Ihre Fragen: Das beste OLED für PS5, Klartext für Oldies und GTA 6-Bewertung

In der heutigen Folge von „Ihr habt gefragt“: Wir alle trauern um die erneute Verzögerung der Veröffentlichung von Grand Theft Auto 6, aber wir beantworten eure Fragen schon jetzt. Und welcher OLED-Fernseher passt bei so vielen Möglichkeiten gut zur PlayStation 5?

Neue OLED-Jitter

@LunaQueeniemon fragt: Mein vier Jahre alter LG CX 55-Zoll-Fernseher ist letztes Wochenende kaputtgegangen. Er macht Neustartschleifen und gibt einen langen Piepton von sich – deshalb scheue ich mich vor einem neuen OLED-Fernseher. Ich schwanke also zwischen dem LG B4 48 Zoll und dem TCL QM7 55 Zoll. Welchen soll ich wählen?

Ich denke, die erste Frage, die Sie beantworten müssen, lautet: Was ist wichtiger: Größe oder Bildqualität auf OLED-Niveau?

Wenn Ihr Platz für einen 55-Zoll-Fernseher vorgesehen ist und Sie selbst eher zu dieser etwas größeren Größe tendieren, würde ich den 55-Zoll -TCL QM7 dem 48-Zoll-LG B4 vorziehen. Der QM7 ist ein toller Fernseher. Zwar verlieren Sie im Vergleich zum B4 an Kontrast, da er nicht die perfekten Schwarztöne eines OLED-Fernsehers bietet, aber Sie haben beim QM7 in Sachen SDR- und HDR-Helligkeit einen deutlichen Vorteil. In Sachen HDR-Leistung gibt es also immer noch einen ordentlichen Wow-Faktor. Falls der Preis eine Rolle bei der Entscheidung spielt, ist der 55-Zoll-LG B4 schon einmal auf 800 US-Dollar gefallen. Sie müssen möglicherweise warten, bis dieser Preis wieder steigt, aber wenn der OLED dadurch attraktiver wird, lohnt sich das Warten wahrscheinlich, um das ideale Bild und die gewünschte Größe zu erhalten.

Sie erwähnen auch, dass Sie Angst vor einem neuen OLED-Fernseher haben, da Sie gerade ein Problem mit Ihrem vorherigen CX hatten. Ein Problem mit einem Produkt kann Sie vom Kauf eines neuen abhalten – ich verstehe das – aber wie Sie wahrscheinlich selbst wissen, passieren in der Welt der Elektronik manchmal einfach Dinge.

LG OLEDs, insbesondere neuere und höherwertige Modelle, sind recht zuverlässig. Auch andere Faktoren, wie die Belastung des Fernsehers, spielen eine Rolle. Lassen Sie sich daher nicht vom Kauf eines B4 abhalten, wenn Ihnen OLED-Qualität wichtiger ist als die Größe.

Bestes OLED für Spiele?

@adiddy911 schreibt: Ich möchte einen OLED-Fernseher, aber es gibt so viele Marken und Modelle. Es ist zu kompliziert – ich weiß nicht mehr, welchen ich nehmen soll. Habt ihr Empfehlungen? Welcher passt gut zur PS5? Der C4? Der G4? Ich brauche Antworten.

Wir haben Antworten und es hört sich so an, als hätten Sie bereits ein Auge auf einige geworfen.

Zum Glück handelt es sich bei LG C4 und G4 um Modelle aus dem Jahr 2024. Wenn Sie also noch keins gekauft haben, können Sie zu dieser Jahreszeit wahrscheinlich eines davon mit einem ordentlichen Rabatt bekommen.

Technisch sind beide hervorragend für die PlayStation 5 geeignet. Beide verfügen über vier HDMI-2.1-Eingänge, die 4K-Auflösung mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz und VRR unterstützen. Beide haben einen geringen Input-Lag, was ideal für Ego-Shooter ist, bei denen eine schnelle Reaktion gefragt ist. Und beide sehen mit satten, lebendigen Farben fantastisch aus.

Ich persönlich habe die OLED-Fernseher der C-Serie von LG schon immer bewundert – ich habe inzwischen einige davon getestet. Sie liefern ein unglaubliches Bild zu einem etwas verträglicheren Preis. Wenn der Fernseher hauptsächlich zum Spielen genutzt wird, beispielsweise im Büro oder im Spielzimmer, und nicht unbedingt 65 Zoll groß sein muss – was ich im Wohnzimmer bevorzuge –, kann eine kleinere Größe durchaus sinnvoll sein. Der LG C4 ist in den Größen 42 und 48 Zoll erhältlich, während der G4 ab 55 Zoll (zu einem deutlich höheren Preis) erhältlich ist.

