Hilft Ihnen das Hören von Sprachen im Schlaf dabei, sie schneller zu lernen?
Vom Präsenzunterricht in der Schule bis zum Fernunterricht und von Apps bis hin zu Tandempartnern scheint es kein Ende an Tools und Ansätzen zu geben, die Ihnen beim Erlernen einer neuen Sprache helfen . Eine scheinbar wilde Idee ist, dass Sie sogar eine Sprache lernen können, indem Sie sie nachts im Schlaf hören. Ist das nicht reizvoll: Die Idee, die Zeit im Bett zu nutzen, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern?
Aber kann man im Schlaf wirklich lernen? Um herauszufinden, was die Wissenschaft zu sagen hat, haben wir mit Rebecca Crowley gesprochen, einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin an der Royal Holloway University of London, die Experimente zu Schlaf und Sprachenlernen durchführt.
Wie lernt man eine Sprache
So praktisch es auch wäre, Sie werden kein fließender Französischsprecher, indem Sie einfach ein paar französische Hörbücher auflegen, während Sie dösen. Das liegt daran, dass Sie die Struktur, Grammatik und das Vokabular einer Sprache verstehen müssen, um sie richtig zu sprechen.
Das Erlernen einer Sprache ist ein komplizierter psychologischer Prozess. Die Forschung darüber, wie das Sprachenlernen genau abläuft, ist noch im Gange, aber aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Sie ein neues Wort über ein sogenanntes episodisches Gedächtnis lernen. Das bedeutet, dass Sie sich an das Ereignis erinnern, in dem Sie das Wort gelernt haben – wo Sie waren, mit wem Sie zusammen waren und so weiter.

Um ein neues Wort wirklich zu verstehen und zu verwenden, müssen Sie dieses Wort mit anderen verwandten Wörtern in der Sprache verknüpfen. Dies fügt das Wort zu dem hinzu, was Forscher Ihr mentales Lexikon nennen, das wie ein internes Wörterbuch der Wörter, die Sie kennen, und ihrer Bedeutungen ist. Es ist dieser Vorgang, ein Wort aus einem episodischen Gedächtnis in das mentale Lexikon zu verschieben, das während des Schlafs zu passieren scheint.
Wie Schlaf dir beim Lernen hilft
Es gibt mehrere Schlafphasen, erklärt Crowley. Es gibt eine oberflächliche Schlafebene, dann zwei tiefere Ebenen, die in schnelle Augenbewegungen (REM) und Nicht-REM-Schlaf unterteilt sind.
Sie haben vielleicht schon von REM-Schlaf gehört, bei dem die meisten Leute denken, dass es zu Träumen kommt. Aber Crowley sagt, dass Träume tatsächlich in allen Schlafstadien auftreten. Der wichtige Unterschied zwischen diesen Lernphasen besteht darin, dass die Nicht-REM- und REM-Phasen die Konsolidierung von Erinnerungen sind.
„Bei der Konsolidierung geht es darum, die Informationen zu stärken und sie in bereits bestehende Informationsnetzwerke zur langfristigen Speicherung zu integrieren“, sagte Crowley. „Es scheint, als ob der Schlaf eine wirklich entscheidende Rolle in der Konsolidierungsphase des Lernens spielt.“
Sie sollten auch wissen, dass Schlaf für eine gute kognitive Funktion insgesamt von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie unter Schlafmangel leiden, haben Sie Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und aufzupassen, und das bedeutet, dass Sie weniger aus Ihrem Unterricht herausholen. Auch Schlafentzug beeinträchtigt den oben erwähnten Konsolidierungsprozess.
Schul- und College-Zeitpläne können oft bestrafend sein, besonders wenn Sie für den frühen Unterricht aufstehen müssen, nachdem Sie lange aufgeblieben sind, um an Aufgaben zu arbeiten. Sie können chronischen Schlafmangel haben. Dies ist schlecht für Ihre körperliche und geistige Gesundheit sowie für Ihre Lernfähigkeit. Versuchen Sie also so oft wie möglich gut zu schlafen. Das entspricht für die meisten Menschen sieben bis zehn Stunden pro Nacht, also überspringen Sie nicht die Zeit im Bett, wenn Sie hoffen, in der Schule gute Leistungen zu erbringen.
Was ist im Gehirn los
Schlaf ist also wichtig, um Ihnen beim Lernen zu helfen, aber kann das laute Abspielen von Informationen während des Schlafens für diesen Prozess hilfreich sein? Die Forschung von Crowley und anderen deutet darauf hin, dass dies aufgrund der Art und Weise, wie Sprache im Gehirn verarbeitet wird, möglich ist.
Wenn Sie eine neue Information lernen, „scheint sie zunächst im Hippocampus gespeichert zu sein, einer tiefen Hirnstruktur“, sagte Crowley. „Während des Schlafs scheinen die Neuronen, die die Gedächtnisspur darstellen, erneut zu feuern. Sie spielen also aktiv ab, und durch diesen Wiedergabeprozess werden die Informationen vom Hippocampus in neokortikale Bereiche umverteilt, wo sie langfristig gespeichert werden.“

