Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - airpods pro2 hero 1

Die Dreijahresfrist ist gekommen und dieses Mal kommen die AirPods Pro 3 wirklich.

Bloomberg berichtete, dass auf Apples Herbstkonferenz, der „Technology Spring Festival Gala“, die am Abend des 10. September Pekinger Zeit stattfand, neben der mit Spannung erwarteten iPhone 17-Serie auch die lang erwartete Markteinführung der AirPods Pro-Serie stattfand.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - invitaion

Und wann sind wir an der Reihe, die AirPods Max zu bekommen, die seit fünf Jahren nicht mehr aktualisiert wurden?

AirPods Pro 3: Etwas mehr als nur Ohrhörer

Im Vergleich zur vorherigen Generation werden die AirPods Pro 3 einige sehr wichtige Funktionen und sogar Formänderungen aufweisen.

Das wahrscheinlichste Update ist der Herzfrequenzsensor – ja, in Zukunft wird Ihre Herzfrequenz erkannt, wenn Sie AirPods Pro 3 tragen.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - AirPods 4 Ambient Light Heart Health Sensor Feature

Tatsächlich ist der entsprechende Produktformfaktor nicht neu, und die AirPods Pro sind nicht einmal das erste Apple-Produkt. Anfang des Jahres brachte Apple Beats die zweite Generation der PowerBeats Pro 2-Kopfhörer auf den Markt, die bereits über eine Herzfrequenzüberwachungsfunktion verfügten. iFanr ging damals davon aus, dass dieses Produkt die gleiche Funktion für die AirPods Pro 3 testete.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - HeartDetect

▲ PowerBeats Pro 2 erkennt die Herzfrequenz

Kopfhörer mit Herzfrequenzsensoren sollten nicht rund um die Uhr getragen werden. Sie eignen sich eher für den Sport. Häufige plötzliche Todesfälle beim Sport sind plötzliche Herztode, die meist durch eine zugrunde liegende Herzerkrankung verursacht werden.

Aufgrund der Arterienverteilung eignet sich das Ohr besser zur Messung der Herzfrequenz als das Handgelenk, da die Bluteigenschaften den tatsächlichen Zustand des Herzens genauer widerspiegeln. Kopfhörer sind für viele Menschen übrigens auch ein unverzichtbarer Trainingspartner.

Neben dem Herzfrequenzsensor gibt es auch Gerüchte, dass Apple erwägt, die AirPods Pro mit einer Kamera mit niedriger Auflösung oder Infrarot auszustatten.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - airpods4

Die Kamera am Ohr ist sicherlich nicht dazu da, um Bilder aufzunehmen, sondern fungiert als „Auge“ der Apple-Intelligenz und von Siri und bietet Ihnen einen weiteren KI-Zugang.

Analyst Ming-Chi Kuo glaubt, dass die von diesen visuellen Sensoren erfassten Bilddaten an andere Geräte wie iPhones oder Smart Glasses übertragen werden, sodass Sie visuelle Intelligenzfunktionen aktivieren können, ohne Ihr Telefon herausnehmen zu müssen.

Die Kamera kann AirPods auch dabei helfen, den physischen Raum des Benutzers besser wahrzunehmen und einen realistischeren Surround-Sound-Effekt zu erzeugen.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - airpods16

Es erscheint jedoch unwahrscheinlich, dass die Kamera in den im nächsten Monat erscheinenden AirPods Pro 3 verbaut wird.

Andere mögliche Updates sind konventioneller. AirPods Pro 3 werden vom H2-Chip auf den H3 aktualisiert, wodurch die Klangqualität und die Geräuschunterdrückungsleistung der Ohrhörer verbessert werden.

Auch die Ohrhörer selbst wurden neu gestaltet: Die Bügel sind kürzer als bisher und das gesamte Design sitzt besser in den Ohren.

