Die KI-Karten, die sich im Ausland gut verkaufen, sind jetzt auch in China erhältlich. Der Einstieg ist wichtiger als das Modell selbst.

Im KI-Hardware-Kreis gibt es eine „kleine Karte“, die sich seit langem einer stillen Beliebtheit erfreut.
Mit einer Dicke von weniger als drei Millimetern ähnelt es einer Bankkarte und kann an der Rückseite eines Telefons befestigt werden. Das Gerät namens Plaud Note dient einem einzigen Zweck: Gespräche aufzuzeichnen und mithilfe künstlicher Intelligenz den Nutzern zu helfen, den Wert dieser Gespräche zu erschließen. Dieser einfache und unkomplizierte Ansatz hat weltweit über eine Million Nutzer gewonnen.
Am 22. September hielt Plaud, das Team hinter dieser kleinen Karte, mit dieser und der aktualisierten Version Plaud Note Pro mit leistungsstärkeren Funktionen endlich seine erste Einführungskonferenz auf dem chinesischen Festland in Shenzhen ab.

In China scheinen KI-Produkte, die Gespräche aufzeichnen, mittlerweile ein roter Ozean zu sein. Giganten wie iFlytek haben sich intensiv in diesem Bereich engagiert, und zahlreiche Unternehmen wie DingTalk, Anker, 360 usw. sind diesem Beispiel gefolgt.
Plauds Rückkehr ist mehr als nur eine Produkteinführung; sie verkörpert die nächste Welle von Hardware-Startups. Diese Unternehmen haben von Anfang an eine globale Vision verfolgt und sich auf ausländischen Märkten bewährt, bevor sie mit ihrer Technologie und ihren Konzepten in China Fuß fassten.
Können diese Technologie und dieses Konzept den Test bei Privatanwendern bestehen? Werfen wir einen Blick auf die Produkte, die sie herausgebracht haben.
Echtzeit-Zusammenarbeit mit KI, beginnend mit einer Karte
„Absicht“ ist das Wort, das ich während der gesamten Pressekonferenz am häufigsten gehört habe. Wie versteht das große Modell unsere Absichten? Was will das große Modell am meisten? Warum haben wir dieses Produkt entwickelt?
Die Antwort liegt in der „Absicht“. Peter, Plauds Partner und CEO von China, wiederholte dieses Wort immer wieder, um zu erklären, dass es im Zeitalter großer Modelle nicht nur um die Verarbeitung von Rohdaten geht, sondern darum, unsere Absichten zu verstehen, um die Grenzen der Intelligenz wirklich zu durchbrechen.

▲ Peter (Mo Zihao), Plaud-Partner und CEO von China
Das größte Highlight von Plauds neuem Flaggschiffprodukt, Plaud Note Pro, besteht darin, dass es erstmals eine „Mensch-KI-Ausrichtung in Echtzeit“ realisiert.
Stellen Sie sich vor, Sie müssen in einer Besprechung, wenn es um wichtige Entscheidungen oder wichtige Daten geht, das Gespräch nicht unterbrechen. Drücken Sie einfach eine Taste am Gehäuse, um diesen Zeitpunkt und die zugehörigen Informationen in Echtzeit mit dem großen Modell dahinter zu synchronisieren.
Dies entspricht der Aussage an die KI: „Pass auf, das ist der springende Punkt.“ Auf diese Weise kann das große Modell den Kontext des Gesprächs und unsere Absichten besser verstehen und dadurch genauere und aufschlussreichere Zusammenfassungen erstellen.
Dies unterscheidet sich von unserer üblichen Kommunikation mit dem großen Modell, bei der wir viele Eingabeaufforderungen schreiben, da der von uns eingegebene Text keine Zeitdimension hat.
Plaud verwandelt KI von einem Tool, das nach Abschluss einer Aufnahme passiv Informationen organisiert, in einen intelligenten Gesprächspartner, der sich in Echtzeit an unseren Absichten orientiert.
Um eine effiziente Aufnahme zu erreichen, konzentrieren sich die Hardware-Highlights von Plaud Note Pro auch auf ein reibungsloseres und nahtloses Erlebnis.
Auf die Frage, warum das Produkt „benutzerfreundlich und einfach zu bedienen“ sei, zeigte sich Peter recht zuversichtlich. Er erwähnte, dass zum Gründungsteam von Plaud Leute gehören, die bereits Mobiltelefone und Roboter entwickelt haben, und dass die Herstellung des aktuellen Produkts ein „Angriff auf die Dimensionsreduzierung“ sei.
Diese Erfahrung gewährleistet die Zuverlässigkeit der grundlegenden Erfahrung. Peter teilte die Erfahrungsberichte anderer Benutzer: „In dem Moment, als ich eine Bluetooth-Verbindung herstellte, wusste ich, dass dieses Team außergewöhnlich ist“, da auch die Bluetooth-Verbindungserfahrung von Plaud sehr reibungslos verlief.

