Geely bringt Thunder AI Hybrid 2.0 auf den Markt, der thermische Wirkungsgrad des Motors übertrifft BYD und Besitzer älterer Autos können auch über OTA aufrüsten

BYD und Geely streiten sich schon lange darüber, wem der Hybridmotor mit dem „höchsten thermischen Wirkungsgrad der Welt“ gehört.
Am 28. Mai 2024 veröffentlichte BYD seine Hybridtechnologie der fünften Generation und behauptete, den weltweit höchsten thermischen Wirkungsgrad von 46,06 %, einen Kraftstoffverbrauch von 2,9 l pro 100 Kilometer und eine Reichweite von 2.100 Kilometern bei voller Ladung und vollem Kraftstoffverbrauch erreicht zu haben.

Geely weigerte sich, das Ergebnis zu akzeptieren und postete am nächsten Morgen auf Weibo, dass sein Thor-Motor einen maximalen thermischen Wirkungsgrad von 46,1 Prozent aufweise und die maßgebliche Zertifizierung des China Automotive Technology and Research Center erhalten habe, womit sein eigener Motor der höchste der Welt sei.

BYD sagte: „Massenproduktion, Massenproduktion, Massenproduktion! Ich sage es dreimal, weil es wichtig ist. Kein Unsinn, Massenproduktion, sobald es auf den Markt kommt! Auslieferung, sobald es auf dem Markt ist!“
Es war nichts zu machen. Geely hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit der Massenproduktion begonnen und musste daher aufgeben.
Darüber hinaus hat BYDs DM-Hybridtechnologie der fünften Generation eine Vielzahl von Antriebssträngen wie DM-i und DM-p hervorgebracht. Obwohl Geely im Oktober letzten Jahres die superelektrische Hybridtechnologie Thor EM-i auf den Markt brachte, besteht in einigen Bereichen noch Nachholbedarf.

Bis vor kurzem.
Geely hat am 13. Juni das Thor AI Hybrid 2.0-System herausgebracht. Der spezielle elektrische Hybridmotor, der mit seinem EM-i-System ausgestattet ist, erreichte einen thermischen Wirkungsgrad von 47,26 % und damit den weltweit höchsten Wert. Damit übertraf er den neuesten Plug-in-Hybridmotor von BYD mit 46,06 %.

Das elektrische Hybridsystem kann denken
Schon der Name verrät, dass das größte Highlight des neuen Elektro-Hybridsystems von Geely die Ergänzung „AI Intelligent Body“ ist.
Laut Geely ist Geelys neuester „Star Rui AI Intelligent Body 2.0“ mit seiner Rechenleistung von fast 23,5 EFLOPS, über 2 Millionen Benutzern, einer Laufleistung von über 20 Milliarden Kilometern und seinen fortschrittlichen technischen Fähigkeiten der erste intelligente Body im Power-Domain-Bereich der Branche, der auf einer KI-Szenario-Engine basiert.

Dieser Agent kann hauptsächlich vier Dinge tun.
Erstens kann es mehrdimensionale Daten wie Navigationsrouten, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit, Staubedingungen, Ampeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw. erfassen, während der Fahrt Echtzeitberechnungen durchführen und Anweisungen zur Energieverteilung senden, wodurch die Energieeinsparung um etwa 5 % verbessert werden kann.
Zweitens kann es Daten wie den Ölzustand anhand von Simulations- und Testdaten vorhersagen und für jeden Fahrzeugbesitzer einen individuellen Wartungsplan erstellen, der die Wartungskilometerleistung um bis zu 50 % verlängern kann. Außerdem kann es KI-Algorithmen nutzen, um kleine Ströme präzise zu steuern und so die „leeren Lithiumbatterien“ in der Power-Batterie zu reaktivieren. Dadurch erhöht sich die Gesamtlebensdauer der Batterie um 15 %.

