Hisense 2025 TV-Kaufratgeber: Produktpalette und Modelle erklärt

Kurz nachdem Hisense angekündigt hatte, dass ihr 116-Zoll-UX-RGB-Mini-LED-Fernseher satte 30.000 US-Dollar kosten wird, schien es der perfekte Zeitpunkt zu sein, einen Blick auf den Rest ihres TV-Sortiments für 2025 zu werfen. Zumindest für diejenigen unter uns, die nicht 30.000 Dollar auf der hohen Kante haben.

Eines der beeindruckendsten Dinge an Hisenses Ansatz der letzten Jahre ist, dass selbst die Fernseher der unteren Preisklasse jedes Jahr eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren.

Die U8-Reihe hat sich einen guten Ruf für ihre Mini-LED -Leistung erworben, und die diesjährigen Modelle beeindrucken weiterhin. Aber auch weiter unten in der Produktpalette gibt es viel zu erwarten, darunter einige überraschend leistungsfähige Budgetoptionen.

Hisense QD6 und QD7: Budget bedeutet nicht Basic

Beginnen wir mit den Hisense-Modellen QD6 und QD7. QD steht für Quantenpunkte, und der QD6 bietet die verbesserte Farbbrillanz der Quantenpunkttechnologie sowie Funktionen, die normalerweise teureren Modellen vorbehalten sind. Er umfasst Dolby Vision für HDR, Dolby Atmos-Audio und Amazon Fire TV als Plattform.

Der QD6 ist ein Direct Lit LED-Fernseher. Obwohl er HDR unterstützt, handelt es sich um ein eher einfaches Modell. Mit 65 Zoll kostet er im Einzelhandel 500 US-Dollar, ist aber oft deutlich günstiger im Angebot. Er eignet sich hervorragend für Nebenräume oder zum gelegentlichen Fernsehen, ist aber wahrscheinlich nicht ideal als Hauptbildschirm für Filme und Sport.

Der QD7 hingegen betritt den Markt der Mini-LED-Fernseher. Die 65-Zoll-Version kostet 600 US-Dollar und wird regelmäßig reduziert. Er verfügt über Full Array Local Dimming für eine bessere Lichtsteuerung und Bildqualität.

Auf den ersten Blick ähnelt der QD7 vielleicht sogar dem Modell U6, das Teil der ULED-Reihe von Hisense ist, es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede.

Hisense U6: Ein Schritt in die Welt des ernsthaften Fernsehens

Während QD7 und U6 einige Eigenschaften wie Mini-LED und Full Array Local Dimming gemeinsam haben, liegt der U6 bei der Helligkeit deutlich vorne. Der U65QF (mit „F“ für Fire TV) erreicht laut Hisense eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.000 Nits.

Der U6 bietet außerdem eine native Bildwiederholfrequenz von 144 Hz im Vergleich zu 60 Hz beim QD7, Hisenses AI Smooth Motion und eine Reihe spielorientierter Funktionen. Auch die Eingabeoptionen wurden erweitert: mit zwei HDMI 2.1-Anschlüssen und zwei HDMI 2.0-Anschlüssen, während der QD7 nur vier HDMI 2.0-Anschlüsse bietet.

Dies ist ein Modell für Leute, die ein Premium-Erlebnis wünschen, ohne sich in Unkosten stürzen zu müssen.

Hisense U7: Hell, intelligent und bereit für Gamer

Der U75QG, bei dem „G“ für Google TV steht, legt mit einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits noch einen drauf. Er bietet außerdem ein fortschrittlicheres Audiosystem mit 2.1.2-Kanal-Surround-Sound, IMAX Enhanced Audio-Unterstützung und einem ATSC 3.0-Tuner.

Gamer werden die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, die hintergrundbeleuchtete Fernbedienung und die vier HDMI 2.1-Anschlüsse zu schätzen wissen. Dies ist ideal für den Anschluss mehrerer Konsolen oder eines Gaming-PCs.

Der U7 ist derzeit für 1.500 US-Dollar gelistet und ist eines der attraktivsten Angebote im Bereich der Mini-LED-Fernseher, insbesondere wenn man bedenkt, dass es während der Feiertage wahrscheinlich Rabatte geben wird.

Hisense U8: Ein Sweet Spot für Leistung

Der U8QG geht noch einen Schritt weiter und bietet eine Helligkeit von 5.000 Nits und 4.1.2-Mehrkanal-Surround-Sound. Er unterstützt außerdem Wi-Fi 6E, was höhere Geschwindigkeiten in entsprechenden Netzwerken ermöglicht. Dies ist perfekt für Streaming mit hoher Bitrate und Cloud-Gaming.

Mit seiner Mischung aus High-End-Spezifikationen, Leistung und einem immer noch erschwinglichen Preis (derzeit von 2.200 auf 1.400 US-Dollar reduziert) ist der U8QG wohl der Sweet Spot in Hisenses 2025er-Reihe.

Hisense U9: Das neue Flaggschiff

Das Spitzenmodell der Produktreihe ist der Hisense U9QG. Dieses Flaggschiffmodell bietet eine noch höhere Helligkeit und wird von einem fortschrittlicheren Prozessor angetrieben, der 4K- und HDR-Upscaling verbessert.

Traditionell war die U9-Serie auf große Bildschirmgrößen beschränkt, dieses Jahr bietet Hisense jedoch eine 65-Zoll-Option an. Wie das U8 verfügt es über ein 4.1.2-Kanal-Surround-System, während die 75- und 85-Zoll-Versionen stattdessen über 5.1.2-Surround-Sound verfügen.

Hisense UX: Der 30.000-Dollar-Showstopper

Dann gibt es noch den UX, einen 116-Zoll-Trichroma-RGB-Mini-LED-Fernseher für 30.000 US-Dollar. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist er bei einigen Einzelhändlern bereits für 25.000 US-Dollar gelistet.

Das Besondere am UX ist die Verwendung roter, grüner und blauer Mini-LEDs anstelle von herkömmlichen weißen LEDs mit Farbfilter. Dies führt zu satteren, gesättigteren Farben und verbessertem Kontrast. Er ist außerdem mit einem 6.2.2 CineState X Surround-System ausgestattet und ist damit nicht nur der optisch ansprechendste, sondern auch der am besten klingende Fernseher im Hisense-Sortiment.

Abschließende Gedanken

Hisense setzt weiterhin Maßstäbe in der TV-Technologie, insbesondere in Bezug auf Helligkeit, Funktionen und Leistung. Gleichzeitig bleiben die Preise für die meisten Verbraucher relativ erschwinglich. Das 30.000-Dollar-Modell mag ein Ausreißer sein, aber insgesamt bietet die Marke ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer Wert auf die Bildschirmgröße legt, kommt bei Hisense ebenfalls auf seine Kosten. Der 100-Zoll-U65QF ist beispielsweise aktuell für nur 2.400 US-Dollar im Angebot. Das ist eine tolle Option für alle, die auf ein großes Gerät setzen möchten, ohne die Preise einer Luxusmarke zu zahlen.

Trotz steigender Kosten in der gesamten Technologiebranche beweist Hisense, dass es immer noch viele gute Angebote gibt. Vergleichen Sie Modelle und halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten. Sie werden wahrscheinlich etwas finden, das zu Ihrem Platz und Budget passt.

Wenn Sie mehr über die Konkurrenz erfahren möchten, sehen Sie sich unseren Kaufratgeber für Samsung-Fernseher und unseren Kaufratgeber für LG-Fernseher an.