Die Strommiete beginnt bei 308.800 Yuan. Von nun an müssen sich alle Luxusautos fragen, warum sie teurer sind als der NIO ES8?

Ich frage mich, ob sich Li Bin in den dunklen Momenten vor der heutigen Pressekonferenz an die Szene erinnern würde, als er vor acht Jahren auf der Wukesong-Bühne stand.
Es war der 16. Dezember 2017, der erste NIO-Tag. NIO brachte erstmals ein „wiederaufladbares, austauschbares und aufrüstbares“ Fahrzeug mit alternativer Energie auf den Markt, das sofort ausverkauft war. Li Bin beschrieb diesen Moment als „den Startschuss für Chinas High-End-Automobilmarke“, was inspirierend und aufregend zugleich war.

Fünf Jahre später, im Winter 2022, debütierte der ES8 der zweiten Generation in einer für NIO schwierigsten Zeit. Angesichts der Marktkonkurrenz, des Verlustdrucks und einer hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Auslieferung war der ES8 nicht mehr nur ein schillerndes Symbol, sondern eher ein Spiegel, der NIOs Kampf um die Orientierung inmitten des Strauchelns widerspiegelte.
Bis heute ist die Situation von NIO vielleicht noch nicht sehr gut, aber die jahrelange technologische Anhäufung, das schrittweise verbesserte globale Energienetz und die kontinuierlich ausgereiften Benutzerbedienungsfunktionen spiegeln sich in diesem ES8 der dritten Generation wider. Es scheint ihm an Überraschungsmomenten zu mangeln, aber er hat ein Gefühl der Ruhe und Zuversicht gewonnen, das Höhen und Tiefen überstanden hat.

Dieses Vertrauen erreichte seinen Höhepunkt, als Li Bin den Vorverkaufspreis nannte.
Die sechs-/siebensitzige Executive-Luxusversion ist im Vorverkauf für 416.800 Yuan erhältlich, das Leasing beginnt bei 308.800 Yuan;
Die Executive Signature Edition mit sechs Sitzen ist ab 456.800 Yuan im Vorverkauf und 348.800 Yuan zur Miete erhältlich.

Genau wie die Kommentarzeile, die ich im Live-Übertragungsraum gesehen habe –
Von da an war der L90 der Inbegriff von Zweckmäßigkeit und der ES8 der Inbegriff von Luxus.
Die dritte Generation des ES8 ist auch ein Mikrokosmos der neuen Energiefahrzeuge Chinas, von einem mutigen Start über Höhen und Tiefen bei der Erkundung bis hin zu einer selbstbewussten Definition.
Der brandneue ES8, für den Erfolg konzipiert
Der deutlichste Ausdruck der Aufrüstung des NIO ES8 von einem mittelgroßen bis großen SUV zu einem großen Luxus-SUV ist seine Größe.
Der NIO ES8 der dritten Generation verfügt über Abmessungen von 5280 mm, 2010 mm und 1800 mm bei einem Radstand von 3130 mm. Damit ist er eine ganze Nummer größer als der ES8 der zweiten Generation. Sein Radstand wurde um ganze 60 mm verlängert, wodurch er etwas größer als der Ideal L9 und vergleichbar mit dem Range Rover ist. Die verbreiterte Spurweite von 1720 mm verleiht dem Fahrzeug zudem ein imposantes Erscheinungsbild.

Da der ES8 jedoch eine Frontscheibe mit größerem Neigungswinkel und einen kurzen vorderen Überhang sowie einen langen hinteren Überhang aufweist, vermittelt das neue Auto kein übermäßig starkes Gefühl der Beklemmung wie der Range Rover.

Was die spezifischen Designdetails angeht, ist der Stil des ES8 der dritten Generation eher auf Business-Luxus ausgerichtet als der der vorherigen Generation, aber die höhere, hervorstehende Frontpartie im Haifischnasen-Stil, die doppelstöckigen Tagfahrlichter mit Doppelarmaturenbrett und das Gefühl der Schwebe, das durch den großen schwarzen Bereich über der Wasserlinie entsteht, weisen alle noch immer den einzigartigen Designsinn von NIO auf.
Wenn ich etwas sagen muss, mit dem ich nicht zufrieden bin, dann ist es, dass die 22-Zoll-Schmiederäder von NIO am ES8 immer noch etwas dürftig aussehen. Ich hoffe, dass NIO für Benutzer, denen die Akkulaufzeit nicht so wichtig ist, optional 23-Zoll-Räder anbieten kann.

