Google I/O 2025: Alles, was Sie wissen müssen
Es ist fast wieder Zeit für Google I/O, und laut Google wird die diesjährige Messe Softwareherstellern die „neuesten Entwicklertools“ vorstellen und entdecken, wie sie Innovationen vorantreiben und [Ihren] Arbeitsablauf für maximale Produktivität verbessern.“ Obwohl der Zeitplan gerade erst veröffentlicht wurde und einige Überraschungen auf uns warten könnten, könnten wir mehr über Android 16, Android XR und eine Vielzahl von Updates für Google Gemini, Project Astra und mehr erfahren. Tauchen wir also ein: Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, was uns nächsten Monat auf der Google I/O 2025 erwarten kann.
Google I/O 2025: Wann wird es passieren?
Die Google I/O findet normalerweise jedes Jahr im Mai statt, die Termine variieren jedoch. Google eröffnet die Veranstaltung gerne mit einer Keynote, und dieses Jahr ist das nicht anders.
Google hat bestätigt, dass die I/O 2025 persönlich im Shoreline Amphitheatre in Mountain View, Kalifornien, stattfinden wird. Die Veranstaltung beginnt mit der Google Keynote am Dienstag, 20. Mai, um 10:00 Uhr (PT), die per Livestream übertragen wird, gefolgt von der Entwickler-Keynote um 13:30:00 Uhr (PT). Die Entwicklersitzungen werden am 20. und 21. Mai fortgesetzt.
Wie und wo kann ich Google I/O 2025 sehen?
Google I/O 2025 wird online live auf YouTube und io.google übertragen. Es ist keine Registrierung erforderlich, um die Keynotes und Entwicklersitzungen anzusehen. Entwickler können sich jedoch registrieren, um Google I/O-Mitteilungen zu erhalten.
Google I/O 2025: Was Sie erwartet
Hier ist alles, was wir auf der Google I/O 2025 sehen konnten. Einige davon werden mit ziemlicher Sicherheit auftauchen, während andere mit Vorsicht zu genießen sind. In jedem Fall müssen wir bis zum 20. Mai warten, um herauszufinden, was Google auf Lager hat.
Android 16
Da Android 16 jeden Tag auf den Markt kommen soll, besteht eine gute Chance, dass wir das neueste Android-Betriebssystem auf der Google I/O 2025 angekündigt sehen. Beta 3 ist bereits live und gibt uns einen Einblick in neue Funktionen wie Benachrichtigungen mit Live-Updates, Bluetooth LE-Audiofreigabe über Auracast, eine Funktion zum Abkühlen von Benachrichtigungen und eine adaptive Bildwiederholfrequenz.
Google führt außerdem Prioritätsmodi ein, die dem Modus „Bitte nicht stören“ mehr Kontrolle und Anpassung verleihen. Sie können benutzerdefinierte Modi erstellen, jeder mit eigenen Benachrichtigungsregeln, Symbolen und Namen – zum Beispiel einen Schlafmodus, der alle Benachrichtigungen auf „stumm“ setzt. Wir werden auch Aktualisierungen der Kamerasteuerung und kleine Änderungen an der Gesundheitsfunktionalität und Zugänglichkeit sehen.
Android 16 für TV
Google erwähnte außerdem, dass sich Entwickler auf Android 16 für TV vorbereiten sollten.
Material 3 Ausdrucksstark
Google wird Material 3 Expressive ankündigen, die neueste Weiterentwicklung von Material Design 3. Es wird offenbar die „Zukunft von Googles UX-Design“ sein und neue Richtlinien und „emotionale Designmuster“ enthalten. Das bedeutet ansprechendere Übergänge und Animationen zur Verbesserung der Interaktion sowie mehr Optionen für die visuelle Anpassung.
Erscheinungsdatum von WearOS 5.1
Es ist unwahrscheinlich, dass wir die Einführung von WearOS 6 auf der Google I/O erleben werden, da Google das neueste WearOS normalerweise im Juli auf den Markt bringt, wenn es an seinem bisherigen Verhalten festhält. WearOS 5 kam im Juli 2024 auf den Markt, wir können also damit rechnen, dass WearOS 6 in ein paar Monaten auf den Markt kommt.
WearOS 5.1 , das derzeit auf Google Pixel Watch, Pixel Watch 2 und Pixel Watch 3 verfügbar ist, könnte ein Veröffentlichungsdatum erhalten, das einige neue Funktionen und Stabilitätsverbesserungen mit sich bringt.
Verbesserungen/Ergänzungen bei Google Gemini
Die Google I/O 2025 dürfte sich mit zahlreichen Updates und Ankündigungen stark auf KI und Google Gemini konzentrieren.
Zwillinge im Auto
Gemini kommt über Android Auto auf die Autoplattformen von Google, und wir könnten mehr darüber erfahren. Es gibt auch eine Entwicklersitzung, die sich speziell den neuen App-Erlebnissen im Auto widmet.
Gemini Nano und Integrationen
Wir erwarten außerdem Updates zu Gemini Nano , dem KI-Modell von Google, das direkt auf Geräten wie dem OnePlus 13 läuft, sowie Updates zu Gemini-Funktionen und -Integrationen.
Projekt Astra
Auf der Google I/O im letzten Jahr wurde uns Project Astra vorgestellt, der KI-Assistent der nächsten Generation, der Eingaben aus der realen Welt empfangen und auf das reagieren kann, was er sieht. Daher ist es wahrscheinlich, dass wir auf der diesjährigen Veranstaltung einige Updates zum Assistenten erhalten – wir müssen jedoch abwarten, um zu sehen, wie diese Updates aussehen werden.
Android XR
Wir können es kaum erwarten, mehr über Android XR zu erfahren, das neue Betriebssystem für XR-Brillen und Headsets. Bei Galaxy Unpacked im Januar konnten wir einen Blick auf das Project Moohan-Headset von Samsung werfen. Samsung deutete an, dass wir später in diesem Jahr mehr über das in Zusammenarbeit mit Google und Qualcomm entwickelte Headset erfahren könnten. Daher ist es wahrscheinlich, dass wir in ein paar Wochen auf der Google I/O 2025 mehr über Android XR erfahren werden. Wir könnten sogar mehr darüber erfahren, welche anderen Geräte möglicherweise Android XR verwenden.
Neue Hardware
Die Google I/O 2024 fand kurz nach der Einführung des Pixel 8a statt, obwohl wir bei der Veranstaltung selbst kein neues Hardware-Debüt sahen. Dieser Trend dürfte sich für Google I/O 2025 fortsetzen, daher erwarten wir nichts Neues an der Hardware-Front – aber wir könnten überrascht sein.
Im Vorfeld der Google I/O 2025 haben wir bereits gesehen, wie das Pixel 9a für Furore sorgt, und die Pixel 10-Serie wird für August erwartet. Weitere Hardware, die wir dieses Jahr sehen könnten, ist die Pixel Watch 4 , die neben der Pixel 10 erscheinen könnte, ein Nachfolger der Pixel Buds A-Series, neue Nest-Hardware und ein möglicher Ersatz für Chromecast.