Im zweiten Jahr von Huaweis reinblütigem Hongmeng bringt es einen Kuchen heraus, den Android nicht bieten kann

Auf der Huawei Developer Conference (HDC) vor einem Jahr begannen die Tests des „reinrassigen Hongmeng“ HarmonyOS NEXT offiziell für Entwickler, womit Huaweis „Hongmeng“-Prozess offiziell begann.
Beginnend mit dem Pura X-Telefon Anfang dieses Jahres sind alle Huawei-Geräte mit dem HarmonyOS 5.0-System vorinstalliert, darunter nicht nur Massenhandys, sondern auch professionellere Produkte wie Laptops.
Als erste Entwicklerkonferenz nach Beginn der Ära der „reinblütigen Hongmeng“ demonstrierte HDC 2025 weitere Möglichkeiten dieses neuen Systems.

HarmonyOS 6.0 zielt darauf ab, das zu tun, was weder iOS noch Android können
Auf der Pressekonferenz veröffentlichte Huawei offiziell die Entwickler-Betaversion von HarmonyOS 6.0, der ersten Hauptversion des „reinblütigen Hongmeng“.

Der Hauptvorteil des HarmonyOS-Systems ist wohl die „Konnektivität“, und HarmonyOS 6.0 durchbricht die Grenzen zwischen Geräten noch weiter, basierend auf der umfassenden Konnektivität früherer Versionen.
Was das tatsächliche Benutzererlebnis betrifft, soll ein natürlicherer und flüssigerer Gerätefluss erreicht werden. Wenn Sie beispielsweise einen Song auf Kugou Music auf einem Huawei-Handy hören, können Sie ihn auf einem Huawei-Computer weiterspielen. Weder iOS noch Android verfügen über solche Systemfunktionen.

Die „Touch and Pay“-Funktion, die mit mehr als 9.000 Hongmeng-Anwendungen verbunden wurde, ermöglicht mit den stärkeren Verbindungsmöglichkeiten von Hongmeng 6.0 ein reichhaltigeres Gameplay.
Die im letzten Jahr eingeführte „Touch and Pay“-Funktion ist auf Hongmeng 6 nicht nur optisch ansprechender, sondern auch leistungsstärker: Dasselbe Foto kann mit nur einer Berührung an mehrere Personen gesendet werden, Freunde können mit nur einer Berührung ein Spiel starten und Dateien einfach durch Berühren des Computerbildschirms übertragen. Es unterstützt auch Apps von Drittanbietern wie WPS, Jianying und Meitu XiuXiu.

Gleichzeitig hat Hongmeng auch in puncto Datenschutz und Sicherheit umfassende Verbesserungen vorgenommen.
Basierend auf der Star Shield-Sicherheitsarchitektur hat Huawei ein aktives Verteidigungssystem entwickelt, um die Reinheit von Anwendungen von der Quelle an sicherzustellen. Es fängt jeden Monat etwa 16 Millionen bösartige und riskante Anwendungsinstallationen ab, reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen erheblich und blockiert insgesamt 8 Milliarden unangemessene Berechtigungsanfragen.

Es verfügt außerdem über einen KI-basierten Anti-Peeping-Schutz und einen aktiven KI-basierten Anti-Betrugsmechanismus, um die Sicherheit des Eigentums der Benutzer weiter zu schützen, und eröffnet mehr als 20 Star Shield-Sicherheitsfunktionen für Finanz-, Regierungs- und Unternehmensszenarien, wodurch ein hohes Sicherheitsniveau von CCEAL5+ erreicht wird.
Durch die tiefe Integration von Software-, Hardware- und Cloud-Ökosystemen hat Huawei auch große Anstrengungen in die „Laufruhe“ von HarmonyOS 6 gesteckt.
Mithilfe der Ark Engine und des Hongmeng Kernel wurden die Start- und Ladegeschwindigkeiten von Anwendungen erheblich verbessert. In mehreren häufig verwendeten Anwendungsszenarien wie dem Scannen von Codes, der Audio- und Videowiedergabe, dem Ausführen von Spielen und der Reduzierung von Mikrofongeräuschen wurden Leistungsverbesserungen bei den Ark-Multimedia-, Grafik-, Planungs- und anderen Sub-Engines erzielt.

