Endlich habe ich die perfekte mechanische Tastatur für meinen Mac gefunden, und sie ist viel günstiger

Meine Erfahrung mit Apples Magic Keyboard für den Mac war bestenfalls eine Hassliebe. Es ist schlank, elegant, bietet einen fantastischen Scherenschalter und bietet den Touch ID-Komfort. Was gibt es nicht zu lieben?

Zunächst einmal liegt der Preis bei stolzen 200 US-Dollar, was für eine nicht-mechanische Tastatur zu viel ist. Es gibt keine Hintergrundbeleuchtung. Es ist nicht ergonomisch. Das Aussehen ist zwar unauffällig, aber langweilig.

Nur wenige Monate nachdem ich mich dafür entschieden hatte, ersetzte ich sie durch eine mechanische Tastatur für mein Mac-Setup. Aber das Tippen auf einer mechanischen Tastatur, die für Spiele gedacht war, war nicht gerade angenehm für meine Finger.

Bis ich auf die Satechi SM3 Slim stieß, eine flache mechanische Tastatur, die nahezu maßgeschneidert für die Mac-Produktivität ist. Es gab mir alles, was Apple nicht konnte, und das für fast die Hälfte des Preises.

Jede Menge Charme und die dazugehörige Substanz

Satechi stellt seit einiger Zeit fantastisches Zubehör speziell für Apple-Geräte her. Ihre Mac Studio-Basis ist ein wunderschönes funktionales Add-on , und ich liebe besonders das kabellose Trio-Ladeset. Die Tastatur ist jedoch ein ganz anderes Spiel.

Beim SM3 Slim ist Satechi nicht auf die charakteristische Apple-Ästhetik gejagt. Stattdessen hat die Marke eine eigene zweifarbige Designsprache entwickelt und gleichzeitig einige der größten Mängel der teuren Tastatur von Apple behoben.

Zunächst einmal ist die Verarbeitung dank eines Aluminiumrahmens solide. Dank der Polycarbonat-Basis ist das gesamte Set jedoch nicht zu sperrig. Das Ruhehöhenprofil ist mehr als doppelt so hoch wie das des Magic Keyboard für Macs.

Es ist kein großes Problem, aber darunter befindet sich ein Ständer, um die Höhe zu erreichen, die Sie für eine bequeme Handgelenksposition benötigen. Und oh, sie hat eine Hintergrundbeleuchtung, etwas, das die Tastatur von Apple schmerzlich vermisst.

Die Füße sind nicht stufenlos arretierbar, sodass Sie die Neigungshöhe nicht verstellen können. Was Sie erhalten, ist ein alleiniges erhöhtes Profil oder eine flache Plattform. Für mich war es kein Problem, aber Sie sollten es sich, wenn möglich, persönlich ansehen, bevor Sie sich dafür entscheiden.

Sie können die Helligkeitsstufen anpassen und aus über einem Dutzend Hintergrundbeleuchtungsmustern auswählen. Normalerweise arbeite ich in einem dunklen Raum, um ein Maximum an Eintauchen zu erreichen, und es war ein ziemliches Aufatmen, als ich sah, dass die Satechi-Tastenkappen von hinten beleuchtet waren.

Der optische Durchgang durch die Tastenkappen ist selbst bei mittleren Einstellungen ausreichend hell. Falls Sie sich fragen: Ja, in die Funktionsreihe sind spezielle Tasten zur Einstellung der Hintergrundbeleuchtung integriert.

Es füllt viele Lücken

Wir sprechen hier von einem kompletten 108-Tasten-Layout, und zum Glück ist das Deck groß genug für klar abgegrenzte Tasteninseln. Die Richtung, die Seitensteuerung und der Nummernblock sind gut verteilt.

Sie erhalten unter anderem auch spezielle Tastenkombinationen für Verbindungswechsel, Wiedergabesteuerung und Moduswechsel. Apropos Konnektivität: Die Suite ist mit der Satechi SM3 Slim-Tastatur ziemlich gut ausgestattet.

Es kann mit bis zu vier Geräten gleichzeitig gekoppelt werden und der Wechsel zwischen ihnen erfolgt nahezu nahtlos. Ich halte mein iPad oft in der Nähe meines Computertisches und hatte keine Probleme, den Eingang umzuschalten.

Allerdings sind mir beim Gerätewechsel gelegentlich einige Verzögerungen bei der Eingabe aufgefallen. Für drahtlose Verbindungen können Sie entweder zwischen der Dual-Bluetooth-5.0-Lane oder dem 2,4-GHz-Kanal wählen. Ich schätze diese Flexibilität, und das gilt auch für alle anderen, die eine übersichtliche Desktop-Ansicht ohne Kabelgewirr bevorzugen.

