Dieser Film wird dieses Wochenende zum Kassenschlager. Hier den Trailer ansehen.

An den heimischen Kinokassen wird es dieses Wochenende nur einen Gewinner geben: F1: The Movie . Den Trailer könnt ihr euch oben ansehen.

Der von Apple produzierte Film über einen Formel-1-Fahrer (Brad Pitt), der aus dem Ruhestand zurückkehrt, um einem jüngeren Fahrer als Mentor zur Seite zu stehen, kommt heute in die US-Kinos und soll laut Box Office Pro am Wochenende zwischen 45 und 55 Millionen Dollar einspielen.

„Bei Warner Bros. und Apples Formel-1-Epos F1 wollen Regisseur Joseph Kosinski und Produzent Jerry Bruckheimer ganz offensichtlich an den Erfolg ihres Erfolgshits Top Gun: Maverick aus dem Jahr 2022 anknüpfen“, sagte Box Office Pro und fügte hinzu, dass der Film beim Großen Preis von Österreich an diesem Wochenende von den Formel-1-Fans besonders angefeuert werde.

Bei IMDb hat der Film mit einem Budget von 200 Millionen Dollar derzeit eine Bewertung von 7,9/10 bei 8.000 Stimmen, während Rotten Tomatoes eine erstaunlich positive Bewertung von 98 % bei über 500 verifizierten Bewertungen aufweist.

Die Kritiken zu F1: The Movie fielen überwiegend positiv aus. NPR beschrieb den Film als „raffinierte, präzise gestaltete Unterhaltung“ sowie als „überaus unterhaltsam und umwerfend gut gemacht“.

RogerEbert.com lobte den Film für „erhabene Spannung, dynamische Filmmusik und eleganten Schnitt“, fügte aber hinzu, dass „F1 “ zwar „sicherlich ein meisterhaft inszenierter Publikumsliebling ist, Pitt jedoch nicht mit Cruises beneidenswerter Fähigkeit mithalten kann, seine Star-Persönlichkeit mit den Emotionen des Films zu verbinden. Stattdessen wirkt der selten mitreißende Film „F1“ völlig kalt und maschinenhaft.“

IndieWire nannte ihn einen „soliden Sommer-Blockbuster“, während IGN schrieb: „In etwa 125 der 156 Minuten ist F1 ein erfahrener Veteran. In seinen schwächeren Momenten verfällt er jedoch in den forschen Rookie-Modus.“

In seiner 4/5-Bewertung meinte Empire , dass die Szenen außerhalb der Rennsequenzen „an der Grenze zur Formelhaftigkeit“ seien, fügte aber hinzu, dass insgesamt „die Größe dessen, was Kosinski und Co. geleistet haben, unbestreitbar“ sei.

Es lohnt sich auch, auf die Rezensionen von Autozeitschriften zu achten. Road and Track schrieb beispielsweise, dass F1: The Movie zwar unterhaltsam sei, „eingefleischte Rennsportfans jedoch viele Probleme bemerken werden, die ihre Immersion frühzeitig und häufig stören könnten“.

Für Apple ist „F1: The Movie“ ein großes Wagnis, denn das Unternehmen möchte seinen ersten echten Kinohit abliefern und damit seine High-End-Content-Strategie untermauern. Ein Erfolg könnte dem Unternehmen möglicherweise einen Einstieg in den Kinoverleih ermöglichen.