iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 323 Anfang Juni hat Apple auf einmal zwei wichtige Dinge am System geändert:

Zunächst wurde die ursprünglich chaotische Benennung der Endgerätesysteme vereinheitlicht. Die Systemversionen von Geräten wie iPhone, Apple Watch, Mac und iPad heißen fortan „Jahr + 1“. Damit ist die bisherige verwirrende Benennungsmethode endgültig Geschichte.

Eine weitere terminalübergreifende Neuerung ist, dass Apples Designsprache nach dem Flat Design von iOS 7 erstmals seit zwölf Jahren eine grundlegende Änderung erfährt. Das neue Design „Liquid Glass“ (auch Flüssigglas genannt) wird zum Standard der neuen Generation der Designsprache von Apple und wird alle Geräte mit Bildschirmen und Systemen umfassen.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 128

Es war früh heute Morgen und Apple hat im üblichen Tempo die dritte Entwicklervorschauversion wichtiger Systeme herausgebracht.

Zu diesem Zeitpunkt dürfte die Bedeutung dieser dritten Vorschauversion eher subtil sein – wenn nichts Unerwartetes passiert, wird die erste öffentliche Betaversion in einer Woche aktualisiert, und die erste Version der öffentlichen Betaversion ist normalerweise die Entwicklervorschauversion, die wir heute sehen.

Mit anderen Worten: Diese Entwicklervorschauversion ist nach Ansicht von Apple die am besten geeignete Lösung für die breite Öffentlichkeit.

Liquid Glass ist das bisher beste iOS 26

Da es sich bei dem iPhone um das am häufigsten verwendete und am häufigsten verwendete Gerät von Apple handelt, versteht es sich von selbst, dass dem auf dem iPhone installierten iOS große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das umstrittenste Thema in iOS 26 ist jedoch zweifellos die Wirkung des Liquid-Glass-Designs.

In der ersten Entwicklervorschauversion zeigte das Liquid-Glass-Design einen verheerenden Effekt: Ob Kontrollzentrum oder Navigationsleiste in der nativen Anwendung, aufgrund der übermäßigen Transparenz des Liquid Glass störte der untere Hintergrundinhalt die Anzeigewirkung des oberen Inhalts erheblich.

Dieses Problem wurde in Beta 2 bis zu einem gewissen Grad gelöst und Apple hat sehr offensichtliche Änderungen am Control Center vorgenommen und seine Lesbarkeit durch Hinzufügen von Unschärfe verbessert.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 127

▲ Links: iOS 26 Beta 1 / Rechts: iOS 26 Beta 2

In der neuesten Beta 3 hat Apple diese Lösung auf systemeigene Anwendungen ausgeweitet. Beispielsweise wurde der Navigationsleiste und der Steuerleiste von Apple Music ein Unschärfeeffekt auf der untersten Ebene hinzugefügt. Unabhängig davon, wie sich die unterste Ebene ändert, bleibt die Lesbarkeit der Oberflächeninformationen erhalten.

Diese Lösung ist effektiv und hat die Lesbarkeit der Bildschirminformationen erheblich verbessert, wurde jedoch nicht von allen erkannt.

In iOS 26 Beta 3 ist das ursprünglich kristallklare „Flüssigglas“ insgesamt grau geworden, und viele Leute sagten sogar, dass die Textur an der Unterseite sehr billig sei und dass es sich um eine „Umkehrung“ im Design handele.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 129

▲ Links: iOS 26 Beta 2 / Rechts: iOS 26 Beta 3

Wir legen die Designs mit den offensichtlichsten Änderungen beiseite und wenden unsere Aufmerksamkeit anderen Bereichen zu.

Nach einem Tag Erfahrung stellte iFanr fest, dass in iOS 26 Beta 3 die Funktionen, die in der vorherigen Version noch nicht perfektioniert waren, und die Fehler, denen große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, auch umfassender ergänzt und behoben wurden:

  • Die Benutzeroberfläche „Einstellungen – Batterie“ wurde vollständig ins Chinesische übersetzt.
  • In nativer Software ist das integrierte Vorauswahlfeld für die Eingabemethode optimiert.
  • Die Farbe des Symbolschalters des Kontrollzentrums wurde optimiert.
  • Der Fehler beim Versetzen der Symbole in der Dockleiste des Desktops wurde behoben und die zentrierte Anordnung wiederhergestellt, wenn weniger als vier Symbole vorhanden sind.
  • Fehler beim Assistive-Touch-Screenshot behoben;
  • AirPods-Verbindungsfehler behoben;
  • Wischen Sie nach oben, um in den Hintergrund zu wechseln. Anschließend wird standardmäßig die aktuelle App anstelle anderer Apps angezeigt.
  • Drei neue Hintergrundbilder hinzugefügt: Himmel, Heiligenschein und Dämmerung;

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 126

Die Fehlerbehebungen sehen zwar gut aus, aber freuen Sie sich nicht zu früh. Obwohl dieses Update mehrere kritische Fehler behebt, sind auch neue aufgetreten.

