KI kombiniert mit alter Technologie, um einer Frau ihre Stimme zurückzugeben

Die Britin Sarah Ezekiel verlor vor 25 Jahren ihre Stimme, als sie an der Motoneuron-Krankheit (MND) erkrankte, und spricht seitdem mit einer Stimme, die sie als „vornehme Roboterstimme“ bezeichnet.

MND ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die die Nerven schädigt, die die Muskeln steuern, was zu Schwäche und schließlich Lähmung führt. Nach etwa fünf Jahren mit der Krankheit konnte Sarah mithilfe einer Blicksteuerungstechnologie tippen und mit einer synthetischen Stimme sprechen, ähnlich wie der verstorbene Physiker Stephen Hawking, berichtete die BBC .

Obwohl die künstliche Stimme es ihr ermöglichte, weiterhin durch Sprache zu kommunizieren, sagte Sarah, dass ihr der Klang nie wirklich gefallen habe und sie wünschte, sie könnte mit ihren inzwischen erwachsenen Kindern mit ihrer echten Stimme kommunizieren.

Hier kommt ein in Großbritannien ansässiges Technologieunternehmen namens Smartbox ins Spiel, das kürzlich erklärte, es könne ihr möglicherweise helfen, sofern es eine Audioaufnahme von Sarahs echter Stimme gebe, mit der es arbeiten könne.

Die Familie fand eine alte VHS-Kassette mit Aufnahmen von Sarah, doch der Ton ihrer Rede dauerte nur acht Sekunden und war durch Hintergrundgeräusche übertönt.

Mithilfe verschiedener KI-Technologien, darunter dem Voice Isolator von ElevenLabs, gelang es Simon Poole von Smartbox, Sarahs Stimme zu klonen und in ihre Sprachsoftware zu integrieren. Das beeindruckende Ergebnis können Sie in diesem BBC-News-Bericht hören.

Als Tochter Ava sie zum ersten Mal mit ihrer echten Stimme sprechen hörte, sagte sie der BBC: „Es war unglaublich. Ich bin immer noch dabei, mich damit abzufinden. Es jetzt im Alltag zu hören, überrascht mich immer noch.“

Sie fügte hinzu: „Wir können spüren, wer sie als Person ist – Mama ist nicht nur eine behinderte Person in der Ecke mit einem Roboter, der keinen Bezug zu ihr hat.“

Sarahs Geschichte zeigt, wie die neueste Technologie nicht nur die Sprache eines Menschen wiederherstellen kann, sondern ihm auch dabei hilft, seine Identität zurückzugewinnen und eine emotionale Verbindung zu seinen Lieben wiederherzustellen, indem sie ihm ermöglicht, mit seiner eigenen – wenn auch synthetischen – Stimme zu sprechen.

„Nach so langer Zeit konnte ich mich nicht mehr richtig an meine Stimme erinnern“, sagte Sarah. „Als ich sie zum ersten Mal wieder hörte, hätte ich am liebsten geweint. Es ist ein Wunder.“