Google beendet Steam-Support für Steam; Chromebook-Benutzer müssen auf Android und Cloud-Gaming-Dienste zurückgreifen
Was ist passiert? Google hat bestätigt, dass die im März 2022 in Zusammenarbeit mit Valve gestartete Betaversion von Steam für Chromebook ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr verfügbar sein wird.
- Das Programm ermöglichte es ausgewählten Chromebooks, Linux-basierte Steam-Spiele nativ über die Linux-Umgebung (Crostini) von ChromeOS auszuführen.
- Benutzer, die versuchen, Steam über den ChromeOS Launcher zu installieren, sehen jetzt einen Abkündigungshinweis, der besagt, dass installierte Spiele nach dem 1. Januar 2026 nicht mehr spielbar sind.
Dies ist wichtig, weil Steam für Chromebook einer der ehrgeizigsten Vorstöße von Google war, ChromeOS als ernsthafte Gaming-Plattform zu positionieren, die mit Windows-PCs, Android und Cloud-Diensten konkurriert.
- Die Beta zeigte, dass Chromebooks native PC-Titel ausführen konnten, die Leistung war jedoch auf höherwertige Modelle und eine kleine Anzahl kompatibler Spiele beschränkt.
- Die Ankündigung einer Abschaltung deutet auf einen Rückzug vom nativen Gaming hin und auf Cloud-Streaming und Android-Apps, wodurch das Experiment ohne eine vollständige öffentliche Veröffentlichung effektiv beendet wird.
Warum sollte mich das interessieren? Wenn Sie Ihr Chromebook für native Steam-Spiele verwendet haben, sind diese Titel ab nächstem Jahr nicht mehr verfügbar.
- Google hat derzeit keine native Alternative zum Ausführen von PC-Spielen direkt auf ChromeOS.
- Obwohl Android- und Cloud-Streaming-Optionen wie Nvidia GeForce Now oder Xbox Cloud Gaming weiterhin verfügbar sind, ersetzen sie nicht das Offline-Erlebnis, das natives Steam-Gaming bot.
- Dieser Schritt könnte auch Chromebook-Käufer abschrecken, die auf lokale Gaming-Funktionen gesetzt haben.
Wie geht es weiter?
- Am 1. Januar 2026 werden alle über die Steam-Plattform installierten Spiele von Chromebooks entfernt.
- Benutzer müssen auf Android-Titel aus dem Google Play Store umsteigen oder Cloud-basierte Gaming-Dienste nutzen.
- Google deutet an, dass künftige Gaming-Pläne mit der Architektur von ChromeOS verknüpft sind, die sich der von Android annähert, es wurde jedoch kein konkreter Ersatz für die Steam-Unterstützung angekündigt.
- Erwarten Sie weitere Updates, möglicherweise beim Google I/O im nächsten Jahr, da das Unternehmen seine ChromeOS-Gaming-Strategie neu gestaltet.