Erster regulärer Drohnenlieferdienst startet in Großbritannien

Die britische Royal Mail hat einen täglichen Drohnen-Zustelldienst für eine Gruppe schottischer Inseln im hohen Norden des Landes eingeführt und ist damit der erste reguläre Postdienst des Landes, der von einem ferngesteuerten Hubschrauber angetrieben wird.

Der neue Postzustellbetrieb bedient Orkney, eine Gemeinde mit rund 22.000 Einwohnern, die auf 20 der 70 kleinen Inseln etwa 10 Meilen nördlich des Festlandes lebt.

Nach langwierigen Tests des Drohnenzustelldienstes mit Skysports Drone Services hat Royal Mail kürzlich den Postzustelldienst vom Dorf Stromness auf der Hauptinsel der Orkneys zu den nahe gelegenen Inseln Hoy und Graemsay gestartet. Es ist jedoch geplant, seine Reichweite im Laufe der Zeit auszuweiten.

Der Dienst nutzt ein pilotgesteuertes Speedbird Aero DLV-2-Flugzeug, um Brief- und Paketsendungen mit einem Gewicht von bis zu 13,2 Pfund (6 Kilogramm) zu Postmitarbeitern auf den Inseln zu befördern, die sie dann wie gewohnt an einzelne Adressen zustellen.

Vor dem Start des Drohnendienstes könnte der Zustellbetrieb von Royal Mail durch schlechtes Wetter beeinträchtigt werden, da die rauen Bedingungen das Anlegen von Postfähren erschweren. Die Drohne hingegen kann einfach über das Wasser flitzen, um ihre Sendung abzugeben. Royal Mail sagt, dass die Drohne ihre Zustelldienste in die ländlichen Gemeinden zuverlässiger, sicherer und sauberer als zuvor machen wird.

Chris Paxton, Leiter der Drohnenversuche bei Royal Mail, kommentierte die Initiative mit den Worten: „Wir sind stolz darauf, mit Skyports zusammenzuarbeiten, um einige der abgelegeneren Gemeinden, die wir im Vereinigten Königreich bedienen, per Drohne zu beliefern. Dabei wird eine vollelektrische Drohne unterstützt.“ Das kontinuierliche Bestreben von Royal Mail, die mit unserem Betrieb verbundenen Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Inselgemeinden, die wir beliefern, miteinander zu verbinden.“

Alex Brown, Direktor von Skyports, sagte: „Durch den Einsatz von Drohnentechnologie revolutionieren wir die Postdienste in abgelegenen Gemeinden, sorgen für eine effizientere und pünktlichere Zustellung und tragen dazu bei, den Bedarf an emissionserzeugenden Fahrzeugen zu reduzieren.“

Während in den letzten Jahren viel über Drohnen-Lieferdienste gesprochen wurde – Amazon beispielsweise hat massiv in die Plattform investiert –, haben regulatorische Hürden in vielen Ländern eine breite Einführung solcher Dienste verhindert. Aber angesichts relativ kleiner Initiativen wie dieser und der ständigen Weiterentwicklung der Drohnentechnologie besteht die Hoffnung, dass die Liefernetzwerke im Laufe der Zeit schrittweise erweitert werden können, um eine schnellere und sauberere Möglichkeit der Lieferung zu bieten.