Im Adressbuch von iOS 26 Beta3 wird bei Kontakten, die keinen Avatar festgelegt haben, ein zufälliger Avatar angezeigt, während zuvor der Anfangsbuchstabe des Namens als Standard-Avatar verwendet wurde; bei der Nutzung verschwindet gelegentlich das Akkusymbol nach dem Herunterziehen des Kontrollzentrums.

Glücklicherweise beeinträchtigen diese Fehler den normalen Gebrauch im Vergleich zu früheren Fehlern nicht allzu sehr. Meiner persönlichen Erfahrung nach sind der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung von iOS 26 Beta 3 gut optimiert und die Frame-Drop-Frequenz ist ebenfalls stark reduziert.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 125

Am Beispiel meines iPhone 15 Pro mit einem Akkuzustand von 89 % ist die Akkulaufzeit bei normaler Nutzung von WeChat, Xiaohongshu und Douyin im Wesentlichen wieder auf das Niveau von iOS 18.5 zurückgekehrt;

Man kann sagen, dass iOS 26 Beta 3 die Entwicklervorschauversion mit den wenigsten Fehlern und der besten Erfahrung seit der Veröffentlichung der Entwicklervorschauversion von iOS 26 ist. In der nächsten Woche wird auch die öffentliche Betaversion in das Update-Rhythmus einsteigen. Offensichtlich ist die aktuelle iOS 26 Beta 3 nahe an dem Stand, den ein öffentliches Betasystem haben sollte.

iPadOS, das die Produktivität erheblich verbessert, und macOS, das Probleme verursacht

Im Gegensatz zur Kontroverse um iOS hat iPadOS 26 viel bessere Kritiken erhalten, und der Grund dafür ist nicht kompliziert.

Das mit einem Prozessor der M-Serie auf Desktop-Niveau ausgestattete iPad zeigte endlich einige Anzeichen von Produktivität.

In iPadOS 26 hat Apple die traditionellen Modi für geteilten Bildschirm und kleine Fenster entfernt und ein neues Fensterverwaltungssystem eingeführt, das freies Zoomen, Ziehen, Kacheln und andere Vorgänge unterstützt und dem iPad ein Multitasking-Erlebnis nahe dem Desktop-Niveau bietet.

Darüber hinaus führt iPadOS 26 eine neue Menüleiste ein, die Pulldown-Operationen und Suchfunktionen unterstützt, und Entwickler können das Menü auch anpassen;

Auch bei den Dateianwendungen bietet iPadOS 26 deutliche Verbesserungen. Eine flexible Listenansicht und eine reduzierbare Ordnerstruktur optimieren die Dateiverwaltung deutlich. Besonders wichtig ist diesmal die Verbesserung der Produktivitätstools.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 124

In iPadOS 26 Beta 3 hat Apple einen Zeigercursor für das iPad eingeführt, der näher am Mac liegt, und eine Cursorsuchfunktion hinzugefügt.

Diese Funktion erschien erstmals in macOS El Capitan. Wenn der Benutzer den Cursor schnell bewegt, wird er automatisch vergrößert, damit der Benutzer seine Position schneller finden kann.

Jetzt ist diese Funktion auch in iPadOS 26 Beta 3 erschienen und bietet iPad-Benutzern ein reibungsloseres Benutzererlebnis.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 213

Im Vergleich zum reibungslosen Ablauf von iPadOS läuft macOS 26 Beta 3 nicht so reibungslos.

Da macOS das wichtigste Produktivitätsgerät ist, sind Benutzer im Allgemeinen bei Dingen wie Systemupdates vorsichtiger, aber wie das Sprichwort sagt: „Was man fürchtet, wird man bekommen“, hat das Update auf macOS 26 Beta 3 dieses Mal ein Chaos verursacht.

Um ein Uhr morgens, als iPhone und iPad den Update-Push der Entwicklervorschauversion erhielten, wartete eine beträchtliche Anzahl von Mac-Benutzern immer noch auf das Update von macOS 26 Beta 3. Nach einigen Untersuchungen stellten sie fest, dass es sich bei dem Problem um ein historisches Problem handelte – Rosetta 2.

Rosetta 2 ist eine von Apple bereitgestellte Kompatibilitätsschicht für Apple Silicon Mac, die die Ausführung von Anwendungen mit Intel-Architektur ermöglicht. Als macOS 26 Beta 3 veröffentlicht wurde, aktualisierte Apple Rosetta 2 nicht synchron. Dadurch wurde auf Macs der M-Serie mit installierter Rosetta beim Update-Versuch die Meldung „Nach Updates kann nicht gesucht werden“ angezeigt.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 123

▲ Der Vorgänger von Rosetta 2 erschien, als Mac von PowerPC auf Intel umstieg

Nachdem das Problem entdeckt worden war, lösten einige Benutzer es, indem sie im Terminal einen Befehl zur Deinstallation von Rosetta 2 eingaben. Nach dem Neustart erhielten sie erfolgreich den Update-Push für macOS 26 Beta 3. Die Deinstallation von Rosetta 2 hat jedoch zur Folge, dass Anwendungen, die auf Intel-Architektur basieren, möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Eine andere Gruppe von Benutzern wartete bis heute Mittag, als Apple das Problem erkannte und macOS 26 Beta 3 erneut veröffentlichte, bevor das Update schließlich erfolgreich abgeschlossen wurde.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - new tahoe wallpaper

Nachdem wir uns diese urkomische Folge angesehen haben, werfen wir einen Blick auf das wichtigste Update von macOS 26 Beta 3 – die Rückkehr des Launchpads.