Im KI-Zeitalter ist HarmonyOS 6.0 immer noch eine intelligentere „Systembasis“ und wird zu einem neuen Konzept „KI-Betriebssystem“, das sogar Anwendungen von Drittanbietern unterstützen kann.
Das erste intelligente Agenten-Framework von Huawei ist da, um KI in das zugrunde liegende Betriebssystem zu schreiben
Vor kurzem erwähnte Andrej Karpathy, Mitbegründer von OpenAI, in einer öffentlichen Rede, dass die Entwicklung intelligenter Agenten keineswegs eine einmalige Sache sei. 2025 sei das erste Jahr für die Implementierung von Agenten, aber es sei auch ein systematisches Projekt, das zehn Jahre dauern werde.
App-Formulare werden im KI-Zeitalter neu definiert. Wie sollten sich Betriebssysteme weiterentwickeln? Hongmengs Antwort lautet: Agent-first.

Der intelligente Agent von Hongmeng verfügt über die gleichen Fähigkeiten wie herkömmliche intelligente Agenten und kann verstehen, planen, Entscheidungen treffen, Aufgaben ausführen und Tools aufrufen. Er kann außerdem nahtlos mit Betriebssystemen, Anwendungen und Cloud-Diensten zusammenarbeiten, um komplexe Aufgaben zu erledigen.
Um die tiefe Integration von Anwendungen und intelligenten Agenten zu beschleunigen, hat Huawei erstmals das Harmony Agent Framework HMAF (Harmony Agent Framework) eingeführt, das insbesondere die Anwendungs- und intelligente Agentenschicht, die Protokollschicht und die Plattformschicht umfasst.

Die offene Plattform des Xiaoyi Intelligent Agent in der Plattformebene bietet Entwicklern über 50 Plug-ins des Hongmeng-Systems, ist mit MCP-Tools kompatibel, unterstützt die Zusammenarbeit intelligenter Agenten in allen Szenarien und ermöglicht eine effiziente Entwicklung aus einer Hand. Zukünftig könnte jede Anwendung des Hongmeng-Systems über einen eingebetteten Agenten verfügen.

Der intelligente Agent von Hongmeng verfügt über mehrere Eingänge in der Systemoberfläche. Beispielsweise können Sie durch langes Drücken der Navigationsleiste den intelligenten Agentendienst für die aktuelle App aufrufen oder Xiaoyi per Sprachbefehl bitten, den intelligenten Agenten mit nur einem Satz aufzurufen und Aufgaben auszuführen.

Die ersten über 50 intelligenten Hongmeng-Agenten werden in Kürze auf den Markt kommen und decken verschiedene Szenarien ab, von Audio über Reisen bis hin zur Inhaltserstellung. Beispielsweise kann der intelligente Himalaya-Agent in natürlicher Sprache kommunizieren, und Benutzer können Podcast-Inhalte anpassen.

Alternativ kann Dianpings „Dianzai“ Restaurants empfehlen, Bewertungen zusammenfassen und Menüs basierend auf Geschmack und Personenzahl empfehlen; der intelligente Körper von Shenzhen Airlines kann Ticketbuchungen, Rückerstattungen und Änderungen durchführen und den am besten geeigneten Flug mit nur einem Satz auswählen.
Diese intelligenten Einheiten verfügen über die vollvernetzten intelligenten Funktionen „Wahrnehmung + Argumentation + Aktion“ und lassen sich nahtlos in die nativen Eingänge des Hongmeng-Systems (Navigationsleiste, Sprache, Karten usw.) integrieren. Genau das ist die neue Form der sogenannten „Anwendungen werden von Geburt an intelligent“ von Hongmeng.