Um Ihre Frage zu beantworten und die Unterschiede etwas zu verdeutlichen: Mehrere berichten, dass die HDR-Helligkeit des C4 im Game-Optimizer-Modus schwächer ist als beim G4. Wir haben das nicht direkt miteinander verglichen, daher kann ich den Unterschied nicht definitiv bestätigen, wollte aber darauf hinweisen. Wenn Sie jedoch nur den C4 betrachten und kein Vergleichsgerät haben, glauben Sie, dass Ihnen das auffallen würde? Falls nein, würde ich den C4 nehmen. Wenn Sie jedoch das gewisse Extra an Helligkeit wünschen, nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Betrachten von SDR- und HDR-Inhalten, dann ist meiner Meinung nach der G4 die richtige Wahl.

Ein Appell der „Oldies“

Kathy schreibt: Ich habe mir deine Videos angesehen und mit 75 Jahren verstehe ich nicht, wovon du sprichst – oder ich bin einfach nur verwirrt. Ich bin mir sicher, dass das so ziemlich unser letzter Fernseher sein wird. Wir wollen einen, um Filme, Netflix, Hulu, Prime usw. zu schauen. Unsere Sitze sind 75 Zoll vom Fernseher entfernt. Nach dem, was du gesagt hast, brauchen wir wohl einen OLED-Fernseher mit vielleicht 55 oder 65 Zoll für ein tolles Bild. Wir möchten mit Soundbar unter 1.500 Dollar bleiben, da wir einfach nicht mehr so ​​gut hören wie früher – daher Untertitel auf allem. Du scheinst Sony am liebsten zu mögen. Könntest du bitte ein Video für uns Ältere machen? Lass die technischen Details weg und sag uns einfach, was wir kaufen sollen. Mach es ganz einfach und verständlich. Tausende von uns würden sich dieses Video ansehen, weil wir dringend Hilfe brauchen. Wir wären alle dankbar dafür.

Ich schätze diese Frage, weil ich zustimme: Manchmal müssen wir einfach den Mund halten und zur Sache kommen, nicht wahr?

Ich gebe mein Bestes. 75 Zoll ist fast genau der Abstand, den ich zu meinem eigenen 65-Zoll-Fernseher zu Hause habe. Daher würde ich einen 65-Zoll-Fernseher empfehlen. Er bietet die perfekte Kombination aus einem schönen, großen Bildschirm, auf dem Sie Ihre Lieblingssendungen genießen können, ohne dass er zu groß ist.

Mit einem Budget von 1.500 Dollar, inklusive Soundbar, könnte es allerdings etwas schwierig sein, einen OLED-Fernseher zu realisieren. Einige der günstigeren Modelle sind möglicherweise nicht hell genug, um Sie zufriedenzustellen.

Wenn Sie unbedingt OLED verwenden möchten, empfehle ich Ihnen das LG B4 für rund 1.200 US-Dollar. Zwar ist die Helligkeit etwas geringer, aber es ist OLED, und in einem dunklen Raum sieht es großartig aus.

Für ein potenziell besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sollten Sie Mini-LED -Geräte in Betracht ziehen. Sie bieten eine hervorragende Bildqualität und sind in der Regel etwas heller als OLED-Geräte. Ich denke, Sie werden begeistert sein. Außerdem sind Mini-LEDs in der Regel günstiger.

Ich empfehle den 65-Zoll-Fernseher TCL QM851G. Das Modell 2024 kostet rund 900 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist der 65-Zoll-Fernseher TCL QM7K (Modell 2025) für 1.100 US-Dollar erhältlich.

Ich würde auch den Hisense U8N empfehlen, ein weiteres Modell von 2024, das ein direkter Konkurrent des QM8 von TCL ist und eine ähnlich starke Leistung bietet.

Ich empfehle diese Optionen von Hisense und TCL, da beide neben der hervorragenden Bildqualität das Google TV-Betriebssystem verwenden, das meiner Meinung nach am einfachsten zu bedienen ist. Alle Apps sind übersichtlich gestaltet, die Fernbedienungen sind einfach und auch die Einrichtung ist nicht allzu schwierig.

