Ein Jahr später: Die Pixel Watch 3 im Rückblick: Ist sie immer noch die Beste?

Es ist fast ein Jahr her, seit Google die Pixel Watch 3 angekündigt hat. Die Smartwatch der dritten Generation war die erste, die eine engere Integration mit der beliebten Fitbit-Plattform aufwies, nachdem Google Fitbit einige Jahre zuvor übernommen hatte.

Unser Test der Pixel Watch 3 ergab, dass die neueste Smartwatch von Google dank ihrer größeren Größe, der hervorragenden Verarbeitungsqualität, der kleineren Einfassungen, der beeindruckenden Akkulaufzeit, der nützlichen Lauffunktionen und der robusten Gesundheitsüberwachungsfunktionen eine der besten auf dem Markt ist.

Es wird allgemein erwartet, dass Google nächsten Monat zusammen mit der Pixel 10-Serie eine neue Pixel Watch 4 vorstellt. Aber ist die Pixel Watch 3 ein Jahr nach ihrer Markteinführung – und bei noch größerer Konkurrenz auf dem Markt – immer noch so beliebt wie letztes Jahr?

Um das herauszufinden, werfen wir einen Blick auf die dritte Generation der Google-Smartwatch. Zunächst eine kurze Erinnerung an die Spezifikationen der Pixel Watch 3.

Größe und Gewicht 41 mm: 41 x 41 x 12,3 mm, 31 g ohne Armband
45 mm: 45 x 45 x 12,3 mm, 37 g ohne Armband
Anzeige 41 mm: 1,3 Zoll
45 mm: 1,7 Zoll
Corning Gorilla Glass 5
2.000 Nits Spitzenhelligkeit
1–60 Hz dynamische Bildwiederholrate
Immer eingeschaltetes Display
Haltbarkeit IP685ATM (~50 Meter) Wasserbeständigkeit
Prozessor Qualcomm Snapdragon Wear 5100
Cortex M33 Coprozessor
RAM und Speicher 2 GB RAM
32 GB Speicher
Software Tragen Sie OS 5.0
Batterie 41 mm: 306 mAh
45 mm: 420 mAh
Konnektivität 4G LTE, Bluetooth 5.3, 802.11a/b/g/n/ac/ax, NFC, Ultrabreitband
Materialien und Farben Poliertes silbernes Aluminium mit „Rosenquarz“-Aktivband (nur 41 mm)
Poliertes silbernes Aluminium mit weißem „Porzellan“-Active-Band
Mattschwarzes Aluminium mit Active-Band in „Obsidian“-Schwarz
Champagnergoldenes Aluminium mit Active-Band in „Hazel“-Grün
Preis 41 mm: 349 $ (nur Wi-Fi) / 449 $ LTE)
45 mm: 399 $ (nur Wi-Fi) / 449 $ (LTE)

Klassenführend bei der Akkulaufzeit, aber nicht beim Aufladen

Die Pixel Watch 3 verfügt über einen 420-mAh-Akku, der im Vergleich zu ihren Konkurrenten nicht der beste ist. In meinen Tests hat die Pixel Watch 3 jedoch die beste Akkulaufzeit bewiesen.

In unserem Smartwatch-Akkutest hielt die Pixel Watch 3 mit voller Ladung 52 Stunden und 30 Minuten durch und ist damit deutlich besser als die Apple Watch Series 10 (38 Stunden und 30 Minuten) und die Galaxy Watch 7 (43 Stunden). Samsung hat gerade die neue Galaxy Watch 8-Serie vorgestellt, und in meinem Test kommt die Galaxy Watch 8 Classic der Pixel Watch 3 nahe, aber Googles aktuelle Smartwatch bleibt Spitzenreiter in Sachen Akkulaufzeit.

Leider zeigten dieselben Testergebnisse, dass der Akku zwar eine erhebliche Stärke der Pixel Watch 3 darstellt, die Ladegeschwindigkeiten jedoch das Gegenteil sind. Sie ist schneller als die Galaxy Watch 8-Serie, die 1 Stunde und 42 Minuten benötigt, genauso schnell wie die Galaxy Watch 7, aber deutlich langsamer als die neue Apple Watch Series 10, die in nur 57 Minuten vollständig aufgeladen ist.