Aus der Lieferkette gibt es außerdem Neuigkeiten, dass die AirPods Pro 3 ein Ladecase verwenden werden, das dem der AirPods 4 ähnlicher ist: Es sieht schlanker aus und verwendet eine versteckte Kontrollleuchte und eine kapazitive Pairing-Taste anstelle der physischen Taste der aktuellen Version.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - case

▲ Links: AirPods 4, rechts: AirPods 3

AirPods: Das Tor zur KI

Da die AirPods 4 erst letztes Jahr erschienen sind, ist es logisch, dass die nächste Generation noch drei Jahre auf sich warten lassen wird. Da das nächste Jahr jedoch ein kritischer Zeitpunkt ist: der zehnte Jahrestag der Veröffentlichung der AirPods, ist es nicht unmöglich, dass die AirPods 5 zu diesem Zeitpunkt erscheinen. Bisher sind jedoch keine relevanten Informationen durchgesickert.

Apple hat jedoch zahlreiche Software- und Funktionsupdates vorbereitet, um die Funktionen der AirPods 4 weiter zu erweitern. Diese werden auch auf der Launch-Konferenz im nächsten Monat angekündigt.

iOS 26 testet derzeit die Funktionen „Audiopause im Ruhezustand“ und „Fernbedienung für den Kameraauslöser“. Highlight ist die Funktion „Echtzeitübersetzung“, die zwar noch nicht implementiert ist, entsprechende Diagramme finden sich aber im Hintergrund der App „Übersetzung“.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - airpods translate 1

Entsprechenden Diagrammen zufolge könnten wir diese Funktion künftig möglicherweise aktivieren, indem wir den interaktiven Bereich der AirPods mit beiden Händen zusammendrücken und bei der persönlichen Kommunikation mit Ausländern die Übersetzung in Echtzeit über die Kopfhörer hören.

Neben den AirPods Pro 3 werden voraussichtlich auch die AirPods 4 und AirPods Pro 2 dieses Funktionsupdate erhalten, es ist jedoch wahrscheinlich, dass sie nur mit der iPhone 17-Serie verwendet werden, sodass Apple diese Funktion nicht veröffentlicht hat.

Für Apple ist die Rolle der AirPods nicht mehr auf die eines gewöhnlichen Kopfhörers beschränkt. Sie sind auch ein Portal für KI, um die physische Welt zu hören und sogar zu sehen, und eine Plattform für Benutzer, um mit KI zu interagieren.

Diese Funktionsupdates verlängern zudem kontinuierlich die Lebensdauer der AirPods-Produktlinie, die sich nur langsam aktualisieren lässt. Die AirPods Pro 2 wurden im Laufe ihres Lebenszyklus sukzessive um eine Reihe neuer Funktionen wie adaptives Audio, Hörgeräte, Kopfbewegungsverfolgung usw. erweitert, die die anhaltende Wettbewerbsfähigkeit der AirPods-Familie ausmachen.

AirPods Max: Keine Iteration in Sicht

Lassen Sie mich Ihnen zunächst eine Frage stellen: Haben Sie in Ihrem Alltag viele AirPods Max um sich?

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - apple airpods max listening experience

Allerdings wurden die AirPods Max bei ihrer Markteinführung aufgrund ihres hohen Preises und der mittelmäßigen Ausstattung nicht gut angenommen.

Obwohl Apple keine Daten zu diesem Headset veröffentlicht hat, waren die Verkaufszahlen im Laufe der Jahre recht gut und es hat sich zu einem Kultprodukt in der Kategorie Kopfhörer entwickelt.

Doch laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman verkauften sich die AirPods Max zwar gut genug, damit Apple das Produkt weiterverkaufen und im letzten Jahr eine neue USB-C-Version in neuen Farben herausbringen konnte, aber sie waren nicht so gut, dass Apple bereit gewesen wäre, Zeit und Ressourcen in die Entwicklung eines Produkts der zweiten Generation zu investieren.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - AirPods Max USB C copy

▲ AirPods Max USB-C-Version

Aufgrund dieser mittelmäßigen Marktleistung besteht Apples beste Strategie darin, den Status Quo beizubehalten, sodass der Nachfolger der AirPods Max nicht so bald erscheinen wird.

Eine andere Quelle, Ming-Chi Kuo, gab jedoch Anfang des Jahres bekannt, dass die AirPods Max 2 erst 2027 auf den Markt kommen und leichter sein werden als die aktuelle Version.

