Ich kann es kaum erwarten, meine alten Spiele mit Nvidias magischem RTX Remix zu verbessern
Die meisten PC-Spieler haben ein paar Klassiker, die sie immer wieder spielen, insbesondere Spiele, die ihre Teenagerjahre geprägt oder ihre Vorstellungen von Design und Storytelling geprägt haben. Was diese Spiele so besonders macht, sind nicht nur die visuellen Effekte, sondern auch die Erlebnisse, die sie bieten.
Nvidia hat Anfang dieser Woche ein Update für RTX Remix angekündigt, bei dem es darum geht, diese Lücke zu schließen, indem die Essenz dieser alten Spiele am Leben erhalten wird, sie aber gleichzeitig viel näher an das heranreichen, was unsere nostalgischen Vorstellungen von ihnen einst vermuten.
Das neueste Upgrade von RTX Remix konzentriert sich auf ein fortschrittlicheres Partikelsystem und bietet Moddern neue Tools zum Erstellen realistischer Effekte wie Rauch, Funken und Feuer, die alle durch RTX-betriebene Beleuchtung verbessert werden.
Laut Nvidia basieren diese Effekte auf einem umfassenden physikbasierten Simulationsframework. Das bedeutet, dass Partikel mit Licht interagieren, auf Wind reagieren, mit Oberflächen kollidieren und sogar in Raytracing-Reflexionen überlagert werden können. In Kombination mit dem Remix-Editor, mit dem Modder diese neuen Effekte direkt in klassische Levels einfügen können, fühlt es sich weniger wie eine Grafikoptimierung an, sondern eher wie eine echte Erweiterung der Möglichkeiten der alten Engines.
Keine komplette Überholung, aber ein echter Fortschritt
Ich hatte die Gelegenheit, dies bei einem Nvidia-Event selbst zu erleben, wo sie eine Demo von Half-Life 2 mit RTX Remix vorführten. Um es klarzustellen: Dadurch wird ein Shooter von 2004 nicht auf magische Weise in etwas verwandelt, das wie Cyberpunk 2077 aussieht. Man merkt immer noch, dass man ein zwei Jahrzehnte altes Spiel spielt.
Aber die Unterschiede sind real, insbesondere die Art und Weise, wie Licht von Oberflächen reflektiert wird, der atmosphärische Dunst in bestimmten Bereichen und die subtilen Partikeleffekte führen dazu, dass sich das Ganze frischer und lebendiger anfühlt.
Das Beste daran: Die ursprünglichen Entwickler müssen ihre Spiele nicht neu entwickeln. RTX Remix gibt der Community die Möglichkeit, alten Favoriten neues Leben einzuhauchen. Nvidia gibt sogar an, dass die neuen Partikel mit unterschiedlichen Hardware-Setups skalierbar sind, sodass Modder keine Angst vor Leistungseinbußen haben müssen.
Warum ist diese Technologie spannend?
Was mich am meisten begeistert, ist nicht nur Half-Life 2 , sondern was passiert, wenn die breitere Modding-Community es wirklich in die Finger bekommt. Stellen Sie sich Deus Ex mit realistischen Schatten in seinen Cyberpunk-Gassen vor oder The Elder Scrolls III: Morrowind mit leuchtendem, volumetrischem Nebel auf der Vulkaninsel Vvardenfell. Remix ermöglicht es Fans, Remaster zu liefern, die die Publisher möglicherweise nie finanzieren werden.
Für jeden, der Teil einer Modding-Szene ist, ist das eine starke Idee. Es demokratisiert das Remastering auf eine Weise, die sich einzigartig PC anfühlt.
Leistung zählt immer noch
Natürlich gibt es nichts umsonst. Wie bei jeder Raytracing-Funktion hängt die Leistung stark von der verwendeten GPU ab. RTX Remix läuft am besten auf Nvidias neuesten GPUs der RTX 50-Serie , die die nötige Leistung haben, um diese verbesserten Effekte mit flüssigen Bildraten zu liefern, insbesondere bei höheren Auflösungen. Wenn Sie ältere RTX-Hardware verwenden, profitieren Sie zwar weiterhin von den Vorteilen, müssen aber möglicherweise Abstriche bei der Auflösung oder den Einstellungen machen.
Im Gegensatz zu offiziellen Remastern, die jeden Zentimeter eines Spiels optimieren können, basiert Remix auf einem Gleichgewicht zwischen visueller Wiedergabetreue und Systemleistung.
Der Nostalgiefaktor macht es besonders
Letztendlich geht es bei Nvidias Konzept nicht nur um glänzende Partikel oder fortschrittliche Beleuchtung. Es geht um Nostalgie und die Möglichkeit, die Spiele, die uns geprägt haben, noch einmal zu erleben, und zwar auf eine Weise, die den „perfekten Versionen“, an die wir uns erinnern, näher kommt.
Wird jeder Mod verbessert? Wahrscheinlich nicht. Werden sich manche Spiele seltsam anfühlen, wenn moderne Beleuchtung auf ältere Texturen geklebt wird? Auf jeden Fall. Aber das macht ja auch Spaß. RTX Remix schlägt ein neues Kapitel in der PC-Gaming-Geschichte auf, in dem Communities Klassiker nicht nur bewahren, sondern auch weiterentwickeln können.
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, Remix auf meinem eigenen System auszuprobieren, aber nach dem, was ich gesehen habe, kann ich es kaum erwarten, es auszuprobieren. Die Idee, in einen alten Favoriten einzutauchen und ihn in einem neuen Licht zu sehen, ist die Art von Magie, die PC-Gaming unendlich frisch erscheinen lässt.