Übrigens hat NIO diesmal den Ladeanschluss an den hinteren Kotflügel verlegt und sowohl Schnelllade- als auch Langsamladeschnittstellen bereitgestellt, was durchaus konform ist.
Bei aktuellen Modellen mit drei Sitzreihen besteht bei voller Besetzung immer ein Konflikt zwischen Laderaum und Fahrgastraum. Der neue ES8 bietet mit seinen rein elektrischen Technologien, der 900-V-Plattform und der über Jahre hinweg gesammelten Miniaturisierungs- und Quantisierungstechnologie nicht nur „mehr als 1 Quadratmeter Fahrgastraum pro Person“, sondern auch 230 Liter Stauraum vorn und 547 Liter Stauraum hinten.
Schon bei der Veröffentlichung der offiziellen Bilder fiel der große Kofferraum des neuen Modells auf. Obwohl der Kofferraum des ES8 optisch nicht so beeindruckend ist wie der des Ledao L90, bietet er dennoch ein Fassungsvermögen von 230 Litern – ausreichend für einen 50-cm-Koffer. Beim Öffnen des Kofferraums senkt die Luftfederung des Fahrzeugs die Türschwelle automatisch auf 813 mm ab, um den Zugang zu erleichtern.

Für ein optimales Fahrerlebnis ist der neue ES8 serienmäßig mit drei Zero-Gravity-Sitzen ausgestattet, die gleichzeitig auf dem Beifahrersitz und in der zweiten Reihe genutzt werden können. Die dritte Reihe verfügt über zwei unabhängige Sitze mit Längs- und Rückenlehnenverstellung, die einen maximalen Neigungswinkel von 130° ermöglichen, ohne die ersten beiden Sitzreihen zu beeinträchtigen.

Der ES8 verfügt außerdem über eine an die Körperhaltung angepasste Airbag-Anordnung bei Verwendung von Schwerelosigkeitssitzen und großen Neigungswinkeln. Die Sechssitzer-Version ist mit elf Airbags ausgestattet. PCA-Sitzkissen-Airbags sind zudem bequem in der zweiten Reihe platziert, um die Passagiere in zurückgelehnter Position vor Auffahrunfällen zu schützen und so das Risiko von Wirbelsäulenverletzungen zu minimieren. Die Seitenairbags des neuen Fahrzeugs sind 3067 mm lang und fassen 91 Liter Luft, wodurch sie alle drei Passagierreihen umfassend schützen. Der Fahrerairbag ist außerdem mit dem Smart Safety-System ausgestattet, das das Airbagvolumen an die Größe des Fahrers anpasst, um Folgeverletzungen zu vermeiden.

Darüber hinaus sind die Änderungen in der Kabinendesignsprache und der Atmosphärengestaltung des neuen ES8 ziemlich überraschend.
Unter der neuen Designsprache „Design for Success“ von NIO unterteilt der ES8 das 360-Grad-Rundum-Cockpit mit einem horizontalen Skyline-Bildschirm in zwei Ebenen.
Der obere Teil ist die Technologieschicht, die sich durch die obere Türverkleidung bis zum Heck des Autos und zum Kofferraum erstreckt und einen vollständig geschlossenen Kreislauf bildet; der untere Teil ist die Komfortschicht, und die Komfortschicht in der ersten Reihe verwendet koordinierte und einheitliche Materialien und Farben und erstreckt sich von der Mittelkonsole und den Säulen bis zum Boden.

Bei der Gestaltung der Kabinenatmosphäre hat NIO seinen bisherigen minimalistischen und kühlen nordischen Stil aufgegeben und ein luxuriöseres Gefühl geschaffen. Der brandneue ES8 verfügt nicht nur über die gleiche digitale Skyline, den 15,6-Zoll-AMOLED-Zentralsteuerungsbildschirm, Lingxi Island und NOMI Mate 3.0 wie der ET9, sondern auch über einen 21,4-Zoll-MiniLED-Unterhaltungsbildschirm im Fond in Automobilqualität und eine Ambientebeleuchtung, die von vorne nach hinten und in den Kofferraum reicht.

