Roborock Saros Z70 vs. Roborock Saros 10R: Welcher Saugroboter ist der Beste?

Der Roborock Saros Z70 ist der neueste Saugroboter des Unternehmens und bietet nicht nur beeindruckende Saug- und Wischfähigkeiten, sondern auch einen Roboterarm. Dieser kann Gegenstände auf Ihrem Boden aufsammeln und ermöglicht Ihnen so eine gründlichere Reinigung. Unser Test des Roborock Saros Z70 war jedoch etwas enttäuschend. Der ältere Roborock Saros 10R bietet hingegen viele der gleichen Funktionen wie der Z70 – abzüglich des hohen Preises und des Roboterarms.

Welcher Saugroboter ist also der bessere für Ihr Zuhause? Der Roborock Saros Z70 oder der Roborock Saros 10R? Ist der Roboterarm den Aufpreis wert oder können Sie mit dem Saros 10R mehrere hundert Euro sparen? Hier ist ein genauerer Blick auf die beiden Saugroboter, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Preise und Design

Der Roborock Saros Z70 kostet stolze 2.600 US-Dollar, ist aber oft deutlich günstiger im Angebot. Seine Größe entspricht dem Standard für Saugroboter: rechteckige Basis und runder Roboter. Die Dockingstation und der Roboter selbst weisen einige einzigartige Akzente auf, die ihm ein hochwertigeres Aussehen verleihen als den meisten Konkurrenten. Natürlich gibt es auch den Roboterarm. Dieser ist üblicherweise in einer kleinen Kammer auf dem Roboter verstaut. Erst wenn ein Objekt erkannt wird, wird er ausgefahren.

Der Saros 10R sieht dem Z70 sehr ähnlich, weist jedoch einige der Akzente und Verzierungen des Z70 auf. Er sieht dennoch fantastisch aus, und viele der Designs sind bei beiden Produkten gleich. Der 10R ist mit 1.600 US-Dollar zudem deutlich günstiger, zählt aber dennoch zu den teuersten Robotern auf dem Markt.

Gewinner: Roborock Saros 10R

Staubsaugen

Die Saugleistung beider Geräte ist recht ähnlich. Der Saros Z70 hat mit 22.000 Pa die bessere Saugleistung, aber der 10R ist mit 20.000 Pa auch nicht zu verachten. Beide verfügen über eine ausschwenkbare Seitenbürste für enge Ecken, können ihre Wischpads automatisch abnehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Teppiche trocken bleiben, und nutzen dasselbe Starsight Autonomous System 2.0 zur Navigation. Im Test waren beide mit dem alltäglichen Schmutz bestens zurechtgekommen und hinterließen schöne, saubere Muster, die Ihrem Zuhause ein „frisch geputztes“ Gefühl verleihen.

Die Hindernisvermeidung war bei beiden Robotern hervorragend, und die Fähigkeit, ihr Chassis anzuheben, um Schwellen zu überwinden oder mit unterschiedlichen Umgebungen umzugehen, machte sie zu vielseitigen Begleitern für alle Arten von Teppichen. Beide verfügen außerdem über ein Anti-Tangle-System, das nie ein manuelles Eingreifen erforderte, da Haare und lange Fasern geschickt entfernt und in den Staubbehälter gesaugt wurden.

Kurz gesagt: Beide sind hervorragende Staubsauger. Der Saros Z70 mag zwar in Sachen Saugkraft die Nase vorn haben, doch in der Praxis zeigten sich zwei Roboter, die nahezu gleichwertig sind.

Gewinner: Unentschieden

Wischen

Ähnlich verhält es sich beim Wischen. Roborock hat beide Geräte mit im Wesentlichen identischen Wischsystemen ausgestattet. Sie verfügen über zwei rotierende Wischpads, von denen eines nach außen schwenkbar ist, um in der Nähe von Fußleisten zu reinigen. Beide Roboter heben ihre Wischpads beim Fahren auf Teppichen an und reinigen sich selbst, sobald sie an der Dockingstation sind. Dazu gehört eine Spülung mit heißem Wasser und anschließendes Trocknen an der Luft – was wesentlich dazu beiträgt, den Schimmelgeruch zu beseitigen, der bei schwächeren Robotern auftritt.

Tests haben erneut gezeigt, dass sie perfekt für die tägliche Reinigung geeignet sind. Verschüttete Flüssigkeiten und Flecken ließen sich mit dem Z70 und dem 10R problemlos entfernen, und die Möglichkeit, beim Staubsaugen den Wischmopp zurückzulassen, ist ein weiterer großer Vorteil.

Gewinner: Unentschieden

Zusätzliche Funktionen

Die meisten Zusatzfunktionen sind beim Saros Z70 und beim Saros 10R gleich. Dazu gehören:

  • Intelligente Schmutzerkennung
  • Automatische Waschmitteldosierung
  • Automatische Tankbefüllung
  • Automatische Staubentleerung
  • Automatisches Anheben der Bürste
  • Adaptiver Routenalgorithmus
  • App-Unterstützung
  • Sprachassistent

Der große Unterschied ist natürlich der Roboterarm des Saros Z70. Unseren Tests zufolge ist er jedoch noch nicht ganz bereit für das Rampenlicht. Er erkennt fast nie Objekte, die er auf einem Teppich aufheben kann, sodass er nur auf Hartböden nützlich ist.

Selbst dann hat der Arm Schwierigkeiten, bestimmte Gegenstände zu greifen, und die Bedienung dauert sehr lange. Eine Gewichtsbeschränkung von 300 Gramm schränkt seine Belastbarkeit ein, und es kommt häufig vor, dass mehrere Anläufe nötig sind, um einen Gegenstand aufzunehmen und an den vorgesehenen Platz im Haus zu bewegen. Das ist ein guter erster Schritt – aber wie jede innovative neue Technologie braucht auch sie noch etwas Zeit.

Gewinner: Unentschieden

Urteil

Obwohl der Roborock Saros Z70 einen Roboterarm für Ihr Zuhause bietet, ist er für die meisten Käufer nicht die beste Wahl. Überlegen Sie sich stattdessen, den Roborock Saros 10R zu kaufen. Er bietet fast dieselben Funktionen – nur ohne Arm – und ist deutlich günstiger. Er bietet Ihnen ein hervorragendes Bodenreinigungserlebnis und ist einer der besten Roboterstaubsauger auf dem Markt. Vergleichen Sie unbedingt auch den Saros 10R und den Saros 10. Beide sind großartige Produkte, wischen aber auf völlig unterschiedliche Weise.