Eine kurze Geschichte der Falttelefone und warum das Beste noch bevorsteht

Wenn Sie wie ich ein Fan der besten Falthandys sind, wissen Sie, dass es ein Durchbruchsjahr für diese Kategorie war. Das neue Galaxy Z Fold 7 krönt ein Jahr mit zahlreichen Veröffentlichungen, die alle darum wetteiferten, die üblichen Beschwerden früherer Falthandys zu lösen und zu beweisen, dass sie genauso komfortabel sein können wie ein normales Telefon.

Mehrere Hersteller von Falthandys haben Smartphones auf den Markt gebracht, die in einem wichtigen Kriterium konkurrieren: der Dicke, oder besser gesagt, dem Fehlen derselben. In der Unterkategorie der ultradünnen Falthandys gab es dieses Jahr drei Konkurrenten, die das dünnste Falthandy der Welt sein wollten, aber nur eines davon bietet auch das Smartphone-ähnliche Erlebnis, auf das wir gewartet haben.

Faltbare Smartphones gibt es zwar erst seit siebter Jahr, aber sie fühlen sich in der Hosentasche schon wie normale Smartphones an. Apple wird das angebliche iPhone Fold jedoch noch nicht veröffentlichen, und auch alle Android-Smartphonehersteller werden versuchen, ihr bestes faltbares Smartphone auf den Markt zu bringen.

Hier ist ein kurzer Blick auf die Geschichte der Falttelefone und warum das Beste noch bevorsteht.

2018 – 2020: Die erste faltbare Ära

Es mag überraschen, aber das erste Falthandy der Welt stammte von einem Unternehmen, von dem die meisten noch nie gehört haben. Wir müssen fast sieben Jahre zurückspulen, bis 2018, als das erste kommerzielle Falthandy in Form des Royole Flexpai im Oktober desselben Jahres in China auf den Markt kam. Es startete bei 8.999 Yen (1.250 US-Dollar), aber wie wir erfuhren, hielt es nicht, was es versprach.

Im folgenden Jahr brachte Samsung das Galaxy Fold auf den Markt – und brachte es erneut auf den Markt. Nur vier Tage nach seiner Ankündigung betrat Huawei die Bühne, um das Mate X vorzustellen. Ein wesentlicher Unterschied? Statt zwei Displays ist das Hauptdisplay um das Telefon klappbar und bildet einen Teil seiner Rückseite. Die schmaleren Ränder des Huawei Mate X deuteten ebenfalls auf einen unvermeidlichen Trend hin.

Der Markt für Klapphandys bietet mehr als nur Klapphandys im Buchformat. In diesem Jahr erlebte das Motorola Razr am 13. November 2019 auch ein Revival. Sechs Jahre später ist das Motorola Razr Ultra 2025 das neueste Modell einer langen Reihe von Razr-Klapphandys, die den Markt dominieren. Ein paar Monate später, im Februar 2020, stellte Samsung das Galaxy Z Flip vor, und der wahre Klapphandy-Wettbewerb begann in den USA.

Während Klapphandys im Bookstyle erhebliche Konkurrenz haben, gab es auf dem Klapphandymarkt mehrere Versuche von Android-Handyherstellern, ein Klapphandy auf den Markt zu bringen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Obwohl mehr als zehn Marken verschiedene Klapphandys ausprobieren, bleibt der Markt ein Oligopol, das von Motorola und Samsung dominiert wird.

Der Markt für Bookstyle-Smartphones ist jedoch ganz anders. Mit der Einführung des Galaxy Z Fold 2 im September 2020 setzte Samsung auf ein Vollbild auf der Vorderseite – eine Designsprache, die bis zur neuesten Version beibehalten wurde. Es zeichnete sich außerdem durch verbesserte Haltbarkeit dank neuem ultradünnem Glas, einem größeren Akku und drei Kameras aus. Vor allem war es auch der Startschuss für Samsung DeX, das nach wie vor ein wichtiger Bestandteil von Samsungs Falttelefon-Erlebnis ist.

2021 – 2023: Eine prägende Ära

In den Jahren 2021 und 2022 erlebte der Markt für faltbare Geräte einen explosionsartigen Aufschwung, als Samsung das Galaxy Z Fold 3 und das Galaxy Z Fold 4 herausbrachte, wobei letzteres bis zum Galaxy Z Fold 7 das beste faltbare Gerät von Samsung war. Unterdessen brachte Huawei im Februar 2022 das Mate X2 mit einem nach innen faltbaren Design heraus, ähnlich wie bei anderen faltbaren Telefonen. Xiaomi brachte seine faltbaren Mix Fold-Telefone der ersten und zweiten Generation auf den Markt, und Oppo und Vivo brachten ihre ersten faltbaren Telefone auf den Markt.