Ja, ich habe vier Optionen genannt, und die meisten davon sind nicht OLED, aber wie gesagt, halten wir es einfach. Das sind hervorragende Fernseher. Für Soundbars im Preisbereich von 300 bis 500 US-Dollar empfehlen wir unter anderem die Bose Smart Soundbar, die Yamaha YAS-209 und die Klipsch Flexus Core 200. Wenn Sie weitere Optionen benötigen, sehen Sie sich unser Video zu den besten Soundbars und unsere Liste mit Soundbars unter 500 US-Dollar an.

Bestes MacBook Pro für Fotografie?

@rachmartinmedia schreibt: Ich bin professioneller Fotograf. Ich bearbeite viel, hauptsächlich Hochzeitsfotos, also viel. Welches aktuelle MacBook Pro würdest du empfehlen?

Gute Frage, die ich gut nachvollziehen kann. Ich fotografiere nebenbei ein bisschen, und bei Event-Shootings kann die umfangreiche Bearbeitung den Computer schon ganz schön belasten. Ich arbeite auf einem MacBook Pro M2 Max, normalerweise in Lightroom, manchmal auch parallel in Photoshop und oft mit zu vielen geöffneten Google Chrome-Tabs. Das M2 Max bewältigt diese Arbeitslast zwar, aber wenn ich anfange, viele Dateien gleichzeitig in Photoshop zu öffnen, muss ich ein paar Tabs oder andere Programme schließen, damit alles reibungslos läuft.

Ich würde dir also empfehlen, dich für ein M3 Max oder M4 Max zu entscheiden. Letzteres bietet dir Zukunftssicherheit, aber mit meinem M2 Max sehe ich keinen Grund für ein Upgrade. Wenn du Geld sparen willst, bist du mit dem M3 Max gut bedient. Wenn du einen externen Monitor zum Bearbeiten nutzt, greif ruhig zu einem 14-Zoll-MacBook Pro. Es ist zwar immer noch leistungsstark, aber mobiler für unterwegs.

Wenn Sie mit der M3 Max-Option etwas Geld sparen, sollten Sie es für zusätzlichen SSD-Speicherplatz ausgeben. (Ich habe ein 1-TB-Laufwerk, wünschte aber, ich hätte mehr.) Die Cache-Dateien und Vorschauen von Lightroom und Photoshop werden auf dem internen Laufwerk gespeichert, daher benötigen Sie dort etwas zusätzlichen Speicherplatz, damit alles reibungslos läuft.

Grand Theft Auto VI: Ein Update

Jetzt haben wir das Neueste zu Grand Theft Auto VI mit Senior Gaming Editor Giovanni Colantonio.

Warum sprechen wir über GTA 6? Weil es ein überraschend arbeitsreicher Monat für ein Spiel war, das erst in einiger Zeit erscheinen sollte. Falls ihr die News verpasst habt: Grand Theft Auto VI erscheint nicht wie ursprünglich geplant erst 2025. Es ist nun für den 26. Mai 2026 geplant.

Tut mir leid, euch schlechte Nachrichten zu überbringen, falls ihr das noch nicht gehört habt, aber hier ist eine gute Nachricht: Wir haben zumindest einen neuen Trailer. Es ist der erste Blick auf GTA VI seit Dezember 2023 und ein dringend benötigtes und beeindruckendes Update. Der Trailer wurde in den sozialen Medien millionenfach angesehen und hat für viel Gesprächsstoff gesorgt – auch von euch, unserer Community. Hier sind einige der Kommentare:

Zu realistisch?

@ineedabreak_rip schreibt: Als reinblütiger Mann aus Florida hat mir dieses Spiel ein breites Grinsen im Gesicht beschert, Alter.
James Moses schreibt: Viel zu realistisch. Ich hatte eine traumatische Reaktion, weil es mich an Familientreffen damals erinnerte.

James, das verstehe ich vollkommen: Ich habe Familie in Florida und war oft in Miami, und dieser Trailer fängt wirklich etwas Besonderes an dieser Gegend ein.

Das ist ein wichtiger Punkt: Obwohl wir nicht viel über das Gameplay erfahren haben, haben wir einen besseren Eindruck davon bekommen, wie das Spiel aussieht. Ehrlich gesagt, es sieht wirklich nach Next-Gen aus. Das ist nicht nur GTA V in großem Maßstab. Rockstar scheint sich wirklich ins Zeug gelegt zu haben. Der visuelle Detailreichtum ist unglaublich – es sieht aus wie eine echte Stadt und nicht wie ein Haufen kopierter und eingefügter Assets.

