Beatbot AquaSense 2 Ultra im Test: Der All-in-One-Poolreiniger-Champion

Beatbot AquaSense 2 Ultra
UVP 3.550,00 $
Veröffentlicht im Februar 2025
DT-Editoren-Wahl

„Der Beatbot AquaSense 2 Ultra ist der Champion unter den All-in-One-Poolreinigern.“

Vorteile
  • Reinigt gut
  • Lange Akkulaufzeit
  • Klassenführende Technologie
  • Gute Garantie
Nachteile
  • Teuer
  • Schwer

Der Beatbot AquaSense 2 Ultra ist der teuerste Poolreiniger, den ich bisher getestet habe, aber er hat auch die meisten Funktionen auf dem Markt.

Der Beatbot AquaSense 2 Ultra kostet derzeit 2.829 US-Dollar (reduziert vom UVP von 3.550 US-Dollar) und ist damit rund 1.200 US-Dollar teurer als der vergleichbare Aiper Scuba X1 Pro Max, den ich vor drei Monaten getestet habe, und fast 900 US-Dollar teurer als das nächstkleinere Modell, der AquaSense 2 Pro.

Die Technologie auf dem Markt für Roboterreinigungen wächst so schnell, dass es jedes Jahr eine exponentielle Zahl technologischer Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr zu geben scheint – und wie Sie sich vorstellen können, stattet jeder seine Produkte mit KI aus.

Wenn Ihnen die Ausgabe für einen Poolreiniger jedoch übertrieben erscheint (und das ist es wahrscheinlich auch), gibt es auf dem Markt zahlreiche Modelle von zahlreichen Marken, die ebenfalls hervorragende Arbeit leisten.

Der Aiper Scuba X1 Pro Max bietet beispielsweise ähnliche Funktionen für deutlich weniger Geld und wenn Sie die Augen offen halten, sind in diesem Segment immer Rabatte verfügbar.

Beatbot AquaSense 2 Ultra: Was ist in der Box enthalten?

Kurzfassung: Ersatzbürsten und eine wasserdichte Abdeckung sind nette Einschlüsse

Zusätzlich zum AquaSense 2 Ultra-Poolreiniger selbst erhalten Sie vom Unternehmen eine staub- und wasserdichte Abdeckung für den Reiniger selbst (eine nette Geste für die Winterlagerung), eine Ladestation, einen Haken für Ihren Poolstick, das Klärset und einige zusätzliche Teile, darunter zwei Ersatzseitenbürsten, vier Schrauben für die Seitenbürsten und einen Schraubendreher.

Als ich die zusätzlichen Teile sah, war ich sofort nachdenklich, denn das bedeutet normalerweise, dass etwas Bestimmtes bald verschleißen wird, und das Unternehmen weiß das. Der Beatbot-Vertreter versicherte mir, dass dies nicht der Fall sei und das Unternehmen lediglich sicherstellen wolle, dass das Gerät viele Jahre hält, indem es Teile beilegt, die man in ein paar Jahren vielleicht brauchen könnte.

Beatbot AquaSense 2 Ultra: Funktionen und Design

Kurzfassung: Dieser Poolreiniger ist vollgepackt mit Funktionen und bietet alles, was das Herz begehrt, und das Gewicht, das dazu passt.

Das AquaSense 2 Ultra verfügt über ein attraktives, tiefblaues Gehäuse mit Schutzart IP68, das leichten Kratzern standhält und bis zu einer Tiefe von 3 Metern unter Wasser getaucht werden kann.

Sein Gewicht von 29 Pfund – obwohl es eines der schwersten seiner Klasse ist – trägt dazu bei, die Haftung an Wänden und Böden aufrechtzuerhalten, während sechs Führungsräder und aufsteckbare Bürsten die Navigation um Ecken erleichtern und dazu beitragen, Kratzer auf der Abdeckung des Geräts zu vermeiden.

Das Design umfasst zwei Filterkörbe für eine einfache Wartung und ein Selbstspülsystem zur Vermeidung von Verstopfungen. Mir persönlich gefällt die blaue Farbe des AquaSense 2 Ultra viel besser als die schwarze Klavierlackierung des Aiper Scuba X1 Pro Max, auf der Wasserflecken und Kratzer leicht sichtbar sind.

Die KI-Kamera befindet sich zusammen mit einem Ultraschallsensor an der Vorderseite des AquaSense 2 Ultra, um Ihren Pool zu scannen und den Reinigungspfad zu kartieren. Sie zahlen für eine hochmoderne Technologie, die wahrscheinlich nur wenige Male zum Einsatz kommt, hauptsächlich für die erste Kartierung Ihres Pools (Ihr Pool verändert sich ja nicht physisch, oder?).