Da der ES8 jedoch keine drahtgesteuerte Lenkung verwendet, verfügt der neue ES8 über ein Dreispeichenlenkrad mit einem eher standardmäßigen Durchmesser, das sich besser in der Hand anfühlt.
Was die Innenraumdetails angeht, verwendet der ES8 eine große Anzahl physischer Tasten. Die Sitzverstelltasten sind wie bei herkömmlichen Luxusautos an den Türverkleidungen angebracht, sodass die Passagiere im Auto die Sitzbelüftung, Heizung, Massage und den Schwerelosigkeitsmodus deutlicher einstellen können.

Das neue Auto verfügt über eine 52 Quadratmeter große, vollständig gepolsterte Innenausstattung, die alle berührbaren Oberflächen bis hin zum Kofferraum vollständig abdeckt. Die mit einem Rautenmuster im „Mountain and River Rhythm“-Stil bestickten Nappaledersitze, ergänzt durch großzügige metallische Satinverzierungen und echte Holzmaserung, erzeugen ein starkes Gefühl von Mehrschichtigkeit und Dreidimensionalität und verleihen der gesamten Kabine ein hochwertiges Gefühl.

Das immersive Piano-Soundsystem des ET9 ist auch im ES8 verbaut. Es nutzt insgesamt acht Surround-Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 2600 W, einen Subwoofer, vier Sky-Lautsprecher und zwei Kopfstützenlautsprecher und bildet so ein branchenführendes 8.1.4.2-Layout, das die Klangpositionierung klarer macht und die akustische Raumstruktur optimal wiederherstellt. Es unterstützt außerdem die individuelle Anpassung der Soundeffekte. Auf jedem Sitzplatz im Auto können Sie in ein reichhaltiges und hochwertiges Hörerlebnis eintauchen.

Der neue ES8 ist ein 1,8 Meter hoher ET9.
Luxuriöses Interieur, großzügige Platzverhältnisse und ein immersives audiovisuelles System prägen das intuitiv wahrnehmbare „Gesicht“ des neuen ES8. Was all diese Erlebnisse jedoch wirklich unterstützt, sind die Technologieplattform, das Dreifach-Elektrosystem und die intelligente Hardware, die unter der Karosserie verborgen ist.
Dies ist das „Innenleben“ des neuen ES8.
Die NIO NT3.0-Plattform ist der Eckpfeiler all dessen. Sie umfasst eine Reihe unabhängig entwickelter Kerntechnologien, von denen die wichtigsten der intern entwickelte Chipsatz, das Fahrzeugbetriebssystem und das Sensorsystem sind, die NIO als die „drei neuen Hauptkomponenten“ intelligenter Hardware bezeichnet.

Herzstück ist der Shenji NX9031, ein von NIO selbst entwickelter Fahrerassistenzchip. Er liefert nicht nur Rechenleistung für Fahrerassistenzfunktionen, sondern dient auch als zentrale Rechenplattform, die mehrere Bereiche koordiniert, darunter das intelligente Cockpit und die aktive Sicherheit. Ergänzt wird dies durch das vollständig von NIO selbst entwickelte Betriebssystem SkyOS, das alle Fahrzeugsteuergeräte verbindet und eine Entkopplung und Synergie zwischen Hardware und Software ermöglicht.

In puncto Wahrnehmung ist der brandneue ES8 mit dem AQUILA-Supersensorsystem ausgestattet. Im Gegensatz zum branchenüblichen einzelnen nach vorne gerichteten Radar verfügt der ES8 über zwei neue Weitwinkel-Lidar-Sensoren auf beiden Seiten der Karosserie mit einem horizontalen Sichtfeld von 120° und einem vertikalen Sichtfeld von 70°. Dies erweitert den Wahrnehmungsbereich des Fahrzeugs deutlich und reduziert seitliche tote Winkel effektiv.
Interessanterweise dient diese Wahrnehmungshardware nicht nur dem assistierten Fahren, sondern unterstützt auch eine neue Funktion: intelligente hochauflösende Projektionsscheinwerfer (HDPL).

Dieses System ähnelt den intelligenten Projektionsscheinwerfern von Huawei. Der Unterschied besteht darin, dass die Lichtdecke von Weilai heller und breiter ist, zwei Modi unterstützt: Spuranpassung und Karosseriebreitenanzeige und beim Spurwechsel auch eine Querspurprojektion realisieren kann.

