Hubble entdeckt eine „Superblase“ in einem wunderschönen Emissionsnebel
Das Hubble-Weltraumteleskop kann diese Woche Probleme haben , aber es bietet weiterhin eine riesige Datensammlung für Astronomen – einschließlich des Bildes dieser Woche des schönen und mysteriösen Nebels N44.
Dieser Nebel hat eine sehr ungewöhnliche Eigenschaft: Ein Loch in seiner Mitte, Hunderte von Lichtjahren groß, das eine Lücke bildet, die als „Superblase“ bezeichnet wird. N44 ist eine Art von Nebel, die als Emissionsnebel bezeichnet wird, was bedeutet, dass es sich um eine Staub- und Gaswolke handelt, die durch Strahlung von nahen Sternen ionisiert wurde und so Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich emittiert. Emissionsnebel haben jedoch normalerweise keine großen Löcher in ihren Zentren, und Wissenschaftler finden immer noch heraus, warum N44 dieses seltsame Merkmal hat.

„Das Loch ist etwa 250 Lichtjahre breit und seine Anwesenheit ist immer noch ein Rätsel“, schreiben die Hubble-Wissenschaftler. „Stellarwinde, die von massereichen Sternen im Inneren der Blase ausgestoßen werden, mögen das Gas verdrängt haben, aber dies stimmt nicht mit den gemessenen Windgeschwindigkeiten in der Blase überein. Eine andere Möglichkeit, da der Nebel mit massereichen Sternen gefüllt ist, die bei gigantischen Explosionen erlöschen würden, besteht darin, dass die expandierenden Schalen alter Supernovae die kosmische Höhle geformt haben.“
N44 ist riesig, hat einen Durchmesser von 1.000 Lichtjahren und befindet sich 170.000 Lichtjahre entfernt in einer Satellitengalaxie der Milchstraße, der großen Magellanschen Wolke. Forscher haben den hellblauen Bereich unten rechts in der Blase als die heißeste Region identifiziert, in der Sterne am schnellsten gebildet werden. Die Entstehung heißer Sterne führt zu Sternwinden, die in diesem Nebel ungewöhnlich stark sind und unglaubliche Geschwindigkeiten von über 4 Millionen Meilen pro Stunde erreichen.
