Ich habe HarmonyOS ausprobiert. Kann es mit iOS und Android konkurrieren?
In den sieben Jahren seit der berüchtigten, herzlichen Keynote-Rede von CEO Richard Yu auf der CES 2018 erlebte Huawei eine Achterbahnfahrt, die jede Marke erschüttern würde. Auf dem Höhepunkt seiner weltweiten Popularität wurde Huawei in die Liste der US-Unternehmen aufgenommen, was seinen Zugang zu den besten Prozessoren und der besten Technologie auf dem Markt erschwerte.
Die Beschränkungen zwangen Huawei, schnell alternative Lösungen zu finden. Die Antwort auf viele Fragen liegt in HarmonyOS, einem Betriebssystem, das Huawei seit Jahren entwickelt und das viele seiner Wearables, Tablets und IoT-Produkte antreibt.
Trotz der Einschränkungen arbeitet Huawei weiterhin an Innovationen und erweitert die Grenzen von Smartphones. Geräte wie das weltweit erste dreifach faltbare Smartphone, das Huawei Mate XT Ultimate , und das Klapptelefon in Tablet-Größe, dasHuawei Pura X , laufen auf HarmonyOS.
Könnte HarmonyOS nach einiger Zeit mit dem Mate XT und dem Pura X eine brauchbare Konkurrenzplattform für iOS und Android sein? Wie bei allem, was Huawei betrifft, ist die Antwort kompliziert, was durch die beiden Generationen von HarmonyOS noch komplizierter wird.
Eine kurze Geschichte von HarmonyOS
In den achtzehn Monaten nach der CES-Keynote beschleunigte Huawei seine Pläne zur Einführung einer selbst entwickelten Plattform und kündigte im Juni 2019 HarmonyOS an. Die Plattform eignet sich weit mehr als nur für Smartphones. Es ist als einheitliche Plattform konzipiert, die alle Geräte im Huawei-Ökosystem mit Strom versorgen kann.
Counterpoint Research zeigt, dass HarmonyOS mit einem weltweiten Marktanteil von etwa 4 % bereits die drittgrößte Smartphone-Plattform ist. Noch wichtiger, zumindest kurzfristig, ist der Marktanteil des Unternehmens in China, das weiter wächst und kürzlich iOS überholt hat und zur zweitgrößten Plattform im weltweit größten Smartphone-Markt aufgestiegen ist.
Der Schlüssel zu diesem Wachstum ist der Fokus auf innovative Hardware gepaart mit HarmonyOS. Es ist immer noch unglaublich leistungsfähig für Smartphones, kann aber eine Vielzahl von Geräten unterstützen, und der einheitliche Plattformansatz gewährleistet Kreuzkompatibilität. Es läuft sogar im ersten von Huawei mitentwickelten Auto, dem AITO M5.
HarmonyOS und HarmonyOS Next sind unterschiedlich.
Das Huawei Pura X markiert einen interessanten Moment für Huawei. Frühere Generationen von HarmonyOS waren mit auf dem Gerät vorinstallierten Android-Bibliotheken ausgestattet, sodass Drittentwickler wie MicroG Ihnen ganz einfach dabei helfen können, alle Google-Dienste schnell auf Ihrem Telefon zu installieren und zu aktivieren.
Dies bedeutet, dass das dreifach faltbare Mate XT Ultimate Zugriff auf die gesamte Suite an Play Store-Apps hat, einschließlich einfacher Anmeldung. Es ist nicht so fehlerfrei, als wäre es vorinstalliert, aber es funktioniert trotzdem, und das bedeutet, dass das Erlebnis mit einigen Macken weitgehend das gleiche ist.
Wie der Name schon sagt, ist HarmonyOS Next die nächste Generation von HarmonyOS. Ein großer Unterschied: Diese Version wurde zur Unterstützung nativer HarmonyOS-Apps entwickelt und wird ohne vorinstallierte Android-Kernel ausgeliefert. Das Ergebnis? Sie müssen App-Stores von Drittanbietern nutzen, um einige der beliebtesten Apps installieren und ausführen zu können. Hier ist alles vertraut, aber dennoch herausfordernd.
Ja, es gibt eine App-Lücke, aber sie ist überraschend
Um die Machbarkeit von HarmonyOS Next im Moment zu verstehen, habe ich die EasyAbroad-App installiert, indem ich diesem Video gefolgt bin . Sobald dies erledigt war, bot es eine Auswahl westlicher Apps an, von denen ich dachte, dass ich sie installieren möchte. Es werden MicroG-Dienste erwähnt, es handelt sich also um eine Weiterentwicklung von MicroG für HarmonyOS Next-Geräte. Verfügt es jedoch über alle wichtigen Apps?