Diese geschäftige neuronale Aktivität findet während des Schlafens statt, und es stellt sich heraus, dass die Prozesse durch das, was Sie während dieser Zeit hören, beeinflusst werden können, auch wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind.
„Wenn Sie Informationen während des Schlafs wiedergeben, können Sie den intrinsischen Wiedergabeprozess beeinflussen und bewirken, dass die Erinnerungsspuren für die laut abgespielten Informationen intern wiedergegeben werden“, sagte Crowley. "Dann wird das Gedächtnis für diese Informationen gestärkt."
Praktische Ratschläge für Sprachschüler
Crowley sagte, dass der beste Weg, eine Sprache zu lernen, der Unterricht ist, wie zum Beispiel persönlich oder online. Es gibt auch andere Möglichkeiten zu lernen, wie zum Beispiel Testen. So sehr Schüler Tests auch fürchten mögen, ist der Zwang, sich an bestimmte Informationen zu erinnern, eine großartige Möglichkeit, Erinnerungen zu festigen und Informationen festzuhalten.
Es kann auch hilfreich sein, sich der Sprache, die Sie lernen, in alltäglichen Kontexten auszusetzen, wie zum Beispiel beim Radiohören oder beim Ansehen einer Fernsehsendung in dieser Sprache. Diese Exposition scheint Sie zu zwingen, sich an Wörter zu erinnern, die Sie zuvor gelernt haben, und hilft, sie zu festigen.
Um jedoch von der Exposition während des Schlafens zu profitieren, müssen Sie sich Material anhören, mit dem Sie vertraut sind. Wenn Sie etwas voller Wörter hören, die Sie noch nie zuvor gehört haben, wird das wahrscheinlich nicht hilfreich sein.

Das Abspielen eines Hörbuchs oder einer Radiosendung mit vertrauten Wörtern ist also etwas von Vorteil. Aus der aktuellen Forschung sieht es so aus, als ob eine Audioaufnahme Ihres Unterrichts das Beste zum Spielen wäre. Das liegt daran, dass Sie versuchen, auf das episodische Gedächtnis des Lernens zuzugreifen – das ist die Erinnerung an das Ereignis, bei dem Sie das Wort gelernt haben –, also wird das Wiederholen des Klassenaudios dabei helfen. Wenn Sie Ihre Kurse oder Vorlesungen auf Ihrem Telefon aufzeichnen und nachts wiedergeben können, können Sie die gelernten Informationen besser behalten.
Dabei sind einige praktische Überlegungen zu beachten. Sie möchten nicht, dass das Geräusch Sie aufweckt, also spielen Sie es nicht zu laut. Manche Leute empfinden Kopfhörer nachts als unbequem, daher ist es besser, das Material laut abzuspielen. Und Sie möchten nicht, dass die Geräusche Sie am Einschlafen hindern. Stellen Sie daher am besten einen Timer ein, der etwa eine halbe Stunde nach dem Einschlafen mit der Wiedergabe beginnt. Sie benötigen auch eine Aufnahme, die lang genug ist, um auch im Nicht-REM-Schlaf noch abgespielt werden zu können. Sie sollten also etwas abspielen, das einige Stunden lang ist.
Schlaf drüber
Es gibt eine Einschränkung bei diesem Rat: Sich selbst dazu zu zwingen, bestimmte Informationen zu lernen, könnte theoretisch das Erinnern an andere Materialien beeinträchtigen. „Wenn Sie das Gedächtnis für einige Informationen stärken, kann dies auf Kosten anderer Informationen gehen“, sagte Crowley.
Wenn Sie gleichzeitig für Prüfungen in Geschichte, Chemie und Französisch büffeln möchten, möchten Sie möglicherweise nachts kein französisches Audio abspielen, da dies Ihre Erinnerung an die Sprache auf Kosten des anderen Materials beeinflussen könnte.
Dies ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet, daher gibt es viel über den Lernprozess im Schlaf zu entdecken. Wenn Sie sich jedoch beim Sprachenlernen einen Schub geben möchten, können Sie davon profitieren, Ihre Vorlesungen aufzuzeichnen und nachts abzuspielen – solange Sie durch diese Wiedergabe nicht geweckt oder anderweitig in Ihrem Schlaf gestört werden.
Insgesamt sagt Crowley, wenn es darum geht, eine neue Sprache zu lernen, „darüber zu schlafen“.
„Das sagen wir. Wenn du eine Sprache lernen willst, dann schlaf darüber.“