Kia EV9 und EV6 qualifizieren sich jetzt vollständig für die Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar – mit Ausnahme einer Ausstattungsvariante

Als Kia im ersten Quartal einen Rekordumsatz meldete, zeichnete Eric Watson, Verkaufsleiter bei Kia America, ein rosiges Bild für die Zukunft: Da nun die neuesten Versionen seiner beiden meistverkauften Elektrofahrzeuge, des EV9 und des EV6, im Kia-Werk in Georgia in Serie produziert werden, ist der Weg für weiteres Umsatzwachstum geebnet (1).

Denn als Kia ankündigte, dass es die Produktion des EV9 im Jahr 2023 von Südkorea in die USA verlagern würde, stützte es seine Entscheidung 2) größtenteils darauf, dass seine Elektrofahrzeuge Anspruch auf die Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar für Neukäufe von Elektrofahrzeugen haben, die im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) von Präsident Biden angeboten wird.

Die Batterie des EV9 stammte jedoch immer noch aus Südkorea und China, was bedeutete, dass er nur eine teilweise Steuergutschrift in Höhe von 3.750 US-Dollar erhalten würde. Ab diesem Jahr kann sich der EV9 für die volle Gutschrift von 7.500 US-Dollar qualifizieren, da Kia die Beschaffung seiner Batterie auf sein Werk in Georgia verlagert hat.

Was den EV6 anbelangt, so markiert das Jahr 2025 das erste Mal, dass seine Produktion in den USA stattfindet, und die meisten seiner Ausstattungsvarianten haben ebenfalls Anspruch auf die volle Steuergutschrift.

Es gibt jedoch bemerkenswerte Ausnahmen: Sowohl die Ausstattungsvarianten EV6 als auch EV9 GT (3), die dafür bekannt sind, mehr PS zu bieten – also schneller zu sein – und (4) ein „aggressiveres Design und aggressivere Akzente“ zu bieten, qualifizieren sich überhaupt nicht für die Steuergutschrift: Das liegt daran, dass die Produktion dieser Fahrzeuge weiterhin in Südkorea angesiedelt ist, so CarsDirect, das sich auf eine Kia-Mitteilung (5) an seine Händler berief.

Die volle Gutschrift sollte weiterhin für diejenigen verfügbar sein, die die Fahrzeuge leasen, da beim Leasing nicht die gleichen Beschaffungsanforderungen gemäß der IRA gelten.

Eine weitere große Unbekannte für die GT-Ausstattungen ist, ob die US-Zölle von 25 % auf alle importierten Fahrzeuge erneut angewendet werden. Am Mittwoch setzte Präsident Donald Trump die meisten Anfang April angekündigten Zölle für 90 Tage aus.

Während die Preise für die neuen Modelle EV6 und EV9 noch nicht bekannt gegeben wurden, könnte die Kombination aus Zöllen und der Nichtanerkennung der Steuergutschrift die Attraktivität der GT-Ausstattungen ernsthaft beeinträchtigen.