Erstens ist es dünn und leicht. Das Gehäuse hat die Größe einer Bankkarte, ist nur 2,99 mm dick und wiegt 30 g. Dieses Streben nach extremer Leichtigkeit bringt auch Kompromisse mit sich. Als wir während des Kommunikationstreffens nach dem Ladeanschluss fragten, war es nicht der universelle Typ-C.
Das Team gibt zu, dass dies ein Kompromiss war, um das extrem leichte und dünne Produkt zu gewährleisten. Es hat jedoch viel Feedback von Benutzern erhalten und arbeitet hart an einer Lösung. Die aktuelle Ladelösung ist das Kontaktladen, ähnlich wie bei den meisten Armbändern.
Die zweite Möglichkeit ist die professionelle Tonaufnahme. Plaud Note Pro verfügt über ein integriertes Array aus 4 omnidirektionalen MEMS-Mikrofonen, die in Kombination mit der KI-Technologie zur akustischen Strahlformung eine Audioaufnahme auf Studioniveau in einem Umkreis von bis zu 5 Metern ermöglichen.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger kann das Plaud Note Pro mithilfe eines Algorithmus automatisch erkennen, ob es sich bei der Aufnahme um ein Telefongespräch oder ein persönliches Gespräch handelt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Aufnahmemodus manuell umzuschalten. Die Akkulaufzeit beträgt mit einer einzigen Ladung bis zu 50 Stunden ununterbrochene Aufnahmezeit, ausreichend für eine Woche Arbeit.
Hardware ist der Eingang, Software ist der Kern
„Kann ich Ihre Hardware nicht kaufen und nur Ihre Software verwenden?“
Auf diese Frage antwortete Peter entschieden: „So etwas machen wir nicht.“
Er glaubt, dass die Bereitstellung reiner Softwaredienste die Aufmerksamkeit ablenken würde. Noch wichtiger ist, dass Plaud fest davon überzeugt ist, dass die Kombination aus Software und Hardware das beste Smart-Erlebnis bieten kann.
Dahinter verbirgt sich Plauds Selbstpositionierung als „KI-natives Technologieunternehmen“. Die Hardware ist lediglich ein Gateway zur Erfassung von Informationen; die eigentliche Verarbeitung und Wertschöpfung erfolgt in Plaud Intelligence, seiner Cloud-basierten KI-Engine.

▲ Plaud Webversion Homepage
Im Vergleich zur vorherigen Generation kann es nun neben Audio auch Text- und Bildinformationen erfassen und bietet in Kombination mit der Funktion „Markierung mit einem Klick“ der KI umfassendere Kontext- und multimodale Fähigkeiten.
Zweitens verfügt es über ähnliche Funktionen wie die meisten KI-Protokollierungsprodukte und Tongyi Tingwu. Durch die Optimierung und Integration mehrerer großer Modelle wie DeepSeek R1, Qianwen, Doubao usw. kann es Sprache in Text umwandeln, verschiedene Sprecher unterscheiden und bis zu 112 Sprachen unterstützen.
Bei der Modellauswahl verfolgt Plaud nicht die Strategie, alles einzubeziehen, sondern nur die Besten zu unterstützen.
Peter räumte ein, dass inländische Modelle bei der chinesischen Transkription bessere Ergebnisse erzielten, doch wenn es um tiefere Kausalzusammenhänge und tiefgründiges Denken ging, hatten die führenden internationalen Modelle immer noch die Nase vorn. Sie bestanden jedoch darauf, die „teuersten und besten“ Modelle und Dienste zu verwenden, da der „bessere Wert“ und nicht die Kosten der Kern ihres Produkts seien.

Plaud basiert auf zwei Jahren Auslandserfahrung und verfügt über integrierte professionelle Vorlagen, die sorgfältig aus über 3.000 Vorlagen weltweit ausgewählt wurden und verschiedene Branchen und Bereiche abdecken. Die Lösung empfiehlt Vorlagen basierend auf Ihrer Rolle und Ihren Gewohnheiten und analysiert Gespräche aus verschiedenen Perspektiven, um aussagekräftigere Zusammenfassungen zu erstellen.

