Ich habe die Kamera des Galaxy Z Fold 7 getestet, sie ist fast so gut wie die des S25 Ultra
Das neue Samsung Galaxy Z Fold 7 stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Galaxy Z Fold 6 und früheren Generationen dar. Es ist dünner und leichter, verfügt über größere Displays und bietet eine hervorragende Leistung. Es ist in vielerlei Hinsicht ein unglaubliches Upgrade, und wie wir in unserem Test des Galaxy Z Fold 7 festgestellt haben, ist es trotz seiner Schwächen für die meisten Menschen das beste Falthandy .
Eines davon ist die Kamera, obwohl es eine komplizierte Angelegenheit ist. Mit dem Galaxy Z Fold 7 wollte Samsung ein Gerät entwickeln, das ein ähnliches Erlebnis wie das Galaxy S25 Ultra bietet, aber ein faltbares Design hat. Designtechnisch ist ihnen das gelungen – es ist nur 0,7 mm dicker, fühlt sich aber dank der Gewichtsreduzierung von drei Gramm dünner an. Bei der Kamera ist das Ergebnis jedoch gemischt.
Wie das ultradünne Galaxy S25 Edge verfügt auch das Galaxy Z Fold 7 über eine 200-MP-Hauptkamera, die ein ähnliches Erlebnis wie das Galaxy S25 Ultra bieten soll. Hält es die Erwartungen? Wie schlägt es sich im Vergleich zum iPhone 16 Pro , dessen Nutzer Samsung gerne umwerben würde? Ich habe die Kamera mit beiden Geräten verglichen, und das ist das Ergebnis.
Die Szenerie
Wenige Tage nach der Markteinführung des Galaxy Z Fold 7 letzte Woche in New York besuchte ich den legendären Times Square sowohl tagsüber als auch nachts. Es ist ein ikonischer Ort, den wir alle auf vielen Fotos gesehen haben, und genau die Art von Test, der ein normaler Benutzer die Kamera unterziehen könnte.
Ich habe versucht, mit jedem Telefon das gleiche Foto aufzunehmen. Die Ausrichtung der Selfies und die genaue Ausrichtung der Fotos können jedoch variieren. Dieser Test vergleicht hauptsächlich das Galaxy S25 Ultra und das Galaxy Z Fold 7, da sie viele ähnliche Eigenschaften aufweisen. Das iPhone 16 Pro ist jedoch auch in einigen Galerien unten enthalten. Alle Fotos wurden komprimiert, um sie für die Veröffentlichung im Internet zu optimieren. Weitere Änderungen wurden jedoch nicht vorgenommen.
Hier ist eine kurze Erinnerung an die Kameraspezifikationen jedes Telefons.
| Galaxy Z Fold 7 | Galaxy S25 Ultra | iPhone 16 Pro | |
| Breit (Haupt) | 200 MP, f/1,7, 24 mm 0,6 µm, PDAF, OIS | 200 MP, f/1,7, 24 mm 0,6 µm, PDAF, OIS | 48 MP, f/1.8, 24 mm 1,22 µm, PDAF, OIS |
| Ultraweitwinkel | 12 MP, f/2.2, 120° 1,4 µm, PDAF | 50 MP, f/1.9, 120° 0,7 µm, PDAF | 48 MP, f/2.2, 13 mm 0,7 µm, PDAF |
| Teleobjektiv 1 | 10 MP, f/2.4, 67 mm 1,0 µm, PDAF, OIS 3-fach optischer Zoom | 10 MP, f/2.4, 67 mm 1,0 µm, PDAF, OIS 3-fach optischer Zoom | 12 MP, f/2.8, 120 mm 1,12 µm, PDAF, OIS 5-facher optischer Zoom |
| Teleobjektiv 2 | – | 50 MP, f/3,4, 111 mm 0,7 µm, PDAF, OIS 5-facher optischer Zoom | – |
| Selfie-Kamera | 10 MP, f/2.2, 24 mm | 12 MP, f/2.2, 26 mm | 12 MP, f/1.9, 23 mm |
Samsung hat auch sein Hauptziel erreicht, das Kameraerlebnis des Galaxy S25 Ultra in einem faltbaren Gerät zu reproduzieren, da das Galaxy Z Fold 7 den gleichen 200-MP-Sensor und das 3-fach-Teleobjektiv wie Samsungs Kamera-Flaggschiff hat. Das Ultraweitwinkelobjektiv ist zwar nicht ganz so gut, aber es ist das gleiche, das auch im Galaxy S25 Plus zu finden ist.