Dies könnte zum Teil an der Verwendung von Pogo-Pins zum Laden der Pixel Watch 3 liegen, was mit dem Pogo-Pin-Dock äußerst frustrierend ist. Gerüchten zufolge soll die neue Pixel Watch 4 auf kabelloses Laden umsteigen, wodurch Google seine nächsten Smartwatches deutlich schneller laden kann.

Das Fitbit Premium-Zeugnis

Eine meiner größten Beschwerden über die Pixel Watch 3 betrifft nicht die Hardware, sondern die Integration mit Fitbit und die kommerziellen Entscheidungen von Google.

Die Pixel Watch 3 wird mit sechs Monaten Fitbit Premium geliefert, kostet danach aber 10 US-Dollar pro Monat. Obwohl Fitbit einige Verbesserungen vorgenommen hat, bleibt die Abonnementgebühr für Funktionen wie ausführlichere Schlafberichte und einen Lauftrainer bestehen.

Als die Pixel Watch 3 erstmals auf den Markt kam, war für den täglichen Fitness-Score zusätzlich ein aktives Fitbit-Premium-Abo erforderlich. Google hat diese Funktion jedoch inzwischen für alle Nutzer der Pixel Watch 3 kostenlos bereitgestellt. Dasselbe gilt für die besonders nützlichen Hero-Funktionen „Cardio Load“ und „Target Load“. Apple und Samsung bieten jedoch ein ähnliches Datenvolumen kostenlos an. Nach Ablauf meines Fitbit-Premium-Testabos bin ich wieder zur Apple Watch und zuletzt zur neuen Galaxy Watch 8 Classic zurückgekehrt.

Für einige Benutzer lohnen sich Fitbit Premium-Funktionen wie ein digitaler Lauftrainer, die Integration mit Peloton und eine große Bibliothek mit Trainingsvideos für das Abonnement, insbesondere da meine drei wichtigsten Gesundheitsfunktionen der Pixel Watch 3 jetzt ohne Abonnement verfügbar sind.

Zwei letzte Dinge, die Google bei der Pixel Watch 4 verbessern muss

Es gibt einen Bereich der Pixel Watch 3, von dem ich hoffe, dass Google ihn mit der nächsten Generation verbessern wird: die Dicke. Die Pixel Watch 3 ist 12,3 mm dick, während die Apple Watch Series 10 9,7 mm dick ist. Dadurch liegt die Pixel Watch 3 deutlich schwerer am Handgelenk.

Aktuelle Gerüchte zur Pixel Watch 4 deuten darauf hin, dass Google seine Smartwatch der nächsten Generation dicker gestalten wird, um den Akku zu vergrößern. Wie wir im Test festgestellt haben, ist die Akkulaufzeit der Pixel Watch 3 bereits jetzt besser als die der direkten Konkurrenz.

Dünn ist der neue Trend, und Geräte wie das Galaxy S25 Edge, das Galaxy Z Fold 7 und die Apple Watch Series 10 wecken hohe Erwartungen an die Dicke der Technologie. Google wird diesem Trend irgendwann folgen müssen, und eine dünnere Pixel Watch 3 mit einigen Verbesserungen wäre eine der besten Smartwatches, die man kaufen kann.

Neben dem dünneren Gehäuse hoffe ich auch, dass Google Apples Trend folgt und Smartwatches mit etwas größerem Display entwickelt. Das 1,5-Zoll-OLED-Display der Pixel Watch 3 ist zwar hervorragend, wirkt aber aufgrund seiner runden Form und Größe deutlich kleiner als das der Apple Watch Series 10, die ein quadratisches Design mit einem größeren 1,96-Zoll-Display bietet. Der Bildschirm der neuen Galaxy Watch 8 von Samsung ist kleiner als der der Watch 7, was auf die Umstellung auf ein kissenartiges Design zurückzuführen ist. Daher liegt es an Google, dem Trend zu leichteren Geräten mit größeren Displays zu folgen.

Insgesamt bleibt die Pixel Watch 3 eine der besten Smartwatches auf dem Markt. Obwohl Apple und Samsung überzeugende Alternativen auf den Markt gebracht haben, bleibt die Pixel Watch 3 von Google ein klarer Favorit. Die Frage ist: Wird die Pixel Watch 4 diesem Beispiel folgen und wird Google die vier Funktionen liefern, die ich mir für die Pixel Watch 4 erhoffe?