Die Kernfunktionen des AquaSense 2 Ultra basieren, wie die meisten Roboterprodukte heutzutage, auf künstlicher Intelligenz. Das HybridSense-System nutzt Kameras und Sensoren für die Echtzeit-Kartierung und passt sich an Poolformen wie Stufen und Kanten an.

Die ClearWater-Klärung nutzt natürliche Chitosankapseln, um Partikel zu aggregieren und die Filterleistung zu verbessern. App-Steuerungen ermöglichen die Auswahl von Modi, wie z. B. AI Night mit LED-Beleuchtung, und liefern Daten zu Reinigungsstatistiken – hier finden auch erfahrene Poolreiniger-Experten genug Informationen, um sich intensiv mit den Statistiken des Poolreinigers auseinanderzusetzen.

Eine der neuen Funktionen, die mir besonders gut gefällt, sind die Sprachansagen des Geräts. Wenn Sie die Poolmodi oder andere Funktionen am Gerät selbst ändern, wird die neue Einstellung per Sprachansage angekündigt.

Bei hellem Sonnenlicht kann es manchmal schwierig sein, die Einstellungen dieser Pooleinheiten zu erkennen, und die Sprachansagen helfen Ihnen, besser durch die Einstellungen zu navigieren – ein großes Lob an Beatbot für diese innovative Funktion.

Beatbot AquaSense 2 Ultra: Spezifikationen und Konkurrenten

Kurzfassung: Leistungsstarke Reinigung, auch für große Pools, und größere Leistungsfähigkeit als die Konkurrenz

Der AquaSense 2 Ultra verfügt über ein 5.500 GPH-Saugsystem und eine umfangreiche Sensorik zur Reinigung eines Pools von bis zu 3.975 Quadratfuß – das Beste seiner Klasse.

Mein Pool ist nur etwa 53 m² groß, Sie können sich also vorstellen, wie viel dieser Reiniger wirklich bewältigen kann. Ich habe eine Tabelle zusammengestellt, um zu zeigen, wie der AquaSense 2 Ultra im Vergleich zu anderen Reinigern auf dem Markt mit unterschiedlichen Preisen und Leistungen abschneidet.

Bedenken Sie, dass es wahrscheinlich 100 oder mehr Reinigungsmittel gibt, aus denen Sie problemlos auswählen können, und ich habe nur eine Handvoll ausgewählt.

Einige Statistiken, die mir beim Erstellen dieser Tabelle aufgefallen sind, umfassen den Dreame Z1 Pro Poolreiniger, der 50 % günstiger ist, aber dennoch eine unglaubliche Saugleistung von 8000 GPH bietet. Suchen Sie besser nach toten Vögeln oder der gelegentlichen Hand im Filterkorb. Natürlich nur ein Scherz.

Der Aiper Scuba X1 Pro Max ist mit 33 Pfund etwas schwerer, aber das Unternehmen bietet gegen Aufpreis immerhin einen Caddy mit Rädern an, mit dem Sie den Poolreiniger leichter bewegen können – Beatbot verkauft kein solches Zubehör.

Der Aiper gleitet wie der AquaSense 2 Ultra auch über die Oberfläche, um Schmutz zu entfernen. Dies ist eine seiner Funktionen, allerdings ist beim Aiper keine Poolklärung im Lieferumfang enthalten.

Besonderheit Beatbot AquaSense 2 Ultra Delphin Premier Aiper Scuba X1 Pro Max Dreame Z1 Pro
Poolgröße (Quadratfuß) Bis zu 3.875 Bis zu 2.500 Bis zu 3.230 Bis zu 2.690
Reinigungsabdeckung Boden, Wände, Wasserlinie, Oberfläche, Klärung Boden, Wände, Wasserlinie Boden, Wände, Wasserlinie, Oberfläche Boden, Wände, Wasserlinie
Stromquelle Kabellos (13.400 mAh) Kabelgebunden Kabellos Kabellos
Laufzeit/Saugleistung Bis zu 10 Stunden / 5.500 GPH 3 Std. / Variabel Bis zu 10 Stunden / 8.500 GPH Bis zu 3 Stunden / 8.000 GPH
Filtration Zweilagig, ultrafein Multimedia (Nano, Leaf) MicroMesh ultrafein Doppelbürsten, Korb
Intelligente Funktionen KI-Mapping, Trümmererkennung, App-Steuerung, Klärer Wochentimer, Filter FlexiPath 2.0, OmniSense+ 2.0, App App-Mapping, Fernbedienung
Gewicht 29,1 Pfund 22 Pfund 33,1 Pfund 26 Pfund
Preis (UVP) 2.990 US-Dollar 1.497 US-Dollar 1.999 US-Dollar 1.499 US-Dollar
Garantie 3 Jahre 3 Jahre 3 Jahre 2 Jahre