Wir haben Samsung jahrelang gebeten, die Kameras seiner Falthandys zu verbessern, und auf dem Papier scheint das Galaxy Z Fold 7 diesem Wunsch auch gerecht zu werden. Doch wie sich immer wieder gezeigt hat, steckt mehr hinter der Kamera als nur die technischen Daten. Hier ist die Leistung der Kamera.
200-MP-Kampf: Galaxy Z Fold 7 vs. Galaxy S25 Ultra
Sowohl das Galaxy Z Fold 7 als auch das Galaxy S25 Ultra bieten standardmäßig eine Auflösung von 12 MP. Dabei werden mehrere Pixel zu einem deutlich größeren Pixel zusammengefasst, das mehr Licht durchlässt und so insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen zu besseren Fotos beiträgt.
Der 12-MP-Modus sorgt außerdem dafür, dass Sie weniger Speicherplatz benötigen. Bei Hunderten von Fotos, die ich mit jedem Telefon aufgenommen habe, habe ich festgestellt, dass 200-MP-Fotos etwa zehnmal so viel Speicherplatz beanspruchen wie 12-MP-Fotos, und letztere machen insgesamt bessere Fotos.
Der 200-MP-Auflösungsmodus kann jedoch nützlich sein. Hier ist daher das gleiche Foto, das mit beiden Telefonen aufgenommen wurde. Es ist zu beachten, dass das Telefon bei voller Sensorauflösung relativ stabil gehalten werden muss. Sie können auch im 50-MP-Modus fotografieren, der zwar kleinere Pixel erzeugt, aber ein Bild mit höherer Auflösung liefert.


Diese beiden Fotos sind nahezu identisch, allerdings fokussiert das Galaxy S25 Ultra auf die Szene direkt vor der Kamera und vernachlässigt dabei die Peripherie, während das Galaxy Z Fold 7 das Gegenteil tut. Dies liegt wahrscheinlich an unterschiedlichen Bildausschnitten, sodass die beiden Bilder insgesamt im Wesentlichen identisch sind.
Galaxy Z Fold 7 vs. S25 Ultra vs. iPhone 16 Pro Kameratest
Nachdem wir das geklärt haben, schauen wir uns an, wie die Hauptkamera aller drei Smartphones bei Tageslicht und schlechten Lichtverhältnissen abschneidet. Dies geschieht, nachdem wir beim Galaxy Z Fold 7 und beim S25 Ultra den standardmäßigen 12-MP-Aufnahmemodus eingestellt haben, der die für optimale Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen erforderliche Pixel-Binning-Funktion wiederherstellt. Das iPhone blieb während des gesamten Tests im standardmäßigen 12-MP-Pixel-Binning-Modus.
Auf diesem Foto der legendären Carlo's Bakery (wenn auch nicht das Original) schießt das Galaxy Z Fold 7 mein Lieblingsfoto. Es scheint sich weniger an den LED-Platinen zu stören als die Konkurrenz, obwohl der Fokuspunkt durch Tippen nahezu identisch ist. Das iPhone 16 Pro und das Galaxy S25 Ultra sind ein fairerer Vergleich, wobei Samsung gewinnt, da es widersprüchliche Lichtquellen besser verarbeitet als Apple.
