Donkey Kong Bananza ist die zweite Ausgabe von Super Mario Odyssey
Es war in den letzten Monaten das größte Mysterium in der Gaming-Welt: Wer entwickelt Donkey Kong Bananza ?
Nun ja, vielleicht war es gar kein so großes Mysterium. Als Donkey Kongs neuestes Spiel während der Nintendo Switch 2 Direct im April enthüllt wurde, waren sich die Fans ziemlich sicher, dass es sich um das neueste Projekt des Teams hinter Super Mario Odyssey handelte. Das offene Sammelspiel-Gameplay schien ein todsicherer Hinweis zu sein, doch Nintendo weigerte sich, es zu bestätigen. Nun ist das am schlechtesten gehütete Geheimnis der Gaming-Welt endlich gelüftet. Bei einem Hands-on-Preview-Event letzte Woche, an dem Digital Trends teilnahm, bestätigte Nintendo, dass Bananza tatsächlich vom selben Studio stammt, das uns Odyssey brachte.
Aber ehrlich gesagt hätte Nintendo mir das gar nicht sagen müssen; meine zweistündige Demo war Bestätigung genug. Die längere Spielzeit offenbarte eine weitere natürliche Verbindung in der Entwicklung von Nintendo-Plattformspielen: eine, die die Freiheit des Spielers und mächtige Bewegungstricks verdoppelt. Es ist ein chaotisches Spiel, das eines von Nintendos ältesten Maskottchen wieder jung fühlen lässt.
In den Flow kommen
Als ich im April eine Demo von Donkey Kong Bananza ausprobierte , konnte ich mich nur etwa 20 Minuten lang in einem Biom herumschlagen. Diese Demo war viel umfangreicher und zeigte drei unterschiedliche Bereiche, zwei von DKs neuen Bananza-Formen und sogar ein bisschen Multiplayer . Ich brauchte nicht lange, um dort weiterzumachen, wo ich im April aufgehört hatte. Innerhalb von Sekunden kämpfte ich mich auf der Suche nach Bananenedelsteinen durch eine Höhle und bohrte mich in den Boden, um nach Gold zu schürfen. Diese Zerstörung wirkt dank der schweren Schläge, die jedes Terrain zerfetzen, unmittelbar befreiend.
Der Unterschied dieses Mal war, dass ich ein viel besseres Gefühl dafür bekam, wie das Ganze zusammenhängt. Nach einer Wiederholung der Eröffnungssequenz landete ich in einem Unterlevel etwas weiter vorne. Ich konnte mich zwar frei bewegen, hatte aber ein konkretes Ziel vor mir: drei auf der kompakten Karte verstreute Rohre zu befreien. Um jedes einzelne zu erreichen, musste ich einige Plattform-Herausforderungen meistern und schließlich den Wasserstand so weit anheben, dass ich einen neuen Bereich erreichen konnte, in dem ich mit einem Ältesten chatten konnte. Diese Struktur machte deutlich, dass Bananza nicht nur ein freier Sandkasten ist, in dem sich neue Level erst öffnen, wenn man genügend Gegenstände gesammelt hat.
Es gibt jedoch eine Menge Gegenstände zu sammeln. Während ich auf mein Hauptziel hinarbeitete, begann ich, so viel wie möglich durch die Umgebung zu hämmern. Dabei entdeckte ich versteckte Höhlen mit Edelsteinen, tief im Boden vergrabene Schatztruhen, Fossilien, Schallplatten, die ich in freischaltbaren Lagern spielen konnte, und vieles mehr. Irgendwann fand ich einen riesigen Satz Walknochen, die ich zertrümmern musste, um sie einzusammeln. Immer wenn ich auf ein Stück Boden stieß, das nicht besonders aussah, fand ich etwas, selbst wenn es nur ein bisschen Gold war.
Die gesamte Sammlung fließt in verschiedene Fortschrittssysteme ein. Fünf Bananen geben mir einen neuen Skillpunkt, mit dem ich DKs Gesundheit verbessern, ihm neue Moves geben oder seine Bananza-Kräfte aufwerten kann. Fossilien hingegen können zum Kauf neuer Kleidungsstücke verwendet werden. Einige davon bieten passive Vorteile, die durch den Handel mit noch selteneren Fossilien verbessert werden können. Bananza ist – vielleicht sogar noch strukturierter als Odyssey – und soll den Spielern das Gefühl geben, auch beim Herumspielen Fortschritte zu machen.
Es herrscht Chaos
Die nächsten beiden Bereiche, die ich besuchte, zeigten ähnliche Abläufe, offenbarten aber jeweils mehr Tiefe. Das zweite Biom, das ich sah, war eher ein sandiger Canyon, der schließlich in eine Magmamine mündete. Nintendo empfahl mir, hier näher an der Haupthandlung zu bleiben, die mich durch zwei klassische Bosskämpfe führte. Der Höhepunkt war, als ich in eine Lore sprang und einen schwebenden Boss besiegen musste, indem ich Steine warf, um die Schildmauern um ihn herum zu durchbrechen. Solche Momente fühlten sich fast eher wie in Splatoon 3 als in Odyssey an , eine Stimmung, die ich während meiner sehr musikalischen Session mehrmals spürte.
