Filmrankings 2025 von Digital Trends

2025 war ein großes Kinojahr. Von epischen Blockbustern wie „Superman“ und „Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“ bis hin zu Independent-Filmen wie „Das Leben von Chuck und Eddington“ bot die Filmindustrie dem Publikum in diesem Jahr spannende Inhalte. Nachfolgend finden Sie unsere Rankings für alle Filme, die wir 2025 rezensiert haben. Welcher war bisher der beste Film des Jahres? Finden Sie es unten heraus.

15. Der elektrische Staat (2025)

Bewertung: 2/5 Sternen

Die freie Adaption von „The Electric State“ der Russo-Brüder spielt im Amerika der 1990er Jahre nach einem Roboteraufstand und zeigt eine Teenagerin (Millie Bobby Brown), die mit einem mysteriösen Roboter durch das Land reist, um ihren vermissten Bruder zu finden. Sie tut sich mit einem Schmuggler (Chris Pratt) und einer Gemeinschaft empfindungsfähiger Maschinen zusammen, um ihn zu retten.

Aus unserer Kritik: „Der Film ist ein mutiges und zeitgemäßes Unterfangen, aber erwarten Sie nicht den nächsten Erfolgsfilm. Die großartige Geschichte, die die Filmemacher erzählen wollten, scheint unter einem Berg aus peinlichen Witzen, eindimensionalen Charakteren und erklärenden Dialogen begraben zu sein.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu The Electric State .

14. Jurassic World: Wiedergeburt (2025)

Bewertung: 3/5 Sterne

In „Jurassic World Rebirth“ von Regisseur Gareth Edwards geht es um ein Geheimteam unter der Leitung von Zora Bennett (Scarlett Johansson), das versucht, Proben von Dinosaurier-DNA von einer abgelegenen Insel zu holen, um ein lebensrettendes Medikament herzustellen. Dabei kämpfen sie gegen mehrere mutierte Dinosaurier, die von den Wissenschaftlern von „Jurassic World“ zurückgelassen wurden.

Aus unserer Rezension: „Diese Fortsetzung bleibt mit ihren bekannten Story-Elementen, einigen dünnen Charakteren und einem holprigen Drehbuch hinter den Erwartungen zurück. Dennoch bietet Jurassic World Rebirth mit einigen tollen neuen Spielern, aufregenden Action-Szenen, furchteinflößender Spannung und herausragender Grafik Unterhaltung.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu Jurassic World Rebirth .

13. Eddington (2025)

Bewertung: 3/5 Sterne

„Eddington“ von A24, geschrieben und inszeniert von Ari Aster („ Hereditary “), begleitet den Sheriff (Joaquin Phoenix) der titelgebenden Stadt des Films bei seinem Wahlkampf für das Bürgermeisteramt während der COVID-19-Pandemie. Dabei gerät er mit dem derzeitigen Bürgermeister (Pedro Pascal), Kämpfern für soziale Gerechtigkeit, Extremisten und sogar seiner eigenen Familie aneinander.

Aus unserer Kritik: „Auch wenn Eddington nicht Asters bester Film ist, verdient er aufgrund seiner visuellen Pracht, seiner fesselnden Charakterstudie und seiner unerhörten Satire auf das Amerika des Jahres 2020 dennoch ein riesiges Publikum.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu Eddington .

12. Happy Gilmore 2 (2025)

Bewertung: 3/5 Sterne

In der lang erwarteten Fortsetzung von Happy Gilmore kehrt Adam Sandlers Titelfigur aus dem Golfsport zurück, um seiner Tochter (Sunny Sandler) die Ballettschule zu ermöglichen. Am Ende dieser Reise tut sich Happy mit Shooter McGavin (Christopher McDonald) zusammen, um für die Zukunft des professionellen Golfsports zu kämpfen.

Aus unserer Kritik: „Wie traditionelle Adam-Sandler-Filme entfesselt Happy Gilmore 2 eine abgedrehte, vulgäre Comedy-Extravaganz, die unterhalten soll. Auch wenn Happy Gilmore 2 sicherlich nicht perfekt ist, präsentiert es eine anständige Fortsetzung, die dem Originalfilm eine neue Note verleiht.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu Happy Gilmore 2.

11. Mission: Impossible – Die letzte Abrechnung (2025)

Bewertung: 3,5/5 Sterne

In Ethan Hunts (Tom Cruise) letztem herzzerreißenden Abenteuer auf der großen Leinwand folgt „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ dem IMF-Team in seinem Wettlauf gegen die Zeit, um die Entität ein für alle Mal aufzuhalten, bevor die böse KI die Welt mit einer nuklearen Apokalypse zerstören kann.