Das iPhone wirkt hier etwas verwaschen, was nicht an einer verschmutzten Kameralinse liegt. Mir ist aufgefallen, dass das iPhone bei hellem Licht unter Lens Flare leiden kann, was hier der Fall zu sein scheint. Das Galaxy S25 Ultra gegen das Galaxy Z Fold 7 ist ein deutlich knapperer Kampf, und das S25 Ultra gewinnt, da das Galaxy Z Fold 7 unter mehr Rolling Shutter leidet. Hier bemerkte ich zum ersten Mal einen Trend, der sich fortsetzen sollte.
Es gibt Unterschiede in der Tabelle links vom Schild, aber es handelt sich dennoch um einen interessanten Test, der zeigen soll, wie jedes Telefon mit einem zufällig aufgenommenen Foto zurechtkommt. Das Galaxy Z Fold 7 kommt mit dem widersprüchlichen Licht recht gut zurecht, und während das Galaxy S25 Ultra dank des Blaus am besten abzuschneiden scheint, fehlen ihm die kleinen rosa Akzente in der Originalszene völlig. Das Galaxy Z Fold 7 gewinnt diesen Test.


Hier ist die erste Szene ohne ein iPhone 16 Pro-Beispiel (hauptsächlich, weil diese Telefone bei vier verschiedenen Gelegenheiten getestet wurden und das iPhone nicht immer verfügbar war). Es gibt kaum einen Unterschied zwischen den beiden Fotos, und diese Szene bestätigt meinen ersten Eindruck, dass die Kamera des Galaxy Z Fold 7 die gleiche ist wie die des S25 Ultra. Letzteres hat etwas sattere Farben im König der Löwen-Schild, was wir aber auf die unterschiedlichen Plakatinhalte zurückführen können.
Das Galaxy Z Fold 7 ist etwas unscharf, da es hier zu einer der wenigen Momente mit einer leichten Verzögerung zwischen dem Drücken des Auslösers und der Aufnahme des Fotos kam. Das wärmere Foto des iPhones ist hier deutlich ansprechender, während das Galaxy S25 Ultra und das Galaxy Z Fold 7 abgesehen von der Bewegungsunschärfe ähnliche Fotos aufnehmen.


Es waren vier Anläufe nötig, um dieses Foto aufzunehmen, da die Fotos des Galaxy Z Fold 7 meist einen leichten oder starken Rolling Shutter aufwiesen. Dieses Problem tritt bei allen Smartphones recht häufig auf, ist aber beim Galaxy Z Fold 7 stärker ausgeprägt als beim S25 Ultra. Abgesehen davon sind die Fotos ansonsten recht ähnlich, und den Unterschied zu erkennen, wäre Haarspalterei.
Galaxy Z Fold 7 vs. S25 Ultra vs. iPhone 16 Pro Zoom-Test
Die Hauptkamera des Galaxy Z Fold 7 hält, was sie verspricht, denn sie schneidet in den meisten unserer Tests genauso gut ab wie die des Galaxy S25 Ultra. Beide Smartphones verfügen über das gleiche 3-fach-Teleobjektiv, das Galaxy S25 Ultra bietet jedoch zusätzlich ein zweites Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom. Wie sieht es mit dem iPhone 16 Pro aus, das ebenfalls 5-fachen optischen Zoom bietet und bis zu 25-fach zoomen kann?
Dies ist ein überraschender Test, da das Galaxy Z Fold 7 das Galaxy S25 Ultra übertrifft. Die Details sind in den 1x- und 2x-Kameras schärfer, während beide vor dem gleichen Problem stehen: einer durchgebrannten Platine beim Einsatz des 3x-Teleobjektivs. Beide Smartphones verwenden denselben Prozessor – den Snapdragon 8 Elite für Galaxy – und denselben Samsung ISOCELL HP2 200MP-Sensor. Die verbesserte Leistung ist daher wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass das Galaxy Z Fold 7 eine neuere, kleinere und optimierte Version des 200MP-Kameramoduls verwendet.