Es ist gewagt, vorherzusagen, dass die Markteinführung im Jahr 2027 eher ein früher Plan für Apple ist und Apples Ziel für die Iteration „leichter“ ist – schließlich ist die häufigste Beschwerde über AirPods Max das Gewicht von 380 Gramm.

Die AirPods Max der ersten Generation waren sowohl in Design als auch Verarbeitung ein Durchbruch: Kopfbügel und Ohrenschützer verwendeten ein Stoffdesign, das bei Apple bis dahin selten war, seither ist dieses Material jedoch in Apple-Produkten immer häufiger anzutreffen.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - npatel 201209 4332 0036.0

▲ Quelle: The Verge

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörern, bei denen Kabel im Kopfbügel die Soundeinheiten für das linke und rechte Ohr verbinden, sind die linken und rechten Ohren der AirPods Max nicht durch physische Kabel miteinander verbunden. Im Wesentlichen handelt es sich immer noch um geteilte „AirPods“, allerdings mit einem zusätzlichen Kopfbügel in der Mitte.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - teardown

Bildquelle: iFixit

Um ein solches Produkt leichter und angenehmer zu tragen zu machen, ist ein Redesign unumgänglich und die Kosten werden wahrscheinlich höher sein als bei den anderen beiden AirPods. Da das Produkt jedoch das geringste Verkaufsvolumen aufweist, kann die Update-Priorität nur ganz unten platziert werden.

Natürlich, wenn Apple nicht damit rechnet, die echten AirPods Max 2 so bald auf den Markt zu bringen, wie die M5 Vision Pro, die es in diesem Jahr auf den Markt bringen will, ist es dann nicht unmöglich, die aktuellen AirPods Max durch den neuesten H3-Chip zu ersetzen und weiterhin zu verkaufen?

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - AirPods Max with USB C charging 2

Kopfhörer sind in der Tat ein Produkt, bei dem es nicht leicht ist, neue Ideen zu entwickeln.

Bei iPhones, iPads oder Macs ist es sinnvoll, den Chip jedes Jahr auszutauschen, um die Leistung zu verbessern. Die Verbraucher sind jedoch sehr skeptisch, wenn es darum geht, den Chip in Kopfhörern auszutauschen oder die Klangqualität und die Geräuschunterdrückung zu verbessern.

In der Vergangenheit freuten sich Verbraucher nicht auf neue AirPods, weil die alten veraltet waren, sondern vielmehr, weil sie schon lange im Einsatz waren und die Akkulaufzeit stark nachgelassen hatte, sodass sie wirklich ersetzt werden mussten.

Die neuen AirPods Pro können die Herzfrequenz messen, und Apple möchte Kopfhörer auch zu einem KI-Portal machen - 2826835 apple showcase apple airpods family 1

▲ Aktuelle AirPods-Familie

Aus diesem Grund hat Apple in den letzten Jahren begonnen, einige neue Dinge zu unternehmen, in der Hoffnung, andere Wettbewerber und alte Benutzer dazu zu bewegen, ihre Kopfhörer durch neue zu ersetzen, beispielsweise mit räumlichem Audio und Hörgerätefunktionen.

Der Herzfrequenzsensor der AirPods Pro 3 und die Kamera, an der Apple bastelt, verleihen den AirPods auf Hardwareebene einzigartigere Fähigkeiten, was für herkömmliche Kopfhörermarken schwierig ist.

Dabei handelt es sich nicht nur um eine Spielerei, um Verbraucher zum Kauf zu bewegen, sondern um eine neue Richtung, die es zu erkunden gilt, nachdem sich das Produkt Kopfhörer zu seiner heutigen, äußerst perfekten Form entwickelt hat.

Gerade in der heutigen Zeit, in der KI alles erfasst, können Kopfhörer als Produkt, das wir oft am Körper tragen und das über ein Mikrofon verfügt, für jeden zum besten KI-Einstiegspunkt werden.

#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.

iFanr | Originallink · Kommentare anzeigen · Sina Weibo