Google fährt seine IoT-Plattform für Android herunter
Der Google-Friedhof wächst weiter, da das Unternehmen Android Things zur Liste der Opfer hinzufügt. Der Unterabschnitt Internet of Things (IoT) von Android ist seit einiger Zeit auf dem Weg nach draußen. Google gab bekannt, dass es im Februar 2019 zurückgefahren wurde.
Das Unternehmen hat auf der Android Developers-Website angekündigt, dass die Erstellung neuer Android Things-Projekte mit NXP i.MX7D und Raspberry Pi 3B nicht mehr möglich ist.
Verabschieden Sie sich von Android Things
Google hat eine nette kleine FAQ-Seite , die alles aufschlüsselt, was Entwickler über das Ende von Android Things wissen müssen. Es klingt ziemlich einfach und scheint dem Trend zu folgen, wie solche Dinge untergehen.
Zunächst hat Google angekündigt, dass neue Projekte nur bis zum 5. Januar 2021 erstellt werden können. Danach wird Android Things in eine Art Wartungsmodus versetzt. Während dieser Zeit können Entwickler die Android Things-Konsole verwenden, um Bilder zu erstellen und drahtlose Updates für ihre vorhandenen Projekte bereitzustellen.
Dieser halb-lebendige Zustand wird bis zum 5. Januar 2022 andauern. Zu diesem Zeitpunkt wird die Konsole heruntergefahren und alle Projektdaten werden gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt sind Android Things im Wesentlichen vollständig tot.
Es gibt viele IoT-Dienste da draußen!
Während Google sich vielleicht von Android-Dingen verabschiedet, können NXP i.MX7D und Raspberry Pi 3B so viel, und es gibt immer noch Unmengen von Projekten, die Sie damit machen können. Wenn ein Dienst wegfällt, öffnet sich die Tür für alle Arten von neuen!