Octopath Traveler 0 steht vor der Tür, mit brandneuen Gameplay-Elementen

Fans von Octopath Traveler, haltet euch fest: Octopath Traveler 0 wurde gerade angekündigt, die Veröffentlichung ist für den 4. Dezember 2025 geplant. Inmitten einer Flut von Ankündigungen im heutigen Nintendo Direct Partner Showcase (einschließlich eines neuen Trailers für Hyrule Warriors: Age of Imprisonment ) war Octopath Traveler 0 der letzte Mic-Drop-Moment. Obwohl nur wenige Details zum Spiel bekannt gegeben wurden, deutete Square Enix die Handlung an und zeigte mehrere Gameplay-Funktionen und einen verbesserten Bildschirm zur Charakteranpassung.

Der Trailer beginnt mit einem Stadtfest, das furchtbar schiefgeht, als eine Gruppe von Eindringlingen die Stadt in Brand steckt. Anschließend werden Spieler gezeigt, die Nebenquests erfüllen, um die Stadt wieder aufzubauen. Dabei platzieren sie Häuser und andere Gebäude auf einem gitterartigen System. Jedes Bauwerk benötigt Baumaterialien wie Holz, Stein und Stoff. Das deutet darauf hin, dass Octopath Traveler 0 Städtebau-Elemente enthalten wird, die es bisher in der Serie nicht gab.

Eines der letzten Bilder des Trailers zeigt eine Art Gruppenkampf, bei dem der Spieler den Status mehrerer Charaktere gleichzeitig überwacht. Obwohl es sich nur um eine Vermutung aufgrund der wenigen Details handelt, die während des Streams enthüllt wurden, scheint Octopath Traveler 0 eine deutliche Weiterentwicklung der vorherigen Spiele der Reihe zu sein.

Es gab noch eine weitere interessante Ankündigung (ebenfalls von Square Enix). Das Unternehmen kündigte einen neuen Titel namens „The Adventures of Elliot: The Millenium Tales“ an, ein Spiel, das stark vom Kunststil von Octopath inspiriert ist. Die Gameplay-Vorschau ähnelt jedoch denen von „Legend of Mana“ und bietet Echtzeit-Actionkämpfe. Auch ein Hauch von „Legend of Zelda“ ist vorhanden, da Elliot von einer Fee bei seiner Suche unterstützt wird.

Octopath Traveler 0 ist der erste offizielle Teil der Franchise auf der Nintendo Switch 2, obwohl auch die anderen Spiele auf der Plattform spielbar sind. Die Serie ist eine Art Liebesbrief an klassische JRPG-Titel und verbindet mehrere Handlungsstränge unter einem einzigen übergreifenden Plot. Während die Geschichten manchmal etwas in Vergessenheit geraten, glänzt Octopath vor allem im Gameplay und fängt das Feeling von Chrono Trigger und anderen Klassikern ein.