Beatbot AquaSense 2 Ultra: Test und Verwendung

Kurzfassung: eine gründliche Reinigung rundum, mit einer der besseren Leistungen bei der Reinigung der Pooltreppe – obwohl immer noch nicht perfekt

Bei den Tests in meinem Heimpool hat der AquaSense 2 Ultra den Pool mit solider Genauigkeit kartiert und Boden, Wände und Oberfläche problemlos gereinigt, einschließlich der meisten Treppen (ich habe bisher noch keinen Poolreiniger gefunden, der die Treppen gründlich reinigt).

Ich hatte fest damit gerechnet, dass das Gerät an den Wanddüsen des Pools hängen bleiben würde, wie es bei dem AquaSense Pro der Fall war, den ich vor einem Jahr getestet habe, aber bei diesem neueren Gerät gab es keine Probleme.

Im Pro-Modus bewältigte er in den vier Stunden, die er zum Reinigen des Pools benötigte, Schmutz wie Blätter und feine Partikel. Ich lebe in Oregon, daher gab es im Pool nicht viel feinen Schmutz aufzusaugen, aber den Sand, den ich in einen Bereich des Pools geschüttet hatte, nahm er problemlos auf.

Dank seiner Seitenbürsten reinigt der AquaSense 2 Ultra auch die Ränder und Ecken des Pools gut. Es ist zwar nicht dasselbe wie die Verwendung eines professionellen Poolreinigers oder die Selbstreinigung, aber gut genug, um Ihnen ein paar persönliche Reinigungssitzungen zu ersparen.

Ich persönlich nutze normalerweise den benutzerdefinierten Modus, den ich so eingerichtet habe, dass der Poolboden zweimal gereinigt wird, bevor ich ihn abstelle. Nach jeweils einigen Reinigungen schalte ich in den Profi-Modus, um Wände und Oberfläche gründlicher zu reinigen. Der Klärer ist eine nette Geste und funktioniert wie vorgesehen, aber ich frage mich immer, ob er die zusätzlichen Kosten wert ist.

Die Akkuleistung war kein Problem und ich konnte normalerweise zwei benutzerdefinierte Reinigungen durchführen, bevor ich das Gerät aufladen musste.

Im Pro-Modus hatte ich noch etwas Akkulaufzeit übrig, aber nicht genug für eine weitere vollständige Pro-Reinigung. Die App macht die Steuerung und Programmierung des AquaSense 2 Ultra sehr einfach. Sie können Statistiken zu Ihrem Pool, der Reinigungszeit, aufgetretenen Problemen und mehr einsehen.

Beatbot wirbt mit einer Park- und Wasserablauffunktion, die ich für eine sehr coole Idee halte und die auch bewiesen hat, dass sie funktioniert. Der AquaSense 2 Ultra kehrte zu der Stelle zurück, an der ich ihn in den Pool gesetzt hatte, und blieb an der Oberfläche, damit er leicht wieder herausgeholt werden konnte.

Die SmartDrain-Funktion entleert den Reiniger relativ schnell, sodass das Gerät nicht unglaublich schwer aus dem Pool gezogen werden muss. Der Aiper braucht eine Weile zum Entleeren, und der ältere AquaSense Pro, den ich getestet habe, war mit all dem Wasser darin eine echte Herausforderung, ihn aus dem Pool zu holen.

Ich empfehle, den AquaSense 2 Ultra langsam herauszuziehen, damit das Wasser ablaufen kann, anstatt ihn schnell herauszuziehen.

Leider bietet Beatbot keinen tragbaren Caddy an, auf dem man den Reiniger zum Transportieren abstellen kann. Mein Tipp: Wenn Sie kleiner oder älter sind, sollten Sie ernsthaft über einen leichteren Poolreiniger nachdenken, da das Gerät schwer ist!