In den ersten beiden Developer Preview-Versionen dürfte neben dem Liquid-Glass-Design, das auch auf den Mac kam, die wohl auffälligste Änderung der Wegfall des Launchpads gewesen sein. Nutzer können nun in „Spotlight“ nur noch die aktuell auf dem Mac installierten Anwendungen sehen. Die damalige Lösung bestand darin, über „Terminal“ einen Befehl einzugeben, um das gesperrte Launchpad wieder aufzurufen.

Wenn Sie unter macOS 26 Beta 3 die bekannte Fünf-Finger-Pinch-Geste verwenden, wird automatisch die „fokussierte“ App-Bibliothek angezeigt, in der Sie alle installierten Anwendungen finden.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 02025 07 08 165900 950

▲ Zurück, aber nicht alles

In der Vorgängerversion wurden zudem die viel kritisierten Safari-Browser-Tabs auf macOS 26 Beta 3 optimiert und sind nun optisch besser lesbar.

Darüber hinaus aktualisiert macOS 26 Beta 3 auch den Tahoe Day-Bildschirmschoner, der die Landschaft der felsigen Küste des Lake Tahoe zeigt und beim Entsperren reibungslos zum Hintergrundbild übergehen kann.

Ein neuer Test nach zwölf Jahren

Nachdem wir uns die dritte Entwicklervorschau jeder wichtigen Hardware angesehen haben, können wir eine offensichtlichere Schlussfolgerung ziehen:

Das Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen ist zweitrangig. Die größte Herausforderung für Apple in diesem Jahr ist die Frage, wie das Glücksspiel mit „Liquid Glass“, einer plattform- und terminalübergreifenden Designsprache, enden wird.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 122

Nehmen wir iOS 26 als Beispiel, um die Wendungen von Liquid Glass im letzten Monat zu überprüfen:

Von den ersten drei Entwicklervorschau-Versionen war die erste die radikalste und umstrittenste. Die zweite Version nahm Anpassungen am Kontrollzentrum vor. Obwohl sie wenig Resonanz hervorrief, weitete Apple in Beta 3 die Lösung, einen Unschärfeeffekt auf der unteren Flüssigglasschicht einzustellen, auf alle Aspekte des Systems aus, was erneut zu Kontroversen führte.

Dieses Hin und Her liegt letztlich daran, dass die Ambitionen von Liquid Glass zu groß sind – es versucht, die fragmentierten Erfahrungen aller Geräte durch eine einheitliche Designästhetik zusammenzufügen.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 121

Des einen Freud, des anderen Leid. Auf Geräten mit größeren Bildschirmen wie Mac und iPad kann Flüssigglas seine ganze Schönheit und Vielschichtigkeit entfalten. Auf Geräten mit kleinen Bildschirmen wie dem iPhone hingegen führt das hochdichte Design zu einer drastischen Erhöhung der Informationsdichte pro Flächeneinheit, was das Lesen von Informationen erschwert.

Ähnliche Schwierigkeiten gibt es auch bei der Benutzererfahrung.

Flüssigglas ist eine Designsprache, die auf mehrere Endgeräte anwendbar ist und mehrere Aspekte wie Sicht, Interaktion, HDR usw. umfasst und eine umfassende Zusammenarbeit der Hardware erfordert. Dies führt auch zu einem höheren Stromverbrauch und Leistungsdruck bei Geräten mit kleinem Bildschirm wie dem iPhone, während es bei „großen Geräten“ wie Mac und iPad offensichtlich viel einfacher ist.

iOS 26 Beta 3 zum Anfassen: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ ist, Apple ist unentschlossen - 0 20250708172925 130

Ästhetik ist subjektiv und kann Trends vorgeben; objektive Lesbarkeit und Leistung sind jedoch die Eckpfeiler des Produkterlebnisses.

Vor zwölf Jahren beantwortete Apple diese Frage mit Flat Design. Nun scheint die Antwort ziemlich gut zu sein. Das Flat Design, das die Materialisierung beendete, läuft seit über zehn Jahren reibungslos weiter.

Zwölf Jahre später wurde das Testpapier erneut ausgerollt, aber dieses Mal stand Apple einem riesigen Ökosystem mit mehr als einer Milliarde Benutzern gegenüber. Wie findet man ein Gleichgewicht zwischen Raffinesse und Geschmeidigkeit, wie findet man die Schnittstelle zwischen Design und Funktionalität und wie findet man den größten gemeinsamen Teiler von Schönheit und Erfahrung für die meisten Menschen.

Wir freuen uns auf die Veröffentlichung der Antwort.

Lass mich eine glückliche Reise haben

#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.

iFanr | Originallink · Kommentare anzeigen · Sina Weibo