Dies war der perfekte Zeitpunkt für AMD, eine Flaggschiff-GPU zu entwickeln
AMD hat mit RDNA 4 sicherlich einige der besten Grafikkarten dieser Generation entwickelt. Das ist keine bloße Meinung, sondern eine Tatsache. Allerdings hat sich Team Red in dieser Generation auch dafür entschieden, die Grafikkarten für den Mainstream-Gamer zugänglich zu halten, d. h., es hat erst gar nicht versucht, mit Nvidias RTX 5090 zu konkurrieren.
Ich verstehe, warum AMD sich diesmal für den Mainstream-Markt entschieden hat. Aber mit dem Wissen, das ich jetzt habe, wünsche ich mir wirklich, dass AMD diesmal den Sprung ins kalte Wasser gewagt und eine Flaggschiff-GPU entwickelt hätte.
Die RTX 5090 war das perfekte Ziel
Zu Beginn dieser GPU-Generation schien die RTX 5090 ein schwer zu schlagendes Ziel zu sein. Wir sahen die Leistungssteigerungen, die Nvidia beim Wechsel von der RTX 3090 zur RTX 4090 erzielen konnte – die neuere Karte war bis zu 89 % schneller. Viele erwarteten, dass Nvidia das Unmögliche schaffen und mit der RTX 5090 eine ähnliche Leistungssteigerung erzielen würde.
Leider war das nicht der Fall. In unserem Test der RTX 5090 stellten wir fest, dass sie zwar schnell, aber nicht doppelt so schnell wie die RTX 4090 war. Verstehen Sie mich nicht falsch, die Verbesserungen waren zwar vorhanden, aber bei weitem nicht so unerreichbar wie die der vorherigen Generation.
Werfen Sie einen Blick auf unseren Benchmark der RTX 5090. Dieser basiert auf unserer Testsuite von 13 Spielen in 4K. In diesem Benchmark verdoppelt die RTX 5090 im Wesentlichen die Leistung von AMDs RX 7900 XTX der letzten Generation, die damals AMDs Vorzeigekarte war. Die RX 9070 XT, AMDs aktuelle Top-GPU, kann die RX 7900 XTX nicht übertreffen.
Nehmen wir jedoch an, AMD hätte die RX 9090 XT bzw. XTX tatsächlich hergestellt und dieses Mal versucht, Nvidia ins Visier zu nehmen. Die Leistung der vorherigen Generation zu verdoppeln, ist keine leichte Aufgabe, aber selbst wenn wir davon ausgehen, dass dies nie passiert, wäre es immer noch konkurrenzfähig. Es wäre eine Art „Greifen Sie auf den Mond, landen Sie zwischen den Sternen“, bei der AMD vielleicht nicht die Feuerkraft hätte, um die RTX 5090 zu vernichten, aber es könnte eine vernünftige Alternative bieten.
Dann gibt es noch die RTX 5080 .
Viele hofften, dass die RTX 5080 Nvidias RTX 4090 zu einem deutlich günstigeren Preis schlagen würde. Das ist jedoch nie passiert. Unsere Benchmarks zeigen, dass Nvidias RTX 5080 hinter dem Flaggschiff der letzten Generation zurückbleibt. Außerdem bietet sie im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der RTX 4080 Super, keinen großen Leistungsvorteil.
Es besteht auch eine ziemlich große Lücke zwischen der RTX 5090, die in unserer Testsuite durchschnittlich 119 Bilder pro Sekunde (fps) erreicht, und der RTX 5080, die fast 84 fps erreicht.
In dieser großen Lücke hätte die (theoretische, wohlgemerkt) RX 9090 XTX landen können. Und sie hätte auch perfekt gepasst.
AMD musste Nvidia nicht schlagen
Der Vergleich von GPUs ist nie einfach. Wir müssen Rasterisierung, Raytracing, Upscaling, Preise und alle möglichen anderen Dinge berücksichtigen – und selbst wenn AMD eine Flaggschiff-GPU entwickelt hätte, wäre es wahrscheinlich nicht so, dass sie Nvidia in jedem einzelnen Punkt vernichtet hätte.
Das ist in Ordnung. Das war nicht nötig. Es wäre nur schön gewesen, wenn es eine Alternative für das Zwischensegment gegeben hätte – die Lücke zwischen der RTX 5090 und der RTX 5080.
AMD selbst sagt, dass die meisten Gamer Mainstream-Karten wollen, und das ist definitiv nicht falsch. Man kann sich über den Sinn von Enthusiasten-GPUs und darüber, wie viele von uns sie wirklich brauchen , streiten. Trotzdem wollen viele Leute eine besitzen, und es wäre definitiv Interesse vorhanden, wenn AMD in dieser Generation eine liefern würde, in der die Zuwächse im Enthusiasten-Segment nicht mehr so beeindruckend waren wie zuvor.
Diese Generation bot AMD die einmalige Gelegenheit, Nvidia zu schlagen, ohne es übertreffen zu müssen. Die RX 9090 XT hätte natürlich mit einem sorgfältigen Preis kalkuliert werden müssen, aber ich kann mir vorstellen, dass sie gut angenommen worden wäre. Man denke nur an den Erfolg der RX 9070 XT – die Karte wird allgemein gelobt.
Der Elefant im Raum
Allerdings gibt es da ein Problem: die unverbindliche Preisempfehlung (UVP).
Ich liebe die RX 9070 XT, kann sie aber im aktuellen Umfeld nur schwer empfehlen, da sie kaum zum UVP erhältlich ist . Dieses Problem betrifft nicht nur AMD – dasselbe gilt für Nvidia und sogar Intel, die die GPU hergestellt haben, die ich den Leuten immer wieder zum Kauf empfehle .
Wenn man bedenkt, dass die RX 9070 XT auch Monate nach der Markteinführung noch nicht wieder auf ihren UVP gefallen ist, kann ich mir vorstellen, dass die RX 9090 XT vor dem gleichen Problem stehen würde. Eine Karte, die die RTX 5080 übertrifft, müsste erschwinglich sein, um Enthusiasten anzulocken. Das sind die Gamer, die normalerweise nichts dagegen haben, 200 Dollar mehr auszugeben, um etwas objektiv Besseres zu bekommen. Daher wäre hier ein Unterbieten das A und O.
Da jedoch keine der beiden GPUs zum empfohlenen Preis verkauft wird, stecken wir möglicherweise in der gleichen Zwickmühle wie jetzt, nur dass uns mehr Optionen zur Verfügung stehen. Es ist eine knifflige Situation.
Letztendlich scheint AMD keine Pläne zu haben, eine RX 9080 XT oder eine RX 9090 XT auf den Markt zu bringen (obwohl wer weiß, was die Zukunft bringt). Dies ist nur Spekulation mit einer Prise Wunschdenken meinerseits.
Unterm Strich stehen die Sterne günstig, und es war der richtige Zeitpunkt für dieses beeindruckende AMD-Flaggschiff. Ich wünschte, es wäre so gewesen, aber ich bin mit der RX 9070 XT und allem, was sie bietet, zufrieden. Jetzt konzentrieren sich meine Hoffnungen und Träume auf RDNA 5, das – wieder einmal – hohe Ziele verfolgen soll .
