Halo muss dringend neu gestartet werden

2026 markiert das 25-jährige Jubiläum der Halo-Reihe, ein Meilenstein, den nur sehr wenige Franchises ohne größere Stolpersteine ​​erreichen. Halo ist hier keine Ausnahme. Der Originaltitel war die Definition eines Systemsellers für die ursprüngliche Xbox und ein gewaltiger Sprung in dem Beweis, dass FPS-Spiele auf Konsolen funktionieren können. Halo 2 setzte die Messlatte für Online-Spiele und Halo 3 ging mit Forge und der umfassenden Möglichkeit zum Aufzeichnen und Teilen des Gameplays noch einen Schritt weiter. Aus erzählerischer Sicht sprachen die ersten drei Spiele eher Gelegenheitsfans an, die einfach nur ein paar Aliens abschießen oder sich in ein paar Online-Deathmatches stürzen wollten, während sie gleichzeitig auf eine Tiefe voller Geheimnisse im weiteren Universum hindeuteten.

Angesichts des aktuellen Stands der Geschichte und der abnehmenden Relevanz der Serie, die seit dem Wechsel von Bungie zu 343 Industries (jetzt Halo Studios) mit kontroversen und glanzlosen Veröffentlichungen zu kämpfen hat, schleppt Halo zu viel Ballast mit sich. Ein Neustart würde der Serie einen Neuanfang und die Chance geben, ihren früheren Ruhm zurückzugewinnen.

Zurück zu den Grundlagen

Neben den soliden Schießereien, dem fesselnden Multiplayer-Modus und der beeindruckenden Grafik zeichnete Halo die einfache, aber fesselnde Geschichte eines Supersoldaten aus, der gegen einen Bund religiöser Aliens kämpft, die die Menschheit auslöschen wollen. Master Chief war für den Spieler fast nur eine Selbstinszenierung, sprach bei Bedarf in kurzen, aber direkten Ausbrüchen und überließ die Hauptarbeit der Erzählung Charakteren wie Cortana. In den ersten drei Spielen war die Handlung selbst immer recht einfach: Überlebe und entkomme Halo, verhindere, dass der Bund Halo aktiviert, und lass die Flood nicht entkommen.

Zumindest oberflächlich betrachtet war es eine einfache Geschichte. Die frühen Halo-Spiele waren so stark, weil sie dem Spieler klare und verständliche Ziele vorgaben, aber gleichzeitig viele weitere Fragen offen ließen. Was sind die Halos wirklich? Wer hat sie erschaffen und warum? Woher kam die Flood? Es war verständlich, dass die meisten dieser großen Rätsel im nie endenden Kampf des Chiefs unbeantwortet blieben, was die Tür für andere Medien öffnete, um das Universum zu erweitern.

Ich habe kein Problem damit, wenn ergänzende Medien Teile der Spielwelt und -geschichte erkunden, die nicht so recht in die Spiele selbst passen würden. So begannen die Halo-Romane, in denen Dinge wie die Herstellung von Spartan IIs wie Master Chief und die ersten Schlachten zwischen der Menschheit und der Covenant beschrieben wurden. Aber es dauerte nicht lange, bis sich die Romane direkt in den Kanon der Spiele integrierten. Sobald die Bücher und Comics die Lücken zwischen den Spielen füllen, neue Handlungselemente einführen, die zukünftige Spiele beeinflussen würden, und sogar das Schicksal wichtiger Charaktere beschreiben, fühlen sich Leute wie ich, die sich nur auf die Spiele konzentriert haben, entfremdet. Es ist kein gutes Gefühl, von Halo 4 zu 5 zu springen und festzustellen, dass das Spiel erwartet, dass ich ein paar Romane und Comics gelesen habe, um zu verstehen, was vor sich geht.

Das war es, was mich nach Teil 4 von der Serie abgebracht hat, und als ich die Neuigkeit sah, dass der neueste Roman eine direkte Fortsetzung von Halo Infinite ist , wusste ich, dass ich mich unmöglich wieder auf die Geschichte einlassen kann. Wenn es mir nicht reicht, alle Halo-Spiele der Reihe nach zu spielen, um zu verstehen, was vor sich geht, ist etwas schrecklich schiefgelaufen. Es ist nichts falsch daran, neue Geschichten im Halo-Universum durch Comics, Spin-offs, Bücher und Fernsehsendungen zu erzählen, aber nicht auf Kosten der Zugänglichkeit. Außerdem drängt es Halo Studios kreativ in eine Ecke. Das Unternehmen ist gezwungen, sich an jahrzehntealte Überlieferungen zu halten, die größtenteils von anderen Teams erstellt wurden.

Ich sehe die Entscheidung, von 343 Industries zu Halo Studios zu wechseln, als Versuch, dem gesamten Halo-Experiment einen Neuanfang zu ermöglichen – all den Ballast und die aufgeblähten Elemente der Vergangenheit loszuwerden. In diesem Sinne möchte ich, dass Halo wieder ganz von vorne anfängt. Die Serie soll sich auf die wesentlichen Elemente beschränken und auf einem grundsoliden FPS-Gameplay basieren.Halo Studios hat angekündigt , auf der HaloWC 2025 im Oktober Informationen zu seinen nächsten Projekten zu veröffentlichen, und es wird stark gemunkelt, dass es sich um ein Remake von Halo: Combat Evolved handelt. Ich verstehe die Sicherheit, die ein Remake mit sich bringt, aber es löst nicht das Kernproblem der Serie. Man kann es Remake nennen, um von der Nostalgie und dem guten Ruf des Originals zu profitieren, aber ich hoffe, das Spiel untergräbt diese Erwartungen. Man sollte nicht die Zeit verschwenden, zum Anfang zurückzukehren, nur um dann denselben Weg wieder einzuschlagen.

Ich weiß, dass Neustarts manchmal ein Schimpfwort sein können, aber das verworrene Durcheinander der Halo-Überlieferung ist genau der Moment, in dem ein Neustart angebracht ist.