Aus unserer Kritik: „Dieser actiongeladene Blockbuster bietet jede Menge unglaubliche Stunts, spannende Action, ergreifende Momente und elektrisierende Darbietungen.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu Mission: Impossible – The Final Reckoning.

10. F1 (2025)

Bewertung: 3,5/5 Sterne

Unter der Regie von Joseph Kosinski ( „Top Gun: Maverick “) handelt „F1“ von einem Rennfahrer (Brad Pitt), der Jahrzehnte nach einem vernichtenden Misserfolg den Ruf annimmt, wieder in die Formel 1 einzusteigen, um einen aufstrebenden Rennstar (Damson Idris) zu trainieren.

Aus unserer Rezension: „Obwohl die Geschichte im Rückspiegel besser zu sein scheint, macht F1 dies mit einer Vielzahl charismatischer Darbietungen, fesselnder Bilder und bewegender Momente wieder wett.“

Lesen Sie den vollständigen Testbericht zu F1 .

9. Micky 17 (2025)

Bewertung: 4/5 Sterne

„Mickey 17“ von Parasite -Regisseur Bong Joon Ho basiert auf einem Roman von Edward Ashton und handelt von einem Mann (Robert Pattinson), der sich einer gefährlichen Expedition zur Kolonisierung eines Eisplaneten anschließt. Er arbeitet als „Entbehrlicher“, der dazu bestimmt ist, nach jedem Tod in einem Klonkörper regeneriert zu werden.

Aus unserer Kritik: „Der Film hat zwar Mühe, seine vielen beweglichen Teile unter einen Hut zu bringen, funktioniert aber unglaublich gut, da er einen aufschlussreichen und äußerst unterhaltsamen Film präsentiert, der mehrere relevante Themen anspricht.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu Mickey 17 .

8. Thunderbolts* (2025)

Bewertung: 4/5 Sterne

Unter der Regie von Jake Schreier zeigt „Thunderbolts“* von Marvel Studios Yelena Belova (Florence Pugh), Bucky Barnes (Sebastian Stan), John Walker (Wyatt Russell), Ghost (Hannah John-Kamen) und Red Guardian (David Harbour) bei ihrer Zusammenarbeit, um dem Tod durch eine korrupte CIA-Direktorin (Julia Louis-Dreyfus) zu entgehen, die den allmächtigen Sentry (Lewis Pullman) auf sie loslässt.

Aus unserer Kritik: „Der Film bietet zwar eine gesunde Dosis Action und Humor, doch sein Fokus auf die Charaktere und die Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit macht ihn zu einem düstereren, geerdeteren Superhelden-Blockbuster als die meisten anderen und setzt Marvels stetige Rückkehr zur alten Form in der Multiverse Saga fort.“

Lesen Sie den vollständigen Testbericht zu Thunderbolts* .

7. 28 Jahre später (2025)

Bewertung: 4/5 Sterne

28 Years Later“ von Regisseur Danny Boyle und Autor Alex Garland dreht sich um einen Jungen (Alfie Williams) in einer isolierten Gemeinde im unter Quarantäne stehenden Großbritannien, Jahrzehnte nach dem Ausbruch des Rage-Virus, der durch die von Zombies verseuchte Wildnis reist, um medizinische Hilfe für seine kranke Mutter (Jodie Comer) zu suchen.

Aus unserer Kritik: „Obwohl es fast 28 Jahre dauerte, bis dieser Film in die Kinos kam, bewiesen Danny Boyle und Alex Garland, dass sich das Warten auf ihre Fortsetzung gelohnt hat. Voller atemberaubender Bilder, erstklassiger Darbietungen und nervenzerreißender Action liefert 28 Years Later ein spannendes Zombie-Epos, das trotz seiner Schwächen die 28 Days Later -Reihe zu noch größerem Ruhm führt.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu 28 Years Later .

6. Die Fantastischen Vier: Erste Schritte (2025)

Bewertung: 4/5 Sterne

Matt Shakmans Film spielt auf einer alternativen Erde ohne die Avengers und folgt den Fantastischen Vier (Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn und Ebon Moss-Bachrach), die versuchen, die Welt vor dem planetenverschlingenden Galactus (Ralph Ineson) zu verteidigen und sich gleichzeitig auf die Geburt des neuen Kindes ihrer Familie vorbereiten.

Aus unserer Kritik: „ First Steps ist ein starker Auftakt für die Fantastischen Vier im Marvel Cinematic Universe. Obwohl einige Charaktere noch sehnsüchtig auf eine weitere Ausarbeitung warten, gelingt es Marvel und Shakman mit diesem herausragenden Science-Fiction-Blockbuster, mehrere Comic-Ikonen besser auf die Leinwand zu bringen, als es sich die Fans je erträumt hätten.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu „Die fantastischen Vier: Erste Schritte“ .

