FBI warnt vor einem besonderen Betrug mit QR-Codes
Betrüger nutzen QR-Codes zunehmend aus, um Menschen dazu zu verleiten, Finanzinformationen preiszugeben oder Schadsoftware auf ihren Geräten zu installieren.
Das FBI hat kürzlich eine Warnung vor einer bestimmten Art von Betrug herausgegeben, bei der QR-Codes auf Paketen verwendet werden, die an Personen geliefert werden, die sie nicht bestellt haben.
Die Betrüger nutzen unsere Neugier aus: Ein harmlos wirkender QR-Code könnte zumindest einige Leute dazu verleiten, ihn zu scannen, um mehr über das geheimnisvolle Paket zu erfahren, das sie gerade erhalten haben. Doch das kann dazu führen, dass Sie dazu verleitet werden, persönliche Daten wie Finanzinformationen preiszugeben oder Malware herunterzuladen, die Daten von Ihrem Telefon abruft.
„Auch wenn dieser Betrug nicht so weit verbreitet ist wie andere Betrugsmaschen, sollte die Öffentlichkeit sich dieser kriminellen Aktivität bewusst sein“, sagte das FBI .
Die Agentur erklärte, dass es sich bei dieser Vorgehensweise um eine Variante des sogenannten „Brushing-Betrugs“ handele, bei dem Online-Händler Ihnen nicht bestellte Artikel zusenden, um Ihren Namen für die Veröffentlichung gefälschter Bewertungen zu verwenden und so die Bewertung des Produkts zu verbessern.
„Bei einem herkömmlichen Bürstenbetrug senden Online-Händler Waren an einen unerwünschten Empfänger und verwenden dann die Informationen des Empfängers, um eine positive Bewertung des Produkts abzugeben“, erklärte das FBI und fügte hinzu, dass in dieser neuesten Variante „Betrüger QR-Codes auf Paketen verwenden, um Finanzbetrug zu ermöglichen.“
Das FBI appelliert an die Bürger, bei Paketen, die sie nicht bestellt haben, vorsichtig zu sein und das Scannen von QR-Codes unbekannter Herkunft zu vermeiden.
Die Warnung der Agentur kommt zu einem Zeitpunkt, an dem QR-Codes zunehmend auch für Betrugsmaschen verwendet werden, nicht nur für den Versand unerwünschter Pakete.
QR-Codes werden zunehmend von Kriminellen verwendet, vor allem aufgrund ihrer zunehmenden Präsenz im Alltag. Betrüger kleben sogar gefälschte Codes über legitime Codes. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie Ihr Telefon über einen solchen Code halten, insbesondere unterwegs.
Das New Yorker Verkehrsministerium beispielsweise machte Autofahrer kürzlich auf eine Betrugsmasche aufmerksam , bei der Kriminelle QR-Codes auf Parkuhren klebten. Der Code leitete jeden, der ihn scannte, auf eine Webseite eines Drittanbieters weiter, auf der er nach Kreditkarteninformationen gefragt wurde.
Heutzutage erkennen die meisten Handykameras QR-Codes automatisch und zeigen Ihnen, sofern Sie die Einstellung nicht deaktiviert haben, die Webadresse an, zu der Sie gelangen, wenn Sie darauf tippen, um fortzufahren. Lesen Sie sich also auch bei Codes, denen Sie vertrauen, die Adresse kurz durch, bevor Sie fortfahren. QR-Codes auf Paketen, die Sie nicht bestellt haben, ignorieren Sie einfach.