Wie sieht es mit dem iPhone aus? Wie ist sein Zoom im Vergleich zum Galaxy Z Fold 7? Zunächst überraschte mich das iPhone mit seiner 10-fachen Qualität, zumal Apple nicht gerade für seine Zoom-Leistung jenseits des optischen Zooms bekannt ist. Wenig überraschend schneidet das Galaxy Z Fold 7 bei der 10-fachen Vergrößerung am schlechtesten ab, und obwohl es die gleiche Farbdarstellung wie das Galaxy S25 Ultra bietet, sind die Fotos deutlich verrauschter.
Dies ist ein weiterer Test, der die Leistungsfähigkeit des Galaxy Z Fold 7 bei bis zu 3-fachem Zoom demonstriert, aber darüber hinaus seine Grenzen aufzeigt. Die Fotos bei 10- und 30-facher Vergrößerung sind beim Galaxy Z Fold 7 nicht so verrauscht, die Fotos des Galaxy S25 Ultra sind jedoch deutlich besser.


Dieses Bild zeigt den Unterschied beim 30-fachen Zoom und lässt mich darüber nachdenken, wie ein zukünftiges Falthandy aussehen könnte, wenn es die gleichen vier Kameras wie das Galaxy S25 Ultra hätte. Das Bild des Galaxy Z Fold 7 ist brauchbar, aber das Foto des Galaxy S25 Ultra ist scharf und fantastisch.
Der letzte Test konzentriert sich auf alle drei Smartphones und die Details und das Bokeh, die beim Zoomen auf eine Statue am Times Square eingefangen wurden. Alle vier Smartphones schneiden selbst bei der 10-fachen Vergrößerung hervorragend ab.
Auf den Fotos aller drei Smartphones ist ein deutlicher Unterschied im Farbton des Steins zu erkennen. Das iPhone 16 Pro ist am dunkelsten, das Galaxy Z Fold 7 hingegen etwas überbelichtet. Bei 10-facher Vergrößerung ist das Galaxy Z Fold 7 aufgrund von Bewegungsunschärfe leicht unscharf, während das iPhone 16 Pro ein großartiges Foto aufnimmt und das Galaxy S25 Ultra die Nase vorn hat.
Galaxy Z Fold 7 vs. S25 Ultra vs. iPhone 16 Pro: Das Urteil
Dieser Kameratest hat meinen anfänglichen Verdacht bestätigt, dass die Kamera des Galaxy Z Fold 7 genauso gut ist wie die des S25 Ultra, zumindest bis man über eine 3-fach-Brennweite hinaus zoomen muss. Hier schwächelt das Galaxy Z Fold 7, und das zweite Teleobjektiv des Galaxy S25 Ultra mit höherer Auflösung sorgt dafür, dass das Galaxy S25 Ultra auch bei deutlich längeren Brennweiten großartige Fotos aufnehmen kann.
Dieser Vergleich hat mir jedoch gezeigt, dass die Kamera des Galaxy Z Fold 7 besser ist, als ich erwartet hatte. Ja, das Galaxy S25 Ultra hat einen besseren Zoom, aber ansonsten hat das Galaxy Z Fold 7 im Wesentlichen die gleiche Kamera und ein großes Zweitdisplay.
Auch wenn manche Leute vielleicht immer noch enttäuscht sind, dass die Zoom-Leistung nicht besser ist, ist die Kamera insgesamt gut genug, um in den gängigsten Anwendungsfällen mit vielen der besten Smartphones mitzuhalten. Zusammen mit den unglaublichen Verbesserungen bei Design, Scharnier und Display ist dies ein Upgrade, das eine Überlegung wert ist, selbst wenn Sie das Galaxy Z Fold 6 vom letzten Jahr besitzen. Es ist das Falthandy, auf das viele von uns gewartet haben.