Damit KI jedoch wirklich zu einer Infrastruktur wird, bedarf es auch eines aktiven Entwickler-Ökosystems. Zu diesem Zweck hat Huawei gleichzeitig ein komplettes Set an Toolchains und Verteilungsmechanismen für KI-Anwendungsentwickler entwickelt.
Beispielsweise integriert DevEco CodeGenie, ein KI-Programmierassistent, die Hongmeng-Wissensdatenbank und Systemsemantik und bietet vielfältige Funktionen wie Codefortsetzung, Problemlokalisierung und UI-Generierung. Er hat Unternehmen wie Sina News, 58.com und Evernote unterstützt.
Mit Hongmengs einheitlichem Programmiermodell können Entwickler bis zu 90 % des Codes auf mehreren Geräten wiederverwenden. Am Beispiel von Qingting FM dauert die Anpassung an Geräte wie Smartphones, Faltbildschirme, Computer und Tablets weniger als 20 Arbeitsstunden, was die Entwicklungseffizienz deutlich steigert.

Huawei hat gemeinsam mit Unternehmen wie WeChat, Zhihu, Kuaishou, Douyin, Huolala und Migu Video grundlegende KI-Funktionen entwickelt. Beispielsweise unterstützt HDImageViewer die Darstellung großer Bilder in WeChat und erzielt damit eine vierfach verbesserte Leistung. Die Vektordatenbank ArkData ermöglicht die lokale Ausführung intelligenter Fragen, Antworten und Zusammenfassungen, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein, wodurch die Daten vertraulicher bleiben.
Die KI-Fähigkeiten dieser Art von Basis sparen Entwicklern eine Menge Cloud-Computing-Kosten und verbessern zudem die Universalität der nativen Intelligenz des Systems.
Die Weiterentwicklung aller zugrunde liegenden Technologien wird sich letztlich auf das Benutzererlebnis konzentrieren. Beispielsweise ist im Auto das Scannen eines Codes an einer Tankstelle nicht mehr nötig, da die Kamera die Tankpistole und die persönliche Zahlung automatisch erkennt. Beim Parken fordert das System aktiv zur Rechnungseingabe auf.

Remy kombiniert 3D-Gaussian-Technologie mit der Ark-Grafik-Engine, um einen interaktiven, immersiven Raum zu schaffen. Die Bedienung ist kinderleicht. Nehmen Sie einfach vorab ein Surround-Video auf, um das gesamte Objekt so gut wie möglich abzudecken, und halten Sie jeden Moment in 3D fest.

AR Engine und Hongmeng Graphics Engine ermöglichen hochpräzise räumliche Einbettung. QQ Music nutzt endseitige KI zur Trennung von Gesangsspuren, wodurch die Anzahl der gecoverten Spuren um das 200-fache gestiegen ist. Bilibili und Migu Video nutzen die Ark Graphics Engine, um die Klarheit von Live-Übertragungen um 15 % zu verbessern.

Um ein ideales KI-Betriebssystem zu entwickeln, muss natürlich jemand den ersten Schritt machen.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Modellen, Plattformen und Tools ist die Fähigkeit, einen ökologischen Kreislauf aufzubauen, der sich auf der Grundlage systemweiter Szenarien nur schwer replizieren lässt, die eigentliche Hürde, die es zu überwinden gilt. Aus dieser Perspektive ist Hongmeng OS zweifellos einer der ersten Anbieter und Pioniere bei der Integration von KI in das zugrunde liegende Betriebssystem und dem Versuch, das Interaktionsparadigma neu zu gestalten.

Der lange Weg nach Hongmeng
Innerhalb eines Jahres wurden im Hongmeng-System über 30.000 Anwendungen und Metadienste eingeführt. Die meisten der häufig verwendeten Top-Anwendungen wurden ebenfalls angepasst oder befinden sich in der Entwicklung und decken 99 % der Nutzungszeit der Benutzer ab.