▲ Vorlagen-Community
Die letzte Funktion ist „Ask Plaud“, die es Nutzern, ähnlich wie die KI-Q&A-Funktion in der Wissensdatenbank, ermöglicht, detaillierte Fragen basierend auf dem vollständigen Kontext der Aufzeichnung zu stellen. Alle Antworten lassen sich auf die spezifische Informationsquelle in der Aufzeichnung zurückführen. Die neue Version fügt außerdem Funktionen wie intelligente Folgevorschläge und dateiübergreifende Abfragen hinzu.
Alle oben genannten Funktionen können von Benutzern über die Plaud-App (unterstützt iOS und Android) und die Website erreicht werden.
Viele ausländische Produkte wurden zum ersten Mal in China eingeführt
Neben dem Flaggschiff Plaud Note Pro hat Plaud zwei weitere Produkte für unterschiedliche Szenarien auf den Markt gebracht. Beide unterstützen die neu aktualisierte Plaud Intelligence und müssen ebenfalls in Verbindung mit der mobilen App verwendet werden.
Plaud NotePin S ist ein tragbares KI-basiertes Notizgerät. Sein Vorgänger, der Plaud NotePin, wurde bereits im Ausland verkauft. Dieses neue Produkt, das derzeit erstmals in China auf den Markt kommt, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Hände frei zu haben und nach Belieben Notizen zu machen.

Sein Hauptmerkmal besteht darin, dass es auf verschiedene Arten getragen werden kann, beispielsweise als Halskette, Armband, Rückenclip, Magnetfolie usw. Gleichzeitig wiegt es nur 17,6 g und hat die Größe eines Daumens, aber seine Akkulaufzeit beträgt 40 Tage im Standby, 20 Stunden kontinuierliche Aufnahme und es ist mit 64 GB Speicher ausgestattet.
Plaud Note, der Pionier der kartenartigen KI-Minuten, ist ein Produkt, das 2023 auf den Markt kam. Bis jetzt gibt es bereits eine ganze Reihe von Unternehmen auf dem Markt, die die gleiche Art von kartenartigen KI-Minutenprodukten herstellen.

Obwohl die Leistung des Plaud Note Pro deutlich verbessert wurde, erzielt das klassische Plaud Note laut Raymond, Partner und globalem Vertriebsleiter von Plaud, im Ausland immer noch sehr hohe Verkaufszahlen, weil „viele Verbraucher diese Form mit mechanischem Zifferblatt immer noch mögen“.

▲ Peter Mozihao, Plaud-Partner und CEO von China (links); Raymond Sunchi, Plaud-Partner und Leiter des weltweiten Vertriebs (rechts).
Auf die Frage, wie sich Plaud von der Masse ähnlicher Produkte in China abhebt, nannte der Gründer vor allem den „Benutzerwert“. Er ist davon überzeugt, dass Plauds Wettbewerbsansatz darin besteht, den Benutzern ein SOTA-Erlebnis (Side-of-the-Art) zu bieten.
Derzeit sind die drei Produkte Plaud Note Pro, Plaud Note und Plaud NotePin S bereits auf den wichtigsten inländischen E-Commerce-Plattformen erhältlich. Die genauen Verkaufspreise sind wie folgt.

▲ Plaud Note 1149 Yuan, Plaud Note Pro 1299 Yuan, Plaud NotePin S 1249 Yuan
Plaud Intelligence, das auf jedem Gerät genutzt werden kann, bietet drei Mitgliedschaftspläne: Standard, Professional und Premium. Der Hauptunterschied liegt in der Aufnahmezeitbegrenzung, die 300 Minuten, 1200 Minuten bzw. unbegrenzt beträgt. Die entsprechenden Preise sind kostenlos, 339/Jahr und 1099/Jahr.

Die Abonnementpreise für die inländische und die internationale Version von Plaud Intelligence sind ebenfalls unterschiedlich. Die internationale Version ist mit Modellen wie Gemini 2.5 Pro, GPT-5 und Claude 4 ausgestattet, sodass der Abonnementpreis für professionelle Mitglieder 99,99 US-Dollar (mehr als 700 RMB) beträgt, während die inländische Version Modelle wie DeepSeek, Doubao, Qianwen und andere umfasst.
APPSO gehörte auch zu den ersten Anbietern, die das Plaud Note Pro in die Hände bekamen. Laut Informationen, die auf der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben wurden, wird Plaud Intelligence nächsten Monat mit Funktionen wie plattformübergreifender Synchronisierung und mehrdimensionaler Interpretation aktualisiert. Wir werden auch nach dem Update unsere Benutzererfahrungen teilen.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
