Ich hoffe, dass die Pixel 10 Pro Fold-Kamera besser ist als gemunkelt, hier ist der Grund dafür

Eine der besten Überraschungen des letzten Jahres war das neu gestaltete Pixel 9 Pro Fold . Googles Falttelefon der zweiten Generation hat die meisten der mit dem Pixel Fold identifizierten Probleme gelöst und es als faltbares Äquivalent der Pixel 9 Pro-Serie positioniert.

Spitzenleistung, ein quadratisches Design und die ikonische porzellanweiße Farbgebung trugen dazu bei, dass sich das Pixel 9 Pro Fold als Teil der aktuellen Produktreihe anfühlte und nicht als separate Produktreihe, wie es Samsung mit dem Galaxy Z Fold 6 und dem Galaxy Z Flip 6 tat.

Dennoch gibt es einen Bereich, in dem das Pixel 9 Pro Fold seinen Geschwistern in der gleichen Produktreihe deutlich unterlegen ist: die Kamera. Die besten Falttelefone können ihre nicht faltbaren Cousins ​​in puncto Kamera immer noch nicht erreichen, und das Pixel 9 Pro Fold ist da nicht anders.

Ich hatte gehofft, dass das kommende Pixel 10 Pro Fold anders sein würde, aber während der Rest der Produktpalette spürbare Verbesserungen erfahren wird, wird es beim Pixel 10 Pro Fold geringfügige Änderungen geben, zumindest wenn man den neuesten Gerüchten Glauben schenken darf. Hier erfahren Sie, warum das ein Fehler für Google wäre.

Die Pixel 9 Pro Fold-Kamera (im Vergleich zur Pixel 9-Reihe)

Wie das Galaxy Z Fold 6 verfügt auch das Pixel 9 Pro Fold über eine starke Hauptkamera und niedrig auflösende Ultraweitwinkel- und Telekameras, die eher nachträglich wirken. Im Vergleich dazu verfügt der Rest der Pixel-9 -Reihe über die gleiche starke Hauptkamera, jedoch gegebenenfalls gepaart mit Ultraweitwinkel- und/oder Tele-Sensoren von besserer Qualität.

So schneidet die Pixel 9 Pro Fold-Kamera im Vergleich zum Rest der Pixel 9-Reihe ab:

Hauptkamera Ultraweit Tele
Pixel 9 Pro Fold 48 MP, f/1,7, 25 mm
Dual-Pixel-PDAF, OIS
10,5 MP, f/2,2, 127˚
PDAF
10,8 MP, f/3.1
OIS, 5-fach optischer Zoom
Pixel 9a 48 MP, f/1,7, 25 mm
Dual-Pixel-PDAF, OIS
13 MP, f/2.2, 120˚
1,12 µm
—–
Pixel 9 50 MP, f/1,7, 25 mm
Dual-Pixel-PDAF, OIS
48 MP, f/2.2, 123˚
Dual-Pixel-PDAF
—–
Pixel 9 Pro
Pixel 9 Pro XL
50 MP, f/1,7, 25 mm
Dual-Pixel-PDAF, OIS
48 MP, f/1,7, 123˚
Dual-Pixel-PDAF
48 MP, f/2,8, 113 mm
OIS, 5-fach optischer Zoom

Das Pixel 9 Pro Fold ist das teuerste Telefon der Pixel-9-Reihe und kostet 1.800 US-Dollar, aber das günstigste Telefon – das Google Pixel 9a , das in wenigen Tagen auf den Markt kommt – hat zumindest auf dem Papier eine bessere Kamera. Insbesondere die 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera liefert Fotos in etwas besserer Qualität als die 10,5-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera des Pixel 9 Pro Fold. Zum Vergleich: Das Pixel 9a kostet 449 US-Dollar, ein Viertel des Preises.

Schauen Sie sich nun Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL an, und das Hauptproblem der Pixel 9 Pro Fold-Kamera wird deutlich. Das Pixel 9 kostet etwa ein Drittel des Fold, die Ultrawide-Kamera ist jedoch deutlich besser. Darüber hinaus bietet das 10,8-Megapixel-Teleobjektiv des Pixel 9 Pro Fold zwar einen 5-fachen optischen Zoom, ist aber von geringerer Qualität als das 48-Megapixel-Teleobjektiv seiner Pro-Geschwister.

Wie das Pixel 9 Pro Fold im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet

Damals konnte das Pixel 9 Pro Fold mit der Konkurrenz mithalten, aber im vergangenen Jahr konnten wir auch einige Verbesserungen bei der wichtigsten Konkurrenz feststellen. Das größte davon ist das Galaxy Z Fold 6, und das Pixel 9 Pro Fold ist fast identisch mit Samsungs Flaggschiff-Falttelefon. Betrachtet man jedoch den globalen Markt, wird deutlich, dass Google die Pixel Fold-Kamera weiterentwickeln muss.

