Ich habe PixelSnap auf dem Pixel 10 ausprobiert. Hier ist der Grund, warum jedes Android-Telefon es braucht
Es hat mehrere Jahre gedauert, aber jetzt haben wir endlich einen nativen MagSafe-Konkurrenten für eines der besten Android-Telefone . Die neue Pixel 10-Serie wird mit PixelSnap geliefert, der neuen magnetischen kabellosen Ladelösung des Unternehmens auf Qi2-Basis. Wie bei allen Funktionen gibt es jedoch Nuancen bei dieser Aussage.
Die Pixel 10-Serie ist das erste Android-Telefon mit integrierten Magneten, unterstützt jedoch je nach Telefon zwei verschiedene Qi2-Standards. Die meisten Telefone unterstützen den Qi 2-Ladestandard, der magnetisches kabelloses Laden mit 15 W ermöglicht. Ein Telefon unterstützt jedoch den Qi 2.2-Standard und bietet noch höhere Geschwindigkeiten.
Dann gibt es noch Googles neues Zubehör und das breitere Angebot an MagSafe-Zubehör. Sind diese mit PixelSnap kompatibel? Ich habe PixelSnap in den letzten Tagen auf dem Pixel 10 Pro getestet, komplett mit Googles neuem Pixel Stand und PixelSnap. Hier erfahren Sie, warum jedes Telefon Magnete zum Laden mit Qi 2 enthalten sollte.
Google ist der erste Anbieter, der Qi2 unterstützt … zumindest teilweise.
Zunächst ist anzumerken, dass Google zwar als erstes Unternehmen Qi2 nativ auf Android unterstützt, viele der besten Android-Telefone jedoch bereits 15 W kabelloses Laden oder 15 W Qi2-Laden mit einer zusätzlichen Hülle unterstützen. Die Galaxy S25- Serie von Samsung, einschließlich des Galaxy S25 Ultra , sowie die Flaggschiff-Telefone von Oppo und anderen verfügen alle über Qi2-kompatible Hüllen, bei denen die Magnete in der Hülle und nicht im Telefon selbst platziert sind.
Das ist ideal für ultradünne Telefone wie das Galaxy S25 Edge und das Galaxy Z Fold 7 , bedeutet aber, dass Sie auf die offizielle Qi2-Magnethülle oder Hüllen von Drittanbietern beschränkt sind, die möglicherweise nicht richtig funktionieren. Ich habe die magnetische Hülle des Galaxy Z Fold 7 getestet und obwohl sie fantastisch ist, ist sie nicht mein Favorit, da ihr Zubehör wie ein Ständer oder ein Griff fehlt.
Die Pixel 10-Serie behebt dieses Problem mit integrierten Magneten, führt aber dazu, dass die Telefone etwas dicker sind als die Pixel 9-Serie des letzten Jahres. Es bedeutet auch, dass wir natives magnetisches Laden weniger wahrscheinlich in ultradünnen Telefonen wie dem kommenden iPhone 17 Air oder in günstigeren Mobilteilen wie dem iPhone 16e sehen werden, das MagSafe nicht einmal über eine zusätzliche Hülle offiziell unterstützt.
PixelSnap: ein Name mit zwei Ladegeschwindigkeiten
Wie bereits erwähnt, ist PixelSnap der Oberbegriff für Googles neue magnetische Ladelösung, ähnlich wie Apple die Marke MagSafe verwendet. Innerhalb von PixelSnap gibt es zwei verschiedene Lösungen, je nachdem, welches Telefon Sie kaufen:
Pixel 10 , Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro Fold unterstützen alle die aktuelle Basisversion von PixelSnap, auch bekannt als Qi2-Laden . Dies ermöglicht magnetisches Laden mit 15 Watt von vielen MagSafe-kompatiblen kabellosen Ladegeräten. Es ist etwas überraschend, dass das Pixel 10 Pro Fold den schnelleren Standard nicht unterstützt, insbesondere da es das teuerste Telefon in Googles Produktpalette ist.
Stattdessen bietet das Pixel 10 Pro XL die schnellsten PixelSnap-Ladegeschwindigkeiten. Es unterstützt den Qi 2.2-Ladestandard, der 25 W über ein kabelloses Ladegerät liefert, wenn es an eine 30-Watt-Steckdose angeschlossen ist. Zum Vergleich: Dies ist die gleiche Höchstgeschwindigkeit wie MagSafe auf der iPhone 16 Pro-Serie und übrigens identisch mit der maximalen kabelgebundenen Ladegeschwindigkeit vieler der besten Samsung-Telefone .
Auch beim kabelgebundenen Laden bietet das Pixel 10 Pro XL eine schnellere Ladegeschwindigkeit. Während die restlichen Modelle der Pixel 10-Serie kabelgebundenes Laden mit 30 Watt unterstützen, erhöht das Pixel 10 Pro XL diese auf 45 Watt, was der maximalen kabelgebundenen Ladegeschwindigkeit des Galaxy S25 Ultra entspricht.
Der letzte zu beachtende Punkt ist, dass die maximale Ladegeschwindigkeit von PixelSnap immer noch nur halb so hoch ist wie die der besten Falttelefone sowie der in den USA erhältlichen Konkurrenz-Smartphones, wie z. B. das kabellose Laden mit 50 W des OnePlus 13. Sie ist auch langsamer als die kabellose Ladegeschwindigkeit von 30 W, die vom Razr Ultra 2025 unterstützt wird – obwohl Motorola kein magnetisches Laden unterstützt –, ebenso wie die kabelgebundenen Geschwindigkeiten, wobei das Razr Ultra 2025 67 W Laden über USB-C unterstützt.
Ich finde es toll, dass PixelSnap mit MagSafe-Zubehör funktioniert
Ich habe den neuen Pixel Stand verwendet, der mit einem magnetischen Ladepuck geliefert wird und mit PixelSnap kompatibel ist. Das Beste an PixelSnap ist jedoch, dass es problemlos mit Millionen von MagSafe-kompatiblem iPhone-Zubehör funktioniert.
Ich verwende mehr als 20 verschiedene MagSafe-Zubehörteile – sowohl zu Hause als auch unterwegs – und dank PixelSnap benötige ich zum Laden kein zusätzliches Zubehör. Einfach zum Ladegerät gehen, die Magnete ihre Arbeit tun lassen und schon lädt sich mein Pixel-Smartphone auf. Es ist die einfachste Ladelösung für ein Android-Smartphone, vor allem dank der großen Auswahl an MagSafe-Zubehör.
Natürlich können Sie auch das neue PixelSnap-Zubehör von Google verwenden. Der Pixelsnap Charger ist ein kabelloser Ladepuck, der sich einfach am PixelStand befestigen lässt und Ihnen maximale Flexibilität bei der Verwendung bietet.
Dann gibt es noch den neuen Pixelsnap Ring Stand, der magnetisch an Ihrem Telefon befestigt wird und als Ständer zum Aufstellen verwendet werden kann. Die offiziellen Pixel 10-Hüllen unterstützen auch PixelSnap, sodass Sie weiterhin alle Ihre Zubehörteile verwenden können. Ich habe jedoch festgestellt, dass die Befestigung an einem magnetischen Ladegerät dadurch etwas schwieriger ist.
Insgesamt ist PixelSnap die bequemste Ladelösung für Android-Telefone , und ich würde mir wünschen, dass jeder Telefonhersteller Magnete in seine Telefone integriert. Die einzige Frage ist, ob sie so dünn bleiben wie jetzt.