5. Novocain (2025)

Bewertung: 4,5/5 Sterne

„Novocaine“ handelt von einem sanftmütigen Bankmanager (Jack Quaid), der mit einer angeborenen Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzen aufgewachsen ist und sich auf eine gefährliche, extrem brutale Mission begibt, um seine neue Geliebte (Amber Midthunder) vor einer Räuberbande zu retten.

Aus unserer Kritik: „Mit einem einzigartigen Konzept und einer talentierten Besetzung nutzt Novocaine eine reale Störung, um einen grausamen und fantasievollen Actionfilm voller Slapstick-Humor und ergreifendem Drama zu liefern. In einer Zeit, in der das Kino von formelhaften Actionfilmen fast gesättigt ist, setzt Novocaine einen weiteren Meilenstein für das Genre.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu Novocaine .

4. Drachenzähmen leicht gemacht (2025)

Bewertung: 4,5/5 Sterne

Dieses Live-Action-Remake von „Drachenzähmen leicht gemacht“ erzählt die Geschichte des jungen Wikingers Hicks (Mason Thames), der eine verbotene Freundschaft mit dem Drachen Ohnezahn schließt und versucht, Frieden zwischen seinem Clan und den Drachen zu stiften.

Aus unserer Rezension: „[Dean] DeBlois gelingt es mit seinem originalgetreuen Remake, das Erbe von ‚Drachenzähmen leicht gemacht‘ zu bewahren. Es ist eine fesselnde, herzzerreißende Geschichte voller Geschichten, Action, Humor, Emotionen und unglaublichen Darbietungen.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ .

3. Superman (2025)

Bewertung: 4,5/5 Sterne

„Superman“ aus dem DC-Universum wurde von James Gunn, dem Regisseur von „Guardians of the Galaxy“, geschrieben und inszeniert und folgt dem Mann aus Stahl (David Corenswet), der in eine globale Verschwörung verwickelt wird, die von Lex Luthor ( Nicholas Hoult ) zu seiner Vernichtung ausgeheckt wurde, während er gleichzeitig der Wahrheit über seine kryptonische Herkunft ins Auge blickt.

Aus unserer Kritik: „Mitten im Geschehen startet Superman das DCU mit einem spannenden Blockbuster-Abenteuer voller Action, Humor, Herz und Leben. Über die exzessiven Dialoge kann man leicht hinwegsehen, denn der Film liefert eine spannende und zum Nachdenken anregende Geschichte, die den Comics treu bleibt und dem Mann aus Stahl gleichzeitig eine neue Wendung gibt.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu Superman .

2. Sünder (2025)

Bewertung: 5/5 Sternen

Dieser Action-Horror-Blockbuster, geschrieben und inszeniert von Ryan Coogler, handelt von den Gangster-Zwillingsbrüdern Smoke und Stack (Michael B. Jordan), die in den 1930er Jahren in ihre Heimatstadt in Mississippi zurückkehren, um eine Kneipe zu eröffnen, nur um dort am Premierenabend mit ihren Lieben gegen einen Clan blutrünstiger Vampire zu kämpfen.

Aus unserer Kritik: „ Sinners ist der coolste Horrorfilm des Jahrzehnts. Ryan Coogler ist zwar durch seine Dreharbeiten zu Filmen, die auf bestehenden Vorlagen basieren, wie etwa Creed und Black Panther , bekannt geworden. Doch mit seinem unglaublichen neuen Vampirfilm hat sich Coogler als einer der ehrgeizigsten und einfallsreichsten Regisseure des modernen Kinos etabliert.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu Sinners .

1. Das Leben von Chuck (2025)

Bewertung: 5/5 Sternen

„Das Leben des Chuck“ von Drehbuchautor und Regisseur Mike Flanagan basiert auf der Novelle von Stephen King und verfolgt in umgekehrter chronologischer Reihenfolge das Leben von Charles Krantz (Tom Hiddleston), wie er aufwächst und Liebe und Verlust erfährt, bis zu seinem vorzeitigen Tod, der irgendwie das Ende des gesamten Universums herbeiführt.

Aus unserer Rezension: „Mit tiefgründigen Themen, einer ergreifenden Geschichte und einem Ensemble unglaublicher Darbietungen etablierte „ Das Leben von Chuck“ Flanagan erneut als Meister des Filmemachens und stellte gleichzeitig seine Bandbreite als Geschichtenerzähler unter Beweis.“

Lesen Sie die vollständige Rezension zu „Das Leben von Chuck“ .