Mithilfe des AQUILA-Wahrnehmungssystems kann sich dieser Lichtteppich auch in weitwinkligen Kurven im Voraus an die Fahrbahnmarkierungen anpassen und so dem Fahrer eine klarere Wegführung bieten. In engen Abschnitten projiziert er einen Lichtstrahl, der so breit ist wie die Fahrzeugkarosserie, um dem Fahrer bei der Beurteilung des Durchfahrtsraums zu helfen.
NIO sagte, dass dieser Scheinwerfersatz die hochhelle MicroLED-Abblendlicht-Verstärkungstechnologie verwendet, was ihn zum hellsten Abblendlicht der Branche macht. Selbst bei vorhandener Straßenbeleuchtung kann der Fahrer die Lichtdecke deutlich spüren und die Länge kann mehr als 50 Meter vor dem Auto erreichen.

▲ Unterstützt auch Fußgänger-, Zweiradfahrzeug- und andere Hinderniswarnfunktionen
Was das Dreifach-Elektrosystem betrifft, das den Kern reiner Elektrofahrzeuge bildet, zeigt der neue ES8 die neueste Errungenschaft von NIOs elfjährigem Bekenntnis zum reinen Elektrofahrzeug: die 900-V-Supercharger-Schnellwechselplattform.
Diese Plattform löst gleichzeitig die beiden größten Probleme der rein elektrischen Energieversorgung.
Einerseits unterstützt es eine Spitzenladeleistung von bis zu 600 kW. Offizielle Daten zeigen, dass eine fünfminütige Aufladung eine Reichweite von mehr als 250 Kilometern wiederherstellen kann. Andererseits ist es vollständig mit dem bestehenden Batteriewechselnetzwerk von NIO kompatibel und kann in drei Minuten vollständig aufgeladen werden.

Der Antriebsstrang des brandneuen ES8 übernimmt direkt den Dualmotor-Allradantrieb des Executive-Flaggschiffs ET9 mit einer kombinierten Maximalleistung von 520 kW (ca. 700 PS) und einem Drehmoment von 700 Nm. Er besteht aus einem 180 kW starken Asynchron-Frontmotor und einem 340 kW starken Siliziumkarbid-Permanentmagnet-Synchronmotor hinten.
Dieses Komplettsystem ermöglicht dem 2,6 Tonnen schweren Sechssitzer-SUV eine in seiner Klasse einzigartige Beschleunigung von 3 Sekunden, beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 3,97 Sekunden und erreicht mit 34,9 Metern die beste Bremszeit seiner Klasse. Darüber hinaus ermöglicht der serienmäßige ternäre Lithium-Akku mit 102 kWh eine CLTC-Reichweite von 635 km.

Die Hardware-Basis des neuen ES8-Fahrwerksystems ist die Fünflenker-Einzelradaufhängung vorne und hinten. Die optimierte Vorderradaufhängung ermöglicht diesem fast 5,7 Meter langen SUV einen minimalen Wendekreis von 5,7 Metern.
Die serienmäßige intelligente Zweikammer-Luftfederung verfügt über einen maximalen Einstellbereich von 100 mm und die neue Generation stufenlos einstellbarer CDC-Stoßdämpfer mit externem Ventil kann 1.000 Straßenerkennungs- und 500 Dämpfungseinstellungen pro Sekunde durchführen.

Noch wichtiger ist, dass NIO eine durchgängige Fahrwerksintegration durch künstliche Intelligenz erreicht hat. Wie die neuen Modelle ES8 und ET9 kann es Federung und Stoßdämpfer proaktiv an die Straßenverhältnisse anpassen. Li Bin sagte außerdem, dass diese Funktion nun auf „Fahrspurebene“ erweitert wurde.

Basierend auf diesem intelligenten Fahrwerk verfügt der neue ES8 außerdem über neue Funktionen wie „Hangausgleich“ und „intelligenten Feuchtgebietsmodus“. Außerdem wurde eine spezielle Algorithmusoptimierung für den rutschigen Epoxid-Bodenbelag in der Tiefgarage durchgeführt, sodass er bei Bedarf aktiv langsamer wird.
Das goldene Zeitalter der großen, rein elektrischen SUVs mit drei Sitzreihen
Große Familien-SUVs galten einst als die größte Herausforderung für reine Elektrofahrzeuge. Kunden in diesem Marktsegment haben die höchsten Ansprüche an Reichweite, Platzangebot und Ladekomfort im Vergleich zu allen anderen Marktsegmenten. Doch die Dinge ändern sich.
Anfang des Monats gab Li Bin auf einer Pressekonferenz nach der Markteinführung des Ledao L90 eine Information bekannt: Der Ledao L90 ist nur das erste große Auto von NIO, und es werden noch mehrere folgen.
Als nächstes wird der neue ES8 voll und ganz beweisen, warum große SUVs mit drei Sitzreihen in das rein elektrische Zeitalter eingetreten sind.