Beatbot AquaSense 2 Ultra: Haltbarkeit und Garantie

Kurzfassung: Ein langlebiger, gut gebauter Poolreiniger mit einer der besten Garantien auf dem Markt

Der AquaSense 2 Ultra erwies sich als sehr langlebig und wies nach einigen Wochen Nutzung keine Anzeichen von ernsthaften Kratzern, abfallenden oder sich lösenden Teilen auf. Ich würde jedoch regelmäßig überprüfen, ob alles fest verschraubt ist.

Meiner Erfahrung nach bleiben die meisten Poolreiniger recht gut in Schuss, ich empfehle jedoch, ihn einmal im Jahr zu reinigen, um sicherzustellen, dass er reibungslos funktioniert.

Was die Garantien angeht, verfügt das AquaSense 2 Ultra über eine der besten auf dem Markt, mit einer 3-jährigen Vollersatzgarantie, die auch die Batterie umfasst.

Ich habe eine Tabelle zusammengestellt, in der die Garantie mit anderen verglichen wird, damit Sie einen Vergleich ziehen können.

Produkt Garantiedauer Details zur Deckung
Beatbot AquaSense 2 Ultra 3 Jahre Vollständiger Ersatz; wenn etwas schiefgeht, wird ein brandneues Gerät gesendet und das Original wird recycelt.
Delphin Premier 3 Jahre Frei von Material- und Verarbeitungsfehlern; unkomplizierte Garantie zum Schutz der Investition.
Aiper Scuba X1 Pro Max 3 Jahre Standardgarantie ab Kaufdatum; umfasst Kundensupport rund um die Uhr und weltweiten Kundendienst.
Dreame Z1 Pro 2 Jahre Deckt die Maschine ab; Remote (falls zutreffend) ebenfalls 2 Jahre; schließt nicht qualitätsbezogene Probleme aus.

Ich habe einen kurzen Blick auf Amazon geworfen, um zu sehen, was die Leute über den AquaSense 2 Ultra sagen, und er hat im Allgemeinen positive Bewertungen.

Eine Person beschwerte sich darüber, dass das Gerät nach der Reinigung nicht abgestellt wurde und auf dem Boden des Pools stehen blieb. Meiner Erfahrung nach passiert das jedoch nur, wenn man den Poolreiniger stundenlang unbeaufsichtigt lässt und die Batterie einfach leer ist.

Dieser Reiniger wiegt 15 kg und wird nach der Reinigung mithilfe von Düsen an der Oberfläche in seiner Parkposition gehalten. Wenn die Leistung dieser Düsen nachlässt, sinkt der Reiniger natürlich.

Was sollte ich sonst noch versuchen? Und sollten Sie den AquaSense 2 Ultra kaufen?

Wenn Sie nach einem Reiniger suchen, der alles kann, was der AquaSense 2 Ultra kann, dann gibt es kein besseres Produkt auf dem Markt.

Bedenken Sie, dass Beatbot beim AquaSense 2 Ultra alles gegeben hat, was Funktionen und Fähigkeiten angeht.

Wenn Sie die Poolklärungsfunktionen nicht benötigen, aber die Oberflächenabschäumung wünschen, würde ich den Aiper Scuba X 1 Pro empfehlen, der erheblich günstiger ist.

Und wenn Sie wie ich einen separaten Roboter für die komplette Oberflächenreinigung möchten, dann empfehle ich Ihnen den Aiper Surfer S2 , der sich mit Solarenergie auflädt und dadurch eine nahezu unbegrenzte Akkulaufzeit hat.

Sie können also jederzeit einen günstigeren Reiniger und einen separaten Skimmer kaufen und trotzdem etwas Geld sparen.

Wenn Sie jedoch einen Reiniger möchten, der buchstäblich alles kann, ist der Beatbot AquaSense 2 Ultra der Champion unter den All-in-One-Poolreinigern.

So habe ich den Beatbot AquaSense 2 Ultra getestet

Ich habe meinen privaten Pool verwendet, mit dem ich bereits mehrere Poolreiniger getestet habe. Um den feinen Schmutz zu entfernen, habe ich an einigen Stellen Sand in den Pool geschüttet: einmal in der Ecke des Pools und einmal in der Mitte des flachen Endes.

Auf der Oberfläche des Pools befinden sich viele Blätter und Insekten, die aufgrund der umliegenden Bäume auf natürliche Weise auf dem Pool landen. Deshalb habe ich die Abschäumfunktion an diesen getestet.

Weitere Tests umfassen die Ladegeschwindigkeit, die Batterieentladungszeit und die Zeit, die zum Erledigen der Aufgabe benötigt wird.