Ich habe Nintendos nächstes Switch 2-Pokémon-Spiel in diesem 25 Jahre alten Game Boy-Titel gefunden

Es war das Jahr 2000 und der Höhepunkt der Pokémon-Manie. Hudson Soft brachte ein Pokémon-Spiel heraus, das sich wunderbar vertraut anfühlte, aber dem schnell etablierten Konzept seine ganz eigene Note verlieh. Pokémon Trading Card Game ist ein Game Boy Color -Titel, der die überaus beliebten Sammelkarten in ein tragbares Einzelspielerformat bringt – und ich finde, es ist längst überfällig für einen neuen Teil.

Das Pokémon- Sammelkartenspiel übernahm die Kernkonzepte der gängigen Pokémon- Spiele (damals Pokémon Blau und Pokémon Rot ) und verpasste ihnen den alten Kniff. Anstatt Pokémon in der Wildnis zu fangen, reisten die Spieler um eine Insel und kämpften in Kartenduellen gegen andere „Trainer“. Wer gewann, erhielt Boosterpacks, mit denen er sein Deck verbessern konnte.

In den letzten Wochen habe ich ein Zimmer in meinem Haus ausgeräumt, das früher mein Spielzimmer war (um Platz für ein Kinderzimmer zu schaffen). Dabei bin ich auf meine Game Boy Color-Spielesammlung gestoßen, und Pokémon Trading Card Game war eines der ersten, das ich gesehen habe. Ich fragte mich, ob es nicht noch ein weiteres Spiel dieser Reihe oder eine modernere Version des Spiels gab.

Natürlich gibt es das Pokémon- Sammelkartenspiel Pocket , aber das ist eine Art Multiplayer-Spiel im Gacha-Stil. Es gibt auch die Pokémon- Sammelkartenspiel- App, aber auch hier handelt es sich nur um ein Multiplayer-Spiel; Einzelspieler-Elemente gibt es kaum. Was das Pokémon- Sammelkartenspiel für den Game Boy Color so anders machte, war die Tatsache, dass es ein vollwertiges Rollenspiel war.

Es gab eine ganze Welt zu erkunden, eine große Anzahl an Gegnern zu bekämpfen und eine interessante Auswahl an Decks zu bauen. Und wie in den Mainstream-Spielen gab es auch hier acht verschiedene Clubmeister zu besiegen. Hatte man alle acht besiegt, konnte man gegen die vier Großmeister und schließlich gegen den Champion antreten – der, wenig überraschend, der Rivale ist, gegen den man die meiste Zeit des Spiels gekämpft hat.

Es war dem realen TCG treu

Kartenbasierte Rollenspiele waren einst allgegenwärtig. Es gibt mindestens ein Dutzend verschiedene Yu-Gi-Oh! -Spiele, die zumindest einige Rollenspielelemente enthalten, obwohl viele von ihnen Regeln einführen, die in der echten Version der Spiele nicht vorkommen. Das Pokémon- Sammelkartenspiel war anders; die Regeln entsprachen größtenteils denen der Tischversion und es war eine gute Möglichkeit, das Spiel zu erlernen.

Allerdings gab es im Spiel auch einige Karten mit Fähigkeiten, die in der realen Welt einfach nicht möglich sind. So gibt es beispielsweise ein Ditto, das sich in ein anderes Basis-Pokémon aus deinem Deck verwandeln kann. Die Auswahl erfolgt jedoch zufällig. Das bedeutet, dass du dein gesamtes Deck durchsehen, alle Basis-Pokémon heraussuchen, sie deinem Gegner zeigen und dir überlegen musst, wie du eines zufällig auswählen kannst. Und danach musst du alles neu mischen. Das ist viel für eine einzige Karte.

Aber in einem Videospiel? Da wird diese Arbeit sofort erledigt. Es gibt drei Game Boy Color-exklusive Karten: das bereits erwähnte Ditto, ein Dragonite mit der Kraft „Heilender Wind“ und ein Articuno mit der Kraft „Schnellgefrieren“.