Dort erhielt ich auch eine gute Einführung in die Verwandlung von Bananza. Sobald DK genug Gold hat, kann ich beide Schulterstoßstangen drücken, um eine spezielle Form zu aktivieren. Die erste, auf die ich zugreifen konnte, war ein riesiger Affe mit kräftigeren Schlägen. Ich nutzte ihn in einigen Herausforderungsräumen, in denen ich innerhalb eines Zeitlimits eine bestimmte Anzahl von Gegnern ausschalten musste. Im dritten Bereich, einem Waldbiom, das mich an Odysseys Waldreich erinnerte, bekam ich Zugang zu einem fliegenden Vogel, mit dem ich einige knifflige Plattformrouten umgehen konnte, indem ich darüber glitt.
Auch in diesem Punkt tritt Bananza in die Fußstapfen von Odyssey . In Marios letztem großen Abenteuer hatten Speedrunner eine Vielzahl anspruchsvoller Bewegungsmöglichkeiten, mit denen sie die vorgesehenen Rätselrouten komplett umgehen konnten. Bananza schraubt diese Idee in die Höhe und führt sie in buchstäblich jede erdenkliche Richtung. Warum sollte ich an einem Baum hochspringen, wenn ich mich von unten in ihn hineingraben kann? Ich vermute, dass kein Spieler genau das gleiche Spielerlebnis haben wird.
Dieser Ansatz bringt einige Nachteile mit sich. Die Third-Person-Kamera hat Schwierigkeiten damit, dass DK sich in enge Gänge tief unter der Erde eingraben kann. Oftmals war die Kamera gar nicht auf den Affen fokussiert, da sie sich kaum einen Platz suchen konnte. Auch die Performance ließ hier und da zu wünschen übrig, aber ich hoffe, das ist bei einem noch nicht ganz fertigen Build normal. Es wäre schade, wenn der erste große Test der Switch 2 das System bereits an seine Grenzen bringen würde.
Und man kann diese Grenzen wirklich ausreizen. Das fand ich heraus, als ich Bananzas Multiplayer-Modus ausprobierte, der ein letztes klares Zeichen dafür ist, dass das Odyssey -Team beteiligt war. Hier steuerte ich Pauline, die auf DKs Schulter saß. Mit der Maussteuerung (sie lässt sich aber auch mit Standardsteuerung spielen) richtete ich ein Fadenkreuz auf den Bildschirm. Wenn ich den Trigger gedrückt hielt und gleichzeitig auf eine Oberfläche zielte, konnte ich das Material kopieren und mit derselben Taste Projektile aus diesem Material abfeuern. Es ist ein einfaches Hilfsmittel für kleine Kinder, ähnlich dem Luma-Start-Multiplayer-Modus von Super Mario Galaxy , aber es ist ein echter Knaller.
Pauline ist, komischerweise, deutlich mächtiger als DK und kann den Angriffsknopf spammen und Gelände viel schneller zerstören. Jedes Mal, wenn ich auf den Knopf hämmerte, blitzte eine riesige Sprechblase auf dem Bildschirm auf, während Partikel durch die Luft flogen. Einen Bosskampf, für den ich alleine mehrere Minuten gebraucht hätte, habe ich in Sekundenschnelle mit Schnellfeuerschüssen gemeistert. In den falschen Händen ist sie eine Kakophonie aus Lärm und Wut und gräbt DK in tiefe Tunnel, ob Spieler 1 dabei sein will oder nicht. Das ist nicht nur perfekt für Kinder, die das Gefühl haben wollen, viel Zerstörung anzurichten, ohne einen komplexen Charakter zu steuern; es ist auch ideal für erwachsene Griefer, die ihre Freunde in den Wahnsinn treiben wollen.
Es gibt noch so viel mehr, was ich über Bananza sagen könnte. Besonders hervorzuheben sind die gut gestalteten Herausforderungslevel, in denen ich mich geschickt durch einen Flur voller Dornen bewegen oder eine Art Hamsterrad meistern musste. Ich könnte über die überraschenden Umgebungsrätsel sprechen, bei denen ich Samen auf Holzoberflächen werfen muss, um Wege im Wald zu bauen. Und natürlich könnte ich Ihnen von den Anspielungen auf alte Donkey-Kong-Spiele erzählen, darunter neue Arrangements klassischer Songs in Bonusleveln zum Goldsammeln.
Ihr müsst es einfach selbst sehen. Und wenn ihr das tut, werdet ihr bestimmt ein Dutzend Dinge entdecken, die ich in den ersten zwei Stunden überhaupt nicht gesehen habe. Dies ist ein dichtes Abenteuer, getarnt als Urkraftfantasie. Es bietet den Spielern Unterebene für Unterebene voller Geheimnisse, die tief im Dreck vergraben sind. Es ist Super Mario Odyssey mit Vollgas, und das ist ein Wahnsinns-Pitch für DK.
Donkey Kong Bananza erscheint am 17. Juli für Nintendo Switch 2 .