Natürlich sehen wir einen sehr inszenierten Ausschnitt des Spiels, aber die Mühe ist deutlich zu erkennen. Was mir mehr auffiel als die fotorealistischen Charaktere oder die detaillierten Räume, war die Beleuchtung. Florida hat eine ganz besondere Lichtqualität – schließlich ist es der Sunshine State – und dieser Trailer trifft genau diesen warmen, goldenen Ton. So etwas sehe ich in Spielen nicht oft.

Dieser Ton begeistert mich wirklich. Er ist einzigartig. Vielleicht fängt etwas wie „South of Midnight“ diese Stimmung ein, aber dieser hier hat ein geerdetes, filmisches Gefühl, das wirklich hervorsticht.

Der Ton im Allgemeinen ist etwas, das mich bei diesem Trailer begeistert, und vielen von Ihnen ist das auch aufgefallen.

Große Körnigkeit und Schmutzigkeit

Noah Sessler schreibt: „Ich liebe den Grunge-Charakter. Für mich wurde GTA V zu schnell ein bisschen zu sauber und glitzernd.“

Ich stimme voll und ganz zu. Dieser Trailer hat etwas Raues und Sexyes – fast wie ein Michael-Mann-Film.

Man weiß nie, welchen Ton ein GTA-Spiel anschlägt. Als ich mich darauf einließ, fragte ich mich, ob es witzig und respektlos oder geerdet und düster sein würde. Ich finde es toll, dass sie diese Krimi-Atmosphäre schaffen.

Die Sache ist die: Ich freue mich schon seit einer Weile auf GTA VI, wie alle anderen auch. Aber ich bin nicht von jedem Spiel begeistert, ohne es vorher gesehen zu haben. Ich brauche einen Grund. Man kann nicht einfach sagen „Es ist GTA VI“ und erwarten, dass ich begeistert bin. Der erste Trailer? Klar, der sah cool aus, aber er hat mich nicht wirklich überzeugt. Dieser hier? Der gibt mir einen Grund. Ich verstehe den Ton. Ich verstehe das filmische Krimi-Feeling, das sie anstreben. Darauf freue ich mich wirklich.

Das Gute am Gameplay

Aber es gibt noch vieles, was wir nicht wissen. Viele Ihrer Fragen haben das auch zur Sprache gebracht.

Zwei große kamen dabei heraus:

Alex schreibt: Ist das echtes Gameplay oder nur Videofüller?
Andy fragte weiter: „Wann können wir das Gameplay sehen?“

Dieser Trailer wirkt deutlich filmischer. Rockstar stellte später klar, dass es sich um eine Mischung aus Film- und Gameplay-Aufnahmen handelt. Er wurde auf einer PlayStation 5 aufgenommen, aber es ist schwer zu unterscheiden, was tatsächliches Gameplay von filmischer Kameraführung ist.

Also ja, technisch gesehen ist ein Teil davon Gameplay – oder zumindest In-Engine –, aber wir wissen immer noch nicht, wie es ist, das Spiel zu spielen. Wie fühlt es sich an, herumzufahren? Wie sind die Missionen aufgebaut? Wie sieht ein Story-Beat eigentlich aus?

Das führt zu einer weiteren wichtigen Frage, die wir erhalten haben: Ist die Karte vollständig miteinander verbunden oder muss man jeden Ort einzeln laden? Der Blogbeitrag zum Trailer erwähnte mehrere verschiedene Orte in Florida, aber Rockstar hat nicht erklärt, wie das funktioniert. Wir vermuten, dass es sich größtenteils um eine zusammenhängende offene Welt handelt – so funktioniert GTA normalerweise – aber wer weiß? Es könnte Schnellreiseabschnitte oder separate Missionsgebiete wie in Red Dead Redemption 2 geben.

Wir wissen es einfach nicht. Und deshalb wird es etwas schwierig, bis zum 26. Mai 2026 zu warten. Wir wollen sehen, wie es sich spielt. Wir wollen das Gameplay. Wir wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Aber trotz all dieser Ungewissheit hat mir dieser Trailer tatsächlich etwas gegeben, woran ich mich festhalten konnte. Ich mag den Ton. Ich mag die Bilder. Ich bin gespannt, die Charaktere kennenzulernen und diese Geschichte im Stil von Bonnie und Clyde zu erkunden.

Und Ihren Kommentaren nach zu urteilen, scheint es vielen von Ihnen genauso zu gehen.

Also warten wir alle gemeinsam auf den 26. Mai 2026.

Haltet durch – es kommt. Nur noch ein Jahr … hoffentlich. Lasst uns nichts verschreien.