Nach Ansicht von Li Bin wird durch zwei Schlüsselfaktoren still und leise ein Marktfenster für große, rein elektrische SUVs mit drei Sitzreihen geöffnet.
Erstens die Reife der Infrastruktur.
Als Li Bin mit einem brandneuen ES8 von Chengdu aus auf der Nationalstraße G318 bis zum Mount Everest-Basislager die Batterien tauschen konnte, war das eher symbolischer als praktischer Natur. Es zeigte unwiderlegbar, dass NIOs Batteriewechselnetzwerk, das sich über neun vertikale und elf horizontale Routen durch 16 große Stadtzentren erstreckt, bequemes Aufladen auch an den höchsten Punkten von Chinas Autobahnen ermöglicht.
Die Angst vor langen Strecken, die größte Fessel, die einst Besitzer reiner Elektroautos fesselte, wird physisch beseitigt.

Der zweite Grund ist die veränderte Mentalität der Benutzer.
Von den beiden erst vor Kurzem auf den Markt gebrachten rein elektrischen Sechssitzer-SUVs Ledao L90 und Ideal i8 wurden in letzter Zeit jeweils über 2.000 Exemplare pro Woche verkauft. Diese soliden Daten zeigen, dass die Akzeptanz und Kaufbereitschaft großer, rein elektrischer Familienautos bei den Nutzern ebenfalls zunimmt.
Wenn die Infrastruktur kein absolutes Manko mehr darstellt und die Marktaufklärung erste Ergebnisse zeigt, ist die Zeit reif. Vor diesem Hintergrund verfolgt NIO die Strategie, den Markt mit zwei Marken abzudecken.

▲Ledao L90
Der Ledao L90 erfüllt mit seiner hohen Wirtschaftlichkeit und hohen Praktikabilität die Kernbedürfnisse durchschnittlicher Familiennutzer. Seine Mission ist es, Marktanteile und Nutzerbasis zu erweitern. Der heute Abend vorgestellte neue ES8 wird den technologischen Generationenunterschied und die luxuriösere Ausstattung nutzen, um die Markenbekanntheit und Rentabilität von NIO zu steigern.
Diese klare Kombination von Vorteilen spiegelt sich nicht nur in der Hoch-Tief-Anpassung von L90 und ES8 wider, sondern wird auch bei den kommenden L80 und ES9 fortgesetzt. Zusammen bilden sie das komplette Layout von NIO auf dem Markt für große Autos, um dem enormen Druck standzuhalten, der durch eine weitere technische Route entsteht.
Ein klarer Branchentrend ist, dass viele reine Elektrofahrzeugmarken, darunter Zeekr, Xpeng und Xiaomi, Plug-in-Hybridfahrzeuge (auch mit erweiterter Reichweite) mit großen Batterien planen. Diese „Plug-in-Hybrid“-SUVs mit großen Batterien werden in den nächsten drei bis fünf Jahren die Hauptkonkurrenten des brandneuen ES8 und der gesamten reinen Elektrofahrzeugstrategie von NIO sein.

▲ Der kommende Zeekr 9X
Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine direkte Konfrontation zwischen zwei unterschiedlichen technischen Ansätzen.
Obwohl Li Bin die Bequemlichkeit des Batteriewechsels betont, ist klar, dass dieses Modell derzeit nicht mit der Flexibilität des „Öl-zu-Elektro“-Modells mithalten kann. Es beseitigt jegliche Bedenken hinsichtlich des Aufladens und passt sich perfekt an jedes Szenario an, vom Pendeln in der Stadt bis hin zu Fernreisen.
Für den ersten oder sogar einzigen großen SUV einer chinesischen Familie ist diese Flexibilität äußerst attraktiv. Wenn reine Elektrofahrzeuge zurückschlagen wollen, können sie nur mit Alltagserfahrung beginnen und die unübertroffenen Platzvorteile von Hybridfahrzeugen nutzen. So sind die dritte Sitzreihe des Ideal i8 und der sogenannte vordere Kofferraum von NIO konzipiert.
Vielleicht können sie sich kurzfristig nicht zum Mainstream dieses Marktsegments entwickeln, aber sie werden letztendlich eine Gruppe treuer Benutzer gewinnen.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