Das Jahr 2023 brachte mehrere Veränderungen auf dem Markt für Falthandys mit sich, die bis heute anhalten. Samsung setzte seine jährliche Veröffentlichung im August mit dem Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5 fort, Google brachte das Google Pixel Fold der ersten Generation auf den Markt und Honor begann mit dem Honor Magic V2 seinen aktuellen Fokus auf dünnes und leichtes Design.

Alle anderen wurden jedoch vom OnePlus Open – auch bekannt als Oppo Find N3 – in den Schatten gestellt, das im Dezember mit großem Erfolg auf den Markt kam. Es war ein bahnbrechendes Falthandy für die damalige Zeit, mit einem dünneren, leichteren Design und dem Fokus auf einer großartigen Kamera und einer hervorragenden Akkulaufzeit. Das OnePlus Open ist in den USA trotz seines Alters von zwei Jahren nach wie vor ein starkes Falthandy.

Nicht nur der Markt für Klapphandys erlebte einen großen Wandel, auch der Markt für Klapphandys erlebte einen starken Wandel hin zum aktuellen Großbild-Zeitalter, an das wir uns mittlerweile gewöhnt haben. Eingeleitet durch die Razr 2023-Serie – mit großen Frontbildschirmen und dem innovativen Razr-Ansatz für das Frontdisplay – musste sogar Samsung diesen Trend mit dem neuen Galaxy Z Flip 7 übernehmen.

2024 – 2025: Die ultradünne Ära

Letztes Jahr begann die aktuelle Ära der ultradünnen Smartphones, in der Honor, Oppo und nun auch Samsung konkurrieren. Vor einem Jahr wurde das Honor Magic V3 mit einer Dicke von 4,4 mm im aufgeklappten Zustand zum dünnsten Falthandy der Welt. Diesen Titel behielt es, bis es im Februar 2025 vom Oppo Find N5 mit einer Dicke von 4,2 mm im aufgeklappten Zustand übertroffen wurde.

Dies hielt jedoch nicht an, da Honor vor einigen Wochen, am 2. Juli 2025, das Honor Magic V5 auf den Markt brachte, das im aufgeklappten Zustand 4,1 mm dick ist. Eine Woche später festigte Samsung seinen Platz an der Spitze vieler globaler Smartphone-Wunschlisten mit dem Galaxy Z Fold 7, das zwar keinen Rekord in puncto Dicke aufstellt, aber mit 215 Gramm einen Gewichtsrekord, drei Gramm leichter als das Magic V5.

Obwohl es keinen Rekord darstellt, ist es mit einer Dicke von 4,2 mm im aufgeklappten Zustand und 8,9 mm im zusammengeklappten Zustand das erste faltbare Telefon, das von einem normalen Smartphone nicht zu unterscheiden ist.

Wie ich bereits in unserem Testbericht zum Galaxy Z Fold 7 erläutert habe, setzt das Design neue Maßstäbe für das Tragegefühl von Falthandys. Das Magic V5 verfügt über den größten Akku seiner Kategorie und eines der besten Kamerasysteme. Google wird unterdessen noch in diesem Monat sein neues Pixel 10 Pro Fold vorstellen.

Ab 2026: Die Ära des iPhone Fold?

Natürlich wartet ein großer Smartphone-Player noch auf den Markt der faltbaren Smartphones: Apple. Gerüchten zufolge soll das iPhone Fold im September nächsten Jahres auf den Markt kommen und Falthandys so zu Höchstleistungen anspornen. Das iPhone, das iPad und zahlreiche weitere Produkte haben bewiesen, dass Apples Präsenz in einer Kategorie notwendig ist, um den gesamten adressierbaren Markt (TAM) zu erreichen.

Samsung war bisher der Schlüssel zum Erfolg der Falthandys, und Geräte wie das Galaxy Z Fold 7 und das Galaxy Z Flip 7 zeigen, dass das Unternehmen weiterhin innovativ ist. Da Apple kurz vor dem Markteintritt steht, Samsung wahrscheinlich reagieren wird und die meisten anderen Handyhersteller im Zuge des Apple-Einstiegs wahrscheinlich neue Falthandys auf den Markt bringen werden, kann man mit Sicherheit sagen, dass das Beste noch kommt. Falls es nicht offensichtlich war: Ich kann es kaum erwarten!