Abgesehen davon war das Spiel eine nahezu perfekte Ergänzung zu den ersten drei Sets des physischen Sammelkartenspiels. Insgesamt enthält das Spiel 226 Karten, von denen nur zwei aus dem physischen Kartenspiel entfernt (aber durch die oben genannten spielexklusiven Karten ersetzt) ​​wurden.

Vor 25 Jahren war es viel länger als es scheint

Leider sieht man dem Pokémon -Sammelkartenspiel sein Alter an. Das Spiel ist weder schnell noch flüssig, aber die moderne Emulation hilft. Das Pokémon -Sammelkartenspiel ist Teil des Nintendo Switch Online-Dienstes und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, in einige der frühesten Pokémon-Spiele hineinzuschnuppern und sie zu entdecken.

Bevor Sie loslegen, sollten Sie ein paar Dinge wissen. Der Zufallsgenerator in diesem Spiel hasst Sie und will Ihnen schaden. Das Münzwurfsystem wirkt auf Ihren Gegner manipuliert, und es ist ein Glücksfaktor, die gewünschten Karten zu erhalten, die Sie während des Spiels in einem Ring aus Hufeisen und vierblättrigen Kleeblättern sitzen lassen.

Und wenn Sie das Pokémon-Sammelkartenspiel hauptsächlich mit modernen Packs kennen, sollten Sie alles über Bord werfen, was Sie kennen. Die frühe Version war, wie wir es nennen würden, „leicht unausgewogen“. Und das wäre noch eine sehr großzügige Beschreibung.

Energieentzug war eine Karte, die nichts kostete und mit der man dem Gegner Energie entziehen konnte. Professor Eich ließ einen sieben Karten ziehen. Solche Karten sind heute praktisch unbekannt, es sei denn, man zahlt dafür zusätzliche Kosten. Man kann zwar extrem zerstückelte Decks bauen und sich durch das Spiel mogeln, aber das macht den Spaß aus.

Nintendo verpasst eine große Chance. Die Nintendo Switch 2 ist ein fruchtbarer Boden für ein kartenbasiertes Rollenspiel, und ich denke, es ist höchste Zeit, dass das Pokémon-Sammelkartenspiel eine richtige Fortsetzung erhält (die tatsächlich in den USA erscheint), die moderne Karten enthält. Schließlich hat heutzutage niemand mehr das Geld, um Unmengen an Boostern zu kaufen, aber es hat etwas enorm Befriedigendes, ein Päckchen zu öffnen, ob virtuell oder nicht.

Es ist ein leicht vorstellbares Spiel. Es könnte im Stil von Pokémon Scarlet und Violett gestaltet werden, aber statt echter Pokémon kämpft man nur mit Karten. Es könnte die modernen Sets integrieren (und einige Kämpfe beinhalten, bei denen die Spieler klassische Karten verwenden müssen), zumal sich diese Mechaniken bereits gut auf die Online-Version des Sammelkartenspiels übertragen lassen.

Natürlich wollen Spieler heutzutage angeben. Kämpfe und Tauschgeschäfte könnten online stattfinden, und es könnte eine Showcase-Funktion geben, in der Spieler Full-Art-Karten und andere seltene Fundstücke ausstellen können. Pokémon Trading Card Game ist eines der beliebtesten Kartenspiele überhaupt. Wer also eine limitierte Karte beilegt, die es nur beim Kauf des Spiels gibt, verkauft sie praktisch von selbst.

Vielleicht ist es nur ein Wunschtraum. Sammelkartenspiele (und Kartenspiele im Allgemeinen) waren schon immer mein Ding, aber ich habe schöne Erinnerungen an lange Kartenspiele, bei denen ich Pokémon-Sammelkartenspiel gespielt und versucht habe, das perfekte Deck zu bauen. Das Spiel hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, aber ich denke auch, dass es eine Marktlücke ist, die derzeit schmerzlich übersehen wird.

Im Grunde läuft es darauf hinaus: Geben Sie mir weniger Battle Royale und mehr TCG.