Hinzu kommt, dass die meisten der Zehntausenden Long-Tail-Anwendungen von kleineren Entwicklerteams stammen. Für Huawei ist es unmöglich, sie einzeln zu kontaktieren, wie es bei den Top-Herstellern der Fall war. Daher ist es ein noch schwierigerer Berg geworden, den es zu bewältigen gilt.
Huawei muss beweisen, dass Hongmeng eine vielversprechende Plattform ist und über genügend Benutzer verfügt, damit Entwickler darin investieren können, ohne Geld zu verlieren.
Ab diesem Jahr sind alle Huawei-Geräte „All in HarmonyOS“, was ein starkes Signal an die Außenwelt sendet, dass Huawei den Umweg über „hybrides HarmonyOS“ verlassen hat und dass HarmonyOS 5 zunächst ausgereift und zu einer Plattform geworden ist, die von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden kann.
Diese Entscheidung selbst ist auch eine notwendige Maßnahme für die Expansion von HarmonyOS, da sie den langjährigen Markeneffekt der Huawei-Hardware nutzt, um mehr Verbraucher für das HarmonyOS-Ökosystem zu gewinnen.
Die Entwicklerkonferenz im Zeitalter von Harmony zeigt nicht nur der Außenwelt die neuesten Updates von Huawei und des Harmony-Systems, sondern ist auch eine „Botschaft“ an alle Entwickler, die „Harmony-Partner“ sind, und betont die niedrige Einstiegshürde und die hohe Wertschöpfung des Harmony-Ökosystems.

Die „6 Milliarden Subventionen“ für Entwickler und die KI-gestützte Entwicklung verkörpern den Grundsatz „Überlassen Sie die Komplexität dem Hongmeng-System und die Einfachheit den Entwicklern“. Auf einer tieferen Ebene bietet das Hongmeng-System als brandneue Plattform Entwicklern umfassendere Möglichkeiten.
Diese Möglichkeit ist die stärkere Fähigkeit zur vollständigen Szenario-Verbindung von HarmonyOS 6.0 und es ist auch die KI-Fähigkeit, die Huawei Entwicklern ermöglicht.
Da beide über eigene Betriebssysteme verfügen, verfolgen Apple und Huawei ähnliche technische Ansätze: Apple stellt Entwicklern das intelligente End-Side-Large-Modell von Apple kostenlos zur Verfügung, während Huawei KI-Agenten in die zugrunde liegende Systeminteraktionsschicht integriert. Entwickler können die Agenten selbst anpassen. Dies senkt die Schwelle für KI-Anwendungsszenarien und ermöglicht es kleineren Anwendungen, KI-Funktionen kostengünstig zu integrieren.
Dies zeigt auch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzepts „AI OS“ in der Branche: Während bisherige KI-Konzepte auf Systemebene weiter erforscht werden, werden Entwicklern die zugrunde liegenden KI-Funktionen zugänglich gemacht und die Transformation des gesamten Anwendungsökosystems in Richtung KI gefördert.
Ein Betriebssystem kann „erstellt“ werden, aber ein Anwendungsökosystem muss „wachsen“; es muss schnell und gut wachsen.
Trotzdem wird es noch ein sehr langer Prozess sein, bis das HarmonyOS-Ökosystem soweit ausgereift ist, dass es mit Android und iOS konkurrieren kann. Das Ökosystem in Übersee ist sogar noch schwieriger, was zweifellos die Obergrenze des HarmonyOS-Systems senkt.
Auf der Entwicklerkonferenz verwendete Yu Chengdong die „Smile Curve“, um das aktuelle Hongmeng-System zu beschreiben. Das bedeutet: Als ich es zum ersten Mal bekam, gefiel es mir sehr gut, aber nachdem ich es eine Zeit lang benutzt hatte, stellte ich fest, dass ich mich nicht mehr so sehr daran gewöhnt hatte, und nachdem ich es ein paar Tage länger benutzt hatte, gefiel es mir besser.

Der nächste Schritt für HarmonyOS besteht darin, den Prozess der „Deadaptation“ zu reduzieren und die Nutzer schneller in das HarmonyOS-System zu integrieren. Dies erfordert ein umfangreicheres und ausgereifteres Anwendungsökosystem sowie ein besseres und leistungsfähigeres HarmonyOS-System. Huawei muss weiterhin daran festhalten und Entwickler und Nutzer mit einbeziehen.
Autor: Su Weihong, Mok Chongyu
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