Hauptkamera Ultraweit Tele
Pixel 9 Pro Fold 48 MP, f/1,7, 25 mm
Dual-Pixel-PDAF, OIS
10,5 MP, f/2,2, 127˚
PDAF
10,8 MP, f/3.1
OIS, 5-fach optischer Zoom
Galaxy Z Fold 6 50 MP, f/1,8, 23 mm
Dual-Pixel-PDAF, OIS
12 MP, f/2.2, 123˚
1,12 µm
10 MP, f/2,4, 66 mm
OIS, 3-fach optischer Zoom
Oppo Find N5 50 MP, f/1,9, 21 mm
PDAF, OIS
8 MP, f/2.2, 116˚
15 mm, AF
50 MP, f/2,7, 75 mm
OIS, 3-fach optischer Zoom
Ehrenmagie V3 50 MP, f/1,6, 23 mm
PDAF, OIS
48 MP, f/2.2, 112˚
16 mm, AF
50 MP, f/3.0, 90 mm
OIS, 3,5-fach optischer Zoom

Die größte Herausforderung für Google besteht darin, dass diese Falttelefone mehr als 1 mm dünner sind und über bessere Kameras verfügen. Das Honor Magic V3 stellte letztes Jahr Rekorde in puncto Dünnheit auf – diese hielten bis zur Markteinführung des Oppo Find N5 vor zwei Monaten –, verfügt aber trotzdem über ein überzeugendes 50-MP-Periskop-Teleobjektiv neben dem 40-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Mittlerweile verfügt das Oppo Find N5 auch über ein 50-Megapixel-Periskop-Teleobjektiv, wird jedoch mit einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit niedrigerer Auflösung kombiniert.

Das Periskop-Teleobjektiv des Find N5 und Magic V3 bietet einen etwa 3- bis 3,5-fachen optischen Zoom und einen 6-fachen Hybridzoom, der auf einer Kombination aus Teleobjektiv und KI-Verarbeitung basiert. Im Laufe des letzten Jahres hat sich dieses Kamera-Setup als äußerst effektiv erwiesen, und wenn man bedenkt, wie effektiv Google in der Vergangenheit mit minderwertiger Hardware war, würde ich gerne sehen, was Google mit diesem Setup machen könnte.

Die neuesten Gerüchte über die Kamera des Pixel 10 Pro Fold

Leider ist es sehr wahrscheinlich, dass wir mindestens ein Jahr warten müssen, um es herauszufinden. Ein kürzlich veröffentlichter Leak ergab, dass Google größere Änderungen nur für das Pixel 10 plant, nicht für den Rest der Produktpalette. Das Pixel 10 erhält eine spezielle Telekamera – eine Premiere für Googles Einstiegsgeräte –, während das Pixel 10 Pro und das Pixel 10 Pro XL über dieselbe Kamera wie die Pixel 9 Pro-Reihe verfügen.

Das Pixel 10 Pro Fold? Es gibt eine Veränderung, und sie ist nicht das, was Sie vielleicht erwarten. Es wird erwartet, dass die Tele- und Ultraweitwinkelkameras gleich bleiben. Stattdessen soll Google die gleiche 50-Megapixel-Hauptkamera wie im Pixel 9a verwenden. Dies wird letztendlich mein Hauptproblem mit den Falttelefonen von Google weiter verschärfen.

Wo Google alles falsch machen könnte

Mein größtes Problem hängt nicht mit der Hardware zusammen; So hat Google sein Falttelefon positioniert. Die Verwendung des Pro-Brandings weckt Erwartungen an ein Pro-Erlebnis. Während die Pixel 9 Pro Fold-Kamera viele Merkmale der Pixel 9 Pro-Kamera aufweist, fehlt ihr der allgemeine Schliff, den ihre Pro-Geschwister haben.

Samsung steht bei seinen Falttelefonen vor den gleichen Herausforderungen. Oppo und Honor haben bereits bewiesen, dass es möglich ist, eine erstklassige Kamera in einem Falttelefon unterzubringen, ohne die anderen wichtigen Bereiche zu stark zu beeinträchtigen.

Das Oppo Find N5 verfügt über Primär- und Telesensoren, die bei einem Flaggschiff-Telefon nicht fehl am Platz wären, und hat sich in meinen Tests als äußerst leistungsfähig erwiesen. Mittlerweile verfügt das Honor Magic V3 über drei große Sensoren, die auch in einem Flaggschiff-Telefon bestehen würden.

Falttelefone bedeuten seit langem, dass Kunden sich für ein Telefon mit zwei Bildschirmen, aber auch mehr Kompromissen entscheiden und letztendlich mehr Geld dafür ausgeben müssen. Das Find N5 und das Magic V3 haben bewiesen, dass ein Falttelefon über eine Flaggschiff-Dreifachkamera verfügen kann, und ich hatte gehofft, dass Google diesem Beispiel folgen würde, aber dieses Gerücht lässt etwas anderes vermuten. Wird stattdessen das Samsung Galaxy Z Fold 7 liefern?