Füllen Sie das Zelda-große Loch in Ihrem Herzen mit einem der besten Indie-Spiele des Jahres 2025

Die Nintendo Switch 2 erscheint in wenigen Tagen. Das ist zwar spannend, aber es gibt eine große Lücke, die bis zum 5. Juni geschlossen werden muss. Anders als bei Nintendo Switch und Wii zuvor gibt es diese Woche kein neues Zelda-Spiel. Klar, ihr könnt zwar verbesserte Versionen von Breath of the Wild und Tears of the Kingdom kaufen, aber das, was einem Zelda-Spiel dieses Jahr am nächsten kommt, ist Hyrule Warriors: Age of Imprisonment , ein Musou-Spinoff. Falls euch das etwas enttäuscht, keine Sorge: Es gibt ein hervorragendes neues Spiel, das ihr jetzt spielen könnt und das euren Wunsch stillen wird.

Pipistrello and the Cursed Yoyo ist das neuste Spiel von Pocket Trap, dem Studio hinter Dodgeball Academia . Schon beim ersten Blick erkennt man die klare Verkaufsmasche. Das Top-Down-Adventure um eine Fledermaus mit einem Jojo ist eine Ode an die klassischen Zelda-Spiele aus der Game Boy Advance-Ära . Mit seiner dichten, farbenfrohen Pixelkunst ist es das Ebenbild von Minish Cap . Doch das ist nicht nur eine simple Imitation; Pipistrello ist ein unglaublich cleveres kleines Adventure, das mit Jojo-Tricks exzellente Navigationsrätsel bastelt, die seine urbane Welt völlig aufbrechen.

Die Hauptrolle in der Geschichte spielt Pippit, ein blaues Maskottchen, das in der GBA-Ära nicht fehl am Platz gewesen wäre. Er ist ein Jojo-liebender Freigeist, der zufällig Teil einer mächtigen Familie, den Pipistrellos, ist. Als Pippit während eines Machtkampfs in der Stadt unfreiwillig in deren Angelegenheiten hineingezogen wird, macht er sich auf die Suche, um seiner Familie zu helfen. Und das mit ziemlicher Sicherheit, denn der Geist seiner Tante steckt in seinem Jojo fest. Das ist ein albernes kleines Szenario, aber eines, durch das sich Pipistrello von Anfang an von anderen Zelda-ähnlichen Spielen unterscheidet. Das liegt an seinem Setting, das Felder und Lavagruben gegen geschäftige Stadtstraßen eintauscht. Es gibt hier dicht verzierte Gassen voller Geheimnisse zu erkunden – genau das, was man sich von einem Abenteuer voller Sammlerstücke und Upgrades wünscht.

Auf dem Papier sollte das Gameplay vertraut klingen. Pippit erkundet eine Karte von oben auf der Suche nach vier Batterien und erhält dabei neue Yoyo-Upgrades, die weitere Erkundungsmöglichkeiten eröffnen. Was diese Idee frisch macht, ist seine Fortbewegung. Sein Yoyo ist nicht nur ein Schwertersatz, obwohl es sich hervorragend eignet, um Gegner niederzuschlagen. Es ist auch praktisch, um Wasser zu überqueren, in der Luft von Wänden abzuprallen und schließlich Greifpunkte zu schaffen, um große Lücken zu überwinden. Pipistrello macht etwas, das viele meiner Lieblings-Metroidvanias machen: Es zeigt mir scheinbar undurchdringliche Räume und lässt mich diese dann auf zunehmend unvorhersehbare Weise durchqueren. Am Ende des Abenteuers entdeckte ich Geheimnisse auf eine Art und Weise, von der ich zu Beginn der Geschichte nicht einmal träumen konnte. Im späteren Spielverlauf musste ich alle erlernten Bewegungen in Rätsel-Handschuhen aneinanderreihen, die meine Reflexe auf die Probe stellten.

Das allein würde schon reichen, um Pipistrello so besonders zu machen, aber das ist nicht seine einzige Eigenschaft. Es experimentiert auch mit seinen Fähigkeiten und Upgrades. Zum Beispiel gibt es ein Abzeichensystem, mit dem ich Pippits Spielweise anpassen kann. So kann ich beispielsweise ein Abzeichen ausrüsten, das jeden fünften Treffer in einen Betäubungsangriff verwandelt, und ein anderes, das den Schaden bei betäubten Gegnern erhöht. Jedes Abzeichen lässt sich zudem mit Bargeld aufwerten, was ihm zusätzliche Vorteile verleiht oder die benötigte BP-Menge zum Ausrüsten reduziert. Mit den vielen Abzeichenpunkten, die es zu sammeln gilt, gibt es viel Spielraum für Kombinationen, um einen individuellen Spielstil zu kreieren.

Noch kreativer ist Pipistrellos risikobasierter Skillbaum. Während des Abenteuers kann ich mir Upgrades sichern, die meine Angriffskraft, BP und mehr erhöhen, indem ich mit einer Figur in meiner Kanalisation spreche. Skills sind allerdings nicht kostenlos. Jedes Mal, wenn ich einen kaufe, muss ich eine Geldschuld begleichen. 50 % meines verdienten Geldes gehen an mich, die andere Hälfte dient der Tilgung. Während ich verschuldet bin, leide ich unter einem negativen Statuseffekt, der meine Lebenspunkte, BP oder Angriffskraft verringern kann. Es ist ein nettes kleines System, das mich dazu zwingt, strategischer zu überlegen, wann ich einen Skill ausrüste, da ich nicht unterlegen in einen großen Dungeon gehen möchte. Es ist auch ein großartiges Werkzeug, um Spieler zu ermutigen, abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden, da sich dort jede Menge Geld finden lässt.

Ich habe Pipistrello mehrere Tage lang gespielt und war durchweg begeistert. Es steckt voller kreativer Ideen, die es aus der Masse hervorstechen lassen, aber ich liebe es, wie gut es das Feeling der GBA-Ära einfängt. Wie Grapple Dog zuvor fühlt es sich an wie ein längst verlorener Handheld-Klassiker aus einer Zeit, in der Maskottchen regierten und eine großartige, einzigartige Idee das Rückgrat eines ganzen Spiels bilden konnte. Pocket Trap findet so viel mit einem einfachen Jojo und kreiert das befriedigendste Top-Down-Puzzle, das ich dieses Jahr erlebt habe.

Also, wer braucht Link? Pipistrello und das verfluchte Yoyo ist der wahre Held, den Sie suchen.

Pipistrello and the Cursed Yoyo ist jetzt für PS4, PS5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und PC erhältlich.