessert die Leistung der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und verbessert die visuelle Wahrnehmung von Funktionen wie Sentry und 360°-Rundumsicht. Die verwendete Magazinbatterie wurde extremen Tests wie Nadelstichen und 180°-Drehungen unterzogen, um sicherzustellen, dass unter extremen Bedingungen möglichst kein Risiko eines thermischen Durchgehens besteht.

Das Fahrwerk des neuen Fahrzeugs besteht aus einer Doppelquerlenker-Aufhängung vorne und einer Fünflenker-Aufhängung hinten aus Aluminiumlegierung. Serienmäßig sind der intelligent einstellbare Stoßdämpfer SDC und die Doppelkammer-Luftfeder mit einem einstellbaren Hub von bis zu 100 mm ausgestattet. Das System ist mit einem Dual-Line-Fusion-Super-Magic-Carpet-System ausgestattet. Das System erkennt mithilfe von Kameras und Lidar-Sensoren Straßenhindernisse, passt die Federungshärte im Voraus an und kann so den Aufprall um 15 % reduzieren. Das Eagle-Claw-System ASTC 2.0 sorgt für eine aktive Stabilisierung und verhindert Abweichungen unter extremen Straßenbedingungen. Der Bremsweg auf vereisten und verschneiten Straßen wird um 11 % verkürzt.

Seit der Markteinführung im April wurden insgesamt 1.517 Exemplare des rein elektrischen Haobo HL verkauft. Obwohl die Verkaufszahlen von großen rein elektrischen SUVs im Allgemeinen gering sind, sind die Verkaufszahlen von einigen hundert Exemplaren pro Monat dennoch dürftig. Dieses Mal wurde eigens für die Version mit erweiterter Reichweite eine weitere Pressekonferenz abgehalten, um die Stückzahlen zu erhöhen.
Insgesamt liegt der Preis des Haobo HL nahe am Ideal L6, die Ausstattung ist jedoch etwas höher, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist. Allerdings sind die Verbraucher in diesem Jahr preisbewusster geworden, und da ähnlich positionierte SUVs wie das Galaxy M9 und die Leapmotor D-Serie auf den Markt kommen, ist der Haobo HL in Bezug auf Marke, Vertriebskanäle und sogar Kundendienst im Nachteil. Um den Verkaufsengpass zu überwinden, sind wahrscheinlich weitere Anpassungen erforderlich.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
