Toy Story hat die Animation zerstört. 30 Jahre später versuchen wir immer noch, die Scherben aufzusammeln

Es ist wirklich bemerkenswert, Toy Story 30 Jahre nach dem Erscheinen des Films zu sehen. Obwohl die Computeranimation in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht hat, ist die Geschichte nach wie vor unwiderstehlich fesselnd, auch weil sie viel erwachsener ist, als man es von einem durchschnittlichen Kinderfilm erwarten würde.

Der Film spielt in einer Welt, die sich viele Kinder mindestens einmal vorgestellt haben: eine Welt, in der ihre Spielzeuge zum Leben erwachen, wenn sie nicht da sind. Konkret geht es um Woody, das lange Zeit das Lieblingsspielzeug seines Besitzers Andy war, als er von einem neuen Spielzeug verdrängt wird, das nicht einmal weiß, dass es nicht existiert.

Obwohl es sich um einen Film über sprechende Spielzeuge handelt, geht es darin, wie in vielen Pixar-Filmen, auch darum, was es bedeutet, ersetzt zu werden. Deshalb fand der Film damals bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Anklang.

Toy Story wurde mit seinem Erscheinen 1995 zu einem absoluten Phänomen. Der Film läutete einen völlig neuen Animationsstil ein und markierte die Geburtsstunde von Pixar als Chefarchitekt der Animation. 30 Jahre später spielen Animationsfilme in der von Toy Story geschaffenen Welt, und wir fragen uns, ob wir damit auf den richtigen Weg gekommen sind.

Toy Story war revolutionär, aber was hat es bewirkt?

Glauben Sie, dass Steven Spielberg, als er „ Der weiße Hai“ drehte, wusste, dass 50 Jahre später die Sommerfilmsaison von Filmen wie „Fantastic Four: Erste Schritte“ dominiert werden würde? Wahrscheinlich nicht, und das wäre auch nicht vernünftigerweise zu erwarten gewesen.

Dasselbe gilt für Toy Story , einen Film, der dank seines enormen Erfolgs die handgezeichnete Animation praktisch zum Erliegen brachte. Der Erfolg von Pixar nach Toy Story und das Scheitern der handgezeichneten Animationsfilme von Disney führten zu einer vollständigen Umstellung auf Computergrafik.

CG ist mittlerweile die vorherrschende Erzählmethode und wird in allen Bereichen eingesetzt, von YouTube-Videos bis hin zu Elio , einem Film, der diesen Sommer in die Kinos kam.

Die Computeranimation hat einige absolute Meisterwerke hervorgebracht, darunter mehrere von Pixar selbst. Die Welt wäre ohne Filme wie Wall-E und Die Unglaublichen ärmer . Die letzten Jahre haben uns jedoch gezeigt, dass der Wunsch nach einer Abkehr vom Pixar-Stil, der die Animation über 20 Jahre lang dominierte, weiterhin besteht.

„Spider-Man: A New Universe“ war der erste Film, der die Leute fragen ließ, ob die amerikanische Mainstream-Animation mehr sein könnte als nur das, was Pixar als Vorlage etabliert hatte.

Dieser Schritt war größtenteils positiv. Wenn man sich ältere Computeranimationen ansieht, fällt einem vielleicht auf, wie schnell sie veralten. „Die Unglaublichen“ ist nach wie vor ein großartiger Film, aber das heißt nicht, dass er auch gut aussieht. Handgezeichnete Animationen mögen altbacken gewirkt haben, aber dieses Problem gab es nie.

Cinderella ist 70 Jahre alt und sieht immer noch fantastisch aus. Toy Story hat uns in eine ästhetisch vergänglichere Welt geführt, und das Ergebnis sind Filme mit großartigen Geschichten, die nach nur fünf Jahren manchmal schon schmerzhaft anzusehen sind.

Pixars Erzählformel wurde ein wenig mathematisch

Toy Story veränderte nicht nur das Aussehen von Animationsfilmen grundlegend, sondern war auch der Beginn eines weiteren Trends, der das Medium für die kommenden Jahre dominieren sollte. Die Filme begannen nämlich alle irgendwie gleich zu wirken.

Pixars Trick bestand darin, eine nicht-menschliche Person zu personifizieren und dann eine bewegende Geschichte über ihr Bedürfnis nach einem Sinn, Liebe oder einer Familie irgendeiner Art zu erzählen. Es geht immer darum, eine Welt zu erkunden, sei es eine geheime Rattengesellschaft, ein Raumschiff oder eine Welt, in der Autos sprechen können.

Es gibt einen Grund, warum sich dieses Erfolgsrezept für das Studio so bewährt hat. Lange Zeit funktionierte es. Die Filme von Pixar waren profitabel, wurden gefeiert und von Kindern und heute auch von Erwachsenen geliebt.

Irgendwann wurde es jedoch etwas mechanisch. Was sich einst wie ein Motor der Kreativität angefühlt hatte, wurde zu etwas, das eher mechanisch und vorhersehbar wirkte, und die Filme erhielten nicht mehr das durchgängige Lob und die konstanten Einspielergebnisse, die sie einst hatten.

Seit „Toy Story“ sind 30 Jahre vergangen, und in dieser Zeit hat Pixar einige echte Klassiker geschaffen. Was machen sie jetzt? „Die Unglaublichen 3“ , „Toy Story 5“ und wahrscheinlich noch eine Folge von „Alles steht Kopf“ .

Man muss Pixar zugutehalten, dass es Elio eine Chance gab, doch das bestätigte nur die Tatsache, dass das Studio nicht mehr das ist, was es einmal war. Pixar kann nicht alle seine Geschichten zum Leben erwecken, und Kinder lassen sich nicht von jedem neuen Abenteuer mitreißen.

Toy Story ist nicht mehr der dominierende kulturelle Prüfstein

Als „Toy Story“ 1995 in die Kinos kam, war „Das Dschungelbuch“ 28 Jahre alt. Der Film war zeitlich näher an der Veröffentlichung dieses Zeichentrickklassikers als wir an seiner Veröffentlichung. Die Animation und die Kinder, die oft ihr primäres Publikum bilden, haben sich weiterentwickelt. Pixar spielte eine große Rolle in der Fantasie der Millennials und war noch immer ein wichtiger Meilenstein im Leben vieler Angehöriger der Generation Z.

Heute ist Toy Story nur noch ein Studio unter vielen und trotz seines immensen Erbes ist Toy Story eher ein Klassiker als das Hauptereignis. Toy Story 5 wird wahrscheinlich immer noch eine Menge Geld einspielen, aber der Einfluss des Toy Story- Franchise ist nicht mehr so ​​gewaltig oder bedeutend wie früher.

Toy Story hat die Welt verändert, aber wir leben vielleicht nicht mehr in der Welt, die es so stark geprägt hat. Was als nächstes kommt, bleibt abzuwarten, aber so besondere und bahnbrechende Filme wie Toy Story gibt es nicht alle Tage.

Toy Story kehrt zu seinem 30. Jubiläum am 12. September 2025 in die Kinos zurück. Informationen zu Tickets finden Sie auf der Website von AMC .