Ich bevorzuge den kabelgebundenen Eingang, daher war das mitgelieferte USB-C-Kabel mein bevorzugter Verbindungsweg zum Mac. Allerdings habe ich es eine Zeit lang auch mit meinem Windows-PC verwendet, und für dieses Setup war der 2,4-GHz-Empfänger praktisch.

Typen mögen einen sanften Charme

Lassen Sie uns über das Tipperlebnis sprechen, das hier das eigentliche Unterscheidungsmerkmal darstellt. Satechi hat das SM3 Slim mit hauseigenen braunen Schaltern ausgestattet. Dieser Ansatz hat sowohl gute als auch schlechte Seiten.

Dabei handelt es sich um proprietäre Schalter. Wenn Sie also auf mechanische Probleme stoßen, können Sie sich nur an den Satechi-Kundendienst wenden, um Ersatzgeräte zu erhalten. Zweitens sind diese nicht im laufenden Betrieb austauschbar, obwohl dies für die Zielgruppe, die sie hauptsächlich aus Produktivitätsgründen kauft, keine große Rolle spielen sollte.

Positiv ist, dass die Schalter trotz ihrer geringen Bauhöhe ein angenehmes Tipperlebnis bieten. Es ist nicht ganz so flüssig wie lineare Schalter, aber selbst nach einem ganzen Arbeitstag werden Sie nicht die Langsamkeit spüren, die normalerweise mit der Arbeit an mechanischen Tastaturen einhergeht.

Die Tasten bieten einen akzeptablen vertikalen Hub von 2,6 mm und die Betätigungskraft von 50 gf liegt ebenfalls im Komfortbereich. Die Tastenkappen haben eine schöne nach innen gerichtete Krümmung, die ausreichend Platz für die Fingerspitzen bietet.

Im Vergleich dazu liegt der Betätigungspunkt bei einer vertikalen Tiefe von 1,4 mm, was etwas über dem Tastenhub der MacBook-Tastatur und einer Reihe anderer Laptops liegt. Wenn Sie also Ihre Reise mit einer mechanischen Tastatur beginnen, ist die Satechi SM3 Slim der subtilste und lohnendste Übergangsweg.

Das Feedback der Schalter ist angenehm federnd und auch das Drücken nach innen ist recht beruhigend. Sie können den Betätigungspunkt fast spüren, was wesentlich dazu beiträgt, dass der Tastendruck registriert wurde und Sie nicht in den sprichwörtlichen Fall eines Geisterdrucks geraten.

Ein weiterer Vorteil der braunen Schalter besteht darin, dass sie relativ leise sind. Und dank des flachen Layouts und der offenen Unterseiten ist auch die Geräuschableitung recht dezent und nicht so störend klickend wie bei Gaming-Tastaturen mit blauen oder grünen Schaltern.

Satechi bietet im Bundle zusätzliche Tastenkappen zum Austausch der Befehls- und Wahltasten gegen diejenigen an, die einem Windows-Layout entsprechen. Glücklicherweise benötigen Sie kein Werkzeug, um die Tastenkappen zu entfernen.

Ziehen Sie einfach um die Kanten der Tastenkappe und drücken Sie die neuen Tasten vorsichtig fest. Mit einer einfachen Tastenkombination können Sie den Eingabemodus zwischen den beiden Plattformen wechseln. Nun, dieser Teil ist ziemlich kontrovers, aber mir gefällt, dass es hier keine zusätzliche App gibt .

Es handelt sich um einen einfachen Plug-and-Play-Ansatz und nur wenige Tastenkombinationen, die Ihnen den Einstieg in Ihren Arbeitsablauf erleichtern. Auf der anderen Seite können Sie keine benutzerdefinierten Verknüpfungen erstellen. Persönlich macht mir das nichts aus, da es sich hier um eine völlig funktionsfähige und spielfreie Tastatur handelt.

Es ist eine einfache Wahl

Mit einem Preis von 119,99 $ ist der Satechi SM3 Slim eine fantastische Option für jedes Desktop-Setup. Für die Erledigung der Arbeit ist es weitaus vielseitiger und dem Magic Keyboard von Natur aus überlegen. Es stehen zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zur Auswahl und die Tastatur verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung mit Helligkeitsregelung.

Die Verarbeitungsqualität ist robust, die Schalter bieten ein angenehmes Tipperlebnis und die Konnektivität mit mehreren Geräten ist ein unterschätzter Komfort. Der einzige Mangel ist Touch ID, aber ich kann das gegen eine Passworteingabe eintauschen, wenn der Rest des Pakets ansprechend ist.

Mein einziger Rat, wenn Sie dieses hier kaufen? Wählen Sie die Farboption „Hell“, die eine atemberaubende zweifarbige Farbkombination aus Weiß und Grau bietet. Der schwarze Farbton, den ich mir gekauft habe, sieht auch ziemlich gut aus, passt aber nicht zu meinem Desktop-Stil.