Hier ist die kurze Zusammenfassung: Gängige Apps wie Google Maps, Chrome, Uber, Starbucks und YouTube sind verfügbar, ebenso wie Airbnb, Booking.com , Gmail, Pinterest, ChatGPT und Amazon. Es gibt noch andere, aber viele sind nicht verfügbar. Einige Beispiele hierfür sind Banking-Apps, die meisten Streaming-Dienste und alternative Kartenlösungen wie Waze. Es gibt keinen Google Assistant oder keine Gemini-App, aber das ist zu erwarten. Zu den weiteren verfügbaren Apps gehören Google Docs und Sheets, Google Drive, Dropbox und Steam.
Dann gibt es noch die wirklich wichtigen Apps. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Messenger und X (auch bekannt als Twitter) sind alle verfügbar. Obwohl TikTok ebenfalls verfügbar ist, ist es in Mandarin aufgeführt, sodass es sich möglicherweise nicht um die globale Version handelt. Messaging-Apps wie WhatsApp, WA Business, Telegram und Signal sind ebenfalls verfügbar. Suchen Sie nach Apps für die Essenslieferung? Sie können Uber Eats (und Uber), Doordash, Just Eat, Deliveroo und viele mehr ganz einfach installieren.
Die Vorgängerversion von HarmonyOS bot eine wesentlich größere Auswahl, dennoch laufen die Apps flüssig und das Pura X erledigt jede Aufgabe besonders schnell. Huawei hat die Lektion bekräftigt, die Apple der Branche beigebracht hat: Wenn Sie die Hardware und Software kontrollieren, können Sie ein hochoptimiertes Erlebnis bieten.
Über Apps hinaus ist dies meist vertraut und schnell.
Was wäre, wenn es die App-Lücke nicht gäbe? HarmonyOS Next ist noch recht neu und weist eine erhebliche Architekturänderung auf, sodass wahrscheinlich nicht genug Zeit für die Portierung weiterer Apps blieb. Angenommen, das Unternehmen oder Drittentwickler können die App-Lücke schließen, wie sieht es dann mit dem Rest der Plattform und der Benutzeroberfläche aus?
Sollte dies geschehen, könnte HarmonyOS Next ein echter Herausforderer für Android sein. Es weist viele Ähnlichkeiten mit anderen Android-Schnittstellen wie Honor und Oppo auf. Es gibt ein geteiltes Kontrollzentrum, das an Oppo erinnert, und ein Einstellungsmenü, das mich an das iPhone erinnert. Huawei hat sich von den besten Teilen vieler anderer Schnittstellen inspirieren lassen und das Ergebnis ist eine großartig zu verwendende Schnittstelle.
Wenn Sie in das Huawei-Ökosystem investieren, erfüllt HarmonyOS Ihre Anforderungen genauso gut wie Android oder iOS, wenn nicht sogar in mancher Hinsicht besser. In der nativen App-Galerie von Huawei finden Sie alle beliebten lokalen Apps, und in den App-Stores von Drittanbietern finden Sie sogar noch mehr, die Sie möglicherweise installieren möchten.
HarmonyOS Next läuft auf über 1 Milliarde Geräten in verschiedenen Formfaktoren, und da Berichten zufolge über 2 Millionen Entwickler an Bord sind, ist es wahrscheinlich, dass viele der fehlenden Apps irgendwann verfügbar sein werden. HarmonyOS ist bereits die zweitgrößte Plattform im größten Markt der Welt, aber Android hat in China einen Marktanteil von 64 %, was bedeutet, dass HarmonyOS es in absehbarer Zeit nicht überholen wird.
HarmonyOS ist ziemlich beeindruckend, aber die Lernkurve ist viel größer als der Wechsel von iOS zu Android oder umgekehrt. Dennoch hat Huawei viele Prozesse entwickelt, um die im Rahmen von GMS angebotenen Kerndienste zu ersetzen, und das Ergebnis ist eine reibungslose Plattform, die sehr angenehm zu nutzen ist. Geräte wie das Mate 60, Pura X und Mate XT Ultimate werden weiterhin dafür sorgen, dass die Zahl der Nutzer weiter wächst.
