Kathryn Bigelow verpflichtet sich, Aurora für Netflix zu leiten
Kathryn Bigelow ist die erste Frau, die bei den Academy Awards als beste Regie ausgezeichnet wurde. Aber es ist ein halbes Jahrzehnt her, seit Bigelow ihren letzten Film gedreht hat. Zum Glück ist ihre Karrierepause vorbei. Über The Hollywood Reporter hat Bigelow einen Deal unterzeichnet, um bei einem neuen Film namens Aurora für Netflix Regie zu führen.
Aurora basiert auf einem kommenden Roman des Drehbuchautors David Koepp. Das Buch folgt der Geschichte einer geschiedenen Mutter vor dem Hintergrund eines katastrophalen Sonnensturms, der die meisten Stromnetze auf dem Planeten zerstört. In den darauffolgenden dunklen Tagen muss die Mutter ihr Kind und ihren entfremdeten Bruder beschützen, einen Mann, dessen Reichtum im Silicon Valley es ihm ermöglicht hat, einen echten Weltuntergangsbunker zu bauen. Laut THR wird sich der Film auf „Charaktere konzentrieren, die mit dem Zusammenbruch der sozialen Ordnung fertig werden, angesichts einer katastrophalen weltweiten Machtkrise“.
Bigelow gewann 2010 ihren Oscar für die Regie bei The Hurt Locker . Davor führte sie unter anderem Regie bei Near Dark , Point Break und Strange Days . Sie gewann auch Anerkennung für ihren Film Zero Dark Thirty aus dem Jahr 2013, in dem die Jagd auf Osama bin Laden dramatisiert wurde. Ihr letzter Film, Detroit , wurde 2017 veröffentlicht.

Koepp ist einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren der Branche, mit Credits wie dem ersten Spider-Man-Film, dem ersten Mission: Impossible-Film und Jurassic Park und vielen anderen. Kürzlich hat er das Drehbuch für den HBO-Max-Originalfilm Kimi geschrieben. Neben dem Schreiben des Aurora -Romans wird Koepp seine Geschichte auch als Drehbuch für Netflix adaptieren.
Der Aurora- Roman wird am 7. Juni von HarperCollins veröffentlicht. Der Film wird von Greg Shapiro und Gavin Polone produziert, die beide Produktionspartner von Bigelow sind. Derzeit gibt es keinen Zeitplan für den Beginn der Produktion des Aurora -Films.