Darüber hinaus kann das intelligente System auch die Nutzungsgewohnheiten des Benutzers mit den Big Data der Ladestation kombinieren, um den Autobesitzern auf intelligente Weise Ladetermine zu empfehlen. Darüber hinaus kann es Funktionen wie einen intelligenten Kurvenassistenten und eine intelligente Antiblockiersteuerung realisieren.
EM-i energiesparend, EM-p leistungsstark
Insbesondere im Hinblick auf die Antriebssysteme hat Geely zwei Antriebssysteme auf den Markt gebracht: Thor EM-i und EM-p.
Raytheon EM-i ist vor allem energiesparend. Es wird erstmals im Geely Galaxy A7 verbaut. Unter CLTC-Bedingungen beträgt der Kraftstoffverbrauch des Galaxy A7 pro 100 Kilometer etwa 2,67 Liter, und die Gesamtreichweite beträgt über 2.100 Kilometer. Das System ist außerdem mit einem 175 kW starken P3-Motor ausgestattet, der dem Geely Galaxy A7 eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 7,1 Sekunden ermöglicht.

Geely hat zudem erstmals die kartenfreie Entscheidungsfunktion auf dem Raytheon EM-i eingeführt. Mithilfe des Trajektorienalgorithmus kann das System die Übereinstimmung zwischen der aktuellen Route und der zuvor genutzten Route ermitteln und automatisch die in der Cloud vorberechnete optimale Öl- und Stromstrategie zur Ausführung aufrufen.
Besitzer bestehender Autos können das Thor AI Hybrid 2.0-System auch über OTA aktualisieren. Die Upgrades für die neuen Funktionen werden im vierten Quartal dieses Jahres vorangetrieben.

Das Thor EM-p AI Elektro-Hybridsystem, das demnächst im Geely Galaxy M9 verbaut wird, ist mit einem unabhängigen Dreipunkt-Allradantrieb ausgestattet. Es verfügt über mehr Leistung und kann bei einer Geschwindigkeit von etwa 4,5 Sekunden einen Kraftstoffverbrauch von 4 Litern pro 100 Kilometer erreichen. Die Gesamtreichweite beträgt rund 1.500 km.
Gleichzeitig kann das System in Kombination mit der intelligenten Geländeerkennungsfunktion von StarRui AI Cloud Power 2.0 die äußere Umgebung, die Reifenschlupfrate, die Körperhaltung und die Absicht des Benutzers anhand der relevanten Informationen der Navigationskarte und des assistierten Fahrsystems automatisch erkennen und das Drehmoment an allen vier Rädern dynamisch verteilen.

Wenn Sie beispielsweise auf rutschigen Straßen wie Eis und Schnee unterwegs sind, kann die KI die Drehmomentrichtung und -größe der Doppelmotoren an den Hinterrädern präzise anpassen, ein Schlingern schnell unterdrücken und sogar eine umfassende Stabilitätskontrolle bei Reifenplatzern erreichen.

Das Geely Galaxy M9 ist außerdem mit einer 11-in-1-Doppelmotorkonfiguration ausgestattet, die auf dem originalen EM-p basiert. Die Doppelmotoren P1, P3, Verbrennungsmotor und Hinterrad unterstützen sich gegenseitig und sorgen so für eine stärkere Leistungsabgabe.
Gleichzeitig kündigte Geely an, im vierten Quartal Limousinen und SUVs auf den Markt zu bringen, die mit Thor Alcohol Hydrogen EF ausgestattet sind. Der thermische Wirkungsgrad des darin verwendeten Alkohol-Wasserstoff-Motors der fünften Generation kann 48,15 % erreichen, und die niedrigsten Alkoholverbrauchskosten pro Kilometer betragen nur 0,2 Cent.
Dieses System unterstützt mehrere Energieformen und kann Methanol, Benzin, Strom, Hybridenergie und andere Formen flexibel kombinieren. Insbesondere können Benzin und Methanol flexibel in jedem beliebigen Verhältnis hinzugefügt werden.

Kombiniert man die Fahrzeugparameter, ist es nicht schwer zu erkennen, dass die Benchmark-Modelle von Geely Galaxy A7 und M9 BYDs Qin L und Tang L sind.
Gleichzeitig verfolgen diese beiden Modelle die gleiche Wettbewerbsstrategie wie die Vorgängermodelle von Geely: Sie bieten mehr Ausstattung, mehr Leistung und ein jüngeres Design. Sollten die Preise niedriger ausfallen, würde dies tatsächlich großen Marktdruck auf BYD ausüben.
BYD wird sich jedoch nicht zurücklehnen und untätig bleiben. Angesichts der bereits sehr leistungsstarken DM-Technologie der fünften Generation stellt sich die Frage, wo BYD seinen Gegenangriff starten wird.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
