Intel hat möglicherweise endlich eine Antwort auf AMDs 3D-V-Cache-CPUs

Gerüchten zufolge entwickelt Intel ein neues Desktop-CPU-Design mit deutlich vergrößertem L3-Cache, das möglicherweise AMDs beliebten Ryzen X3D-Prozessoren entgegenwirken soll. Laut den bekannten Leakern OneRaichu und Haze on X (ehemals Twitter) könnten Intels Nova-Lake-Desktop-CPUs der nächsten Generation eine Version mit einem „großen Last-Level-Cache“ (bLLC) mit bis zu 144 MB L3-Cache enthalten.

Dies wäre im Wesentlichen eine große architektonische Änderung für Intel, da die aktuellen Arrow Lake-S-Desktop-Chips maximal 36 MB L3-Cache bieten. Im Gegensatz dazu würde eine cachelastige Nova Lake-SKU Intel in direkte Konkurrenz zu AMDs 3D-V-Cache-fähigen CPUs wie dem Ryzen 7 9800X3D bringen, die sich dank ihres erweiterten Caches bei Gaming-Workloads als äußerst effektiv erwiesen haben.

Die Leaker deuten darauf hin, dass eine solche Nova-Lake-Variante ein Core-Ultra-5-Chip mit 8 Performance-Kernen und 16 Effizienz-Kernen sein könnte, der auf das 125-Watt-Desktop-Segment abzielt. Interessanterweise verfügen höherwertige Modelle, wie beispielsweise eine angebliche 48-Kern-Version (16P + 32E), möglicherweise nicht über den großen Cache. Dies deutet darauf hin, dass Intel die bLLC-Konfiguration eher für Gaming oder stromsparende Anwendungen als für Multithread-Workloads mit vielen Kernen reserviert.

Sollten diese Angaben zutreffen, würde dieser Schritt AMDs eigenen Ansatz widerspiegeln, bei dem große Caches für bestimmte SKUs reserviert sind, die für Spiele oder latenzempfindliche Aufgaben optimiert sind. Der gemeldete L3-Wert von 144 MB würde eine Vervierfachung des Caches von Arrow Lake darstellen und könnte die Leistung in Szenarien, in denen die Speicherlatenz kritisch ist, deutlich steigern.

Nova Lake wird voraussichtlich auch einen neuen Sockel benötigen, möglicherweise LGA 1954, was umfassendere Änderungen auf Plattformebene mit sich bringen würde. Dies könnte zwar die Upgrade-Möglichkeiten von Hardware der aktuellen Generation einschränken, aber auch einen klaren Architekturbruch signalisieren, der es Intel ermöglicht, aggressivere Verbesserungen umzusetzen.

Obwohl Intel diese Pläne nicht bestätigt hat, bieten die Leaks einen ersten Einblick, wie das Unternehmen auf AMDs anhaltende Führungsrolle bei der Gaming-CPU-Leistung unter der Führung von CEO Lip-Bu Tan reagieren könnte. Nova Lake wird voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen, und im Laufe der Entwicklung werden voraussichtlich weitere Details ans Licht kommen.