Gerüchte deuten darauf hin, dass AMD RDNA 3 ein unerwartetes Upgrade erhalten könnte

Laut einem kürzlich veröffentlichten Leak könnten sich die kommenden AMD RDNA 3-Grafikkarten als besser herausstellen als erwartet.

Es scheint nun, dass die Navi 31-GPU einen 384-Bit-Speicherbus haben könnte, im Gegensatz zu den zuvor spekulierten 256-Bit.

Sie sollten auf 128-Bit-256-Bit-384-Bit aktualisieren

– Greymon55 (@greymon55) 18. Mai 2022

Die heutigen verlockenden Neuigkeiten über kommende AMD-Grafikkarten kommen von Greymon55 auf Twitter, einem bekannten Tippgeber im PC-Hardware-Bereich. 3DCenter.org hat eine Liste der gemunkelten Spezifikationen von AMDs kommenden RDNA 3-Grafikkarten zusammengestellt, und als Antwort darauf meldete sich Greymon55 mit einer Korrektur zum Speicherbus zu Wort.

Der Twitter-Tipster sagte, dass die Flaggschiff-GPU Navi 31 mit einem 384-Bit-Speicherbus und das Navi 32 mit 256 Bit geliefert werden könnte. Frühere Gerüchte deuteten auf einen 256-Bit-Bus für das Navi 31 und einen 192-Bit-Bus für das Navi 32 hin, also ist dies ein Upgrade für diese beiden GPUs.

Diese Art der Erhöhung des Speicherbusses führt zu einer beträchtlichen Erhöhung der Speicherbandbreite. Unter der Annahme, dass die AMD Navi 31 GPU mit 24 GB GDDR6-Speicher ausgestattet ist, könnten wir für dieses Modell etwa 846 GB/s Speicherbandbreite erwarten, während das Navi 32 576 GB/s bieten würde. Die Navi 33-GPU scheint keine Änderungen erfahren zu haben und verfügt neben einer Bandbreite von 288 GB/s immer noch über einen 128-Bit-Speicherbus. Es wird erwartet, dass diese Zahlen steigen, wenn Infinity Cache berücksichtigt wird.

Wie VideoCardz betont , erhöht die Verwendung einer 384-Bit-Konfiguration für das Navi 31 nicht nur die Bandbreite, sondern reduziert auch die Anzahl der Speichermodule. Dies wiederum könnte sowohl für AMD als auch für seinen Kundenstamm gute Dinge bedeuten, da die Grafikkarten möglicherweise billiger herzustellen und einfacher kühl zu halten sind.

RDNA3-Design basierend auf den neuesten Gerüchten/Lecks.

– 1 GCD 5 nm, 2 x FP32-Kerne, 1 x FP16-Kerne, 3 GHz, Reduzierung der Die-Größe um 40 %.

– 386 MB L3 64 MB x 6 MCD @ 4 TB/s über TSMC CoWoS IO Fabric.

– 24 GB GDDR6 bei 768 GB/s

– Leistung vs. 6900XT: 2,25-fache Rechenleistung, 2,7-fache RT, 2,25-fache 4k-Gaming. #AMD #pcgaming pic.twitter.com/cZR2hZP2oU

– AMDGPU (@AMDGPU_) 17. Mai 2022

Auch über die Architektur der Flaggschiff-GPU RDNA 3 sind neue Informationen aufgetaucht. Gerüchten zufolge soll die GPU mit einem Graphics Compute Die (GCD) und sechs Memory Compute Dies (MCD) ausgestattet sein. Dies ist eine Änderung gegenüber der Architektur, von der wir zuvor dachten, dass wir sie sehen könnten, die zwei Rechenchips enthielt.

Wenn sich dies als wahr herausstellt, bedeutet dies, dass AMD sich dafür entschieden hat, nur das Multi-Chip-Design im Speichersubsystem zu verwenden, einschließlich des L3-Cache und des Infinity-Cache. Der Grafikchip scheint monolithisch zu bleiben.

Obwohl wir uns der Veröffentlichung von AMDs Grafikkarten der nächsten Generation nähern, haben wir immer noch kein bestätigtes Startdatum oder Spezifikationen. Was wir jedoch wissen, ist, dass der Tag näher rückt und der GPU-Markt bis Ende des Jahres einen schönen Schub erhalten wird, da Nvidia auch die nächste Generation seiner GPUs herausbringt und Intel Arc Alchemist für Desktops auf den Markt bringt. Die nächsten Monate werden bestimmt spannend und gespickt mit Neuzugängen in unserer Liste der besten Grafikkarten .