Kia stellt eines der besten Infotainmentsysteme für Autos her. Hier ist, warum es funktioniert

Seien wir ehrlich – das Infotainmentsystem in Ihrem Auto ist wahrscheinlich scheiße. Eingebaute Auto-Infotainmentsysteme sind notorisch langsam, reagieren nicht und sind verwirrend. Daraus sind Systeme wie CarPlay und Android Auto entstanden, die im Wesentlichen als Projektionen Ihres Telefons fungieren und es Ihnen ermöglichen, Ihre Musik abzuspielen, auf Karten zuzugreifen und vieles mehr, ohne in der Software Ihres Autos navigieren zu müssen. Ich hoffe, dass diese weiterhin an Popularität und Unterstützung gewinnen – aber bis dahin haben Kia und Hyundai tatsächlich ein anständiges Infotainment-System in der Hand.

Jetzt scheinen Autohersteller schrecklich darin zu sein, ihre Infotainmentsysteme und die verschiedenen Iterationen dieser Infotainmentsysteme zu benennen, und es gibt wenig darüber, wie sie ihr neuestes Angebot benennen. Aufgrund der Verbindungen von Kia und Hyundai teilen sie einen Großteil der gleichen Technologie – und das gilt auch für das Infotainmentsystem, obwohl ihre separaten Optionen ein anderes Farbschema und eine andere Gesamthaut haben. Aber unabhängig davon, in welchem ​​​​Auto des Unternehmens Sie es verwenden, das Infotainmentsystem, das in die Hightech-EVs von Kia und Hyundai eingebaut ist (nicht ihre älteren Autos und viele ihrer Nicht-EVs), setzt tatsächlich eine hohe Messlatte dafür, wie diese Systeme funktionieren sollten.

Sehr telefonartig

Vielleicht rührt vieles von dem, was ich an diesem Infotainmentsystem mag, von der Tatsache her, dass die Benutzererfahrung der Verwendung eines Telefons ziemlich ähnlich ist. Der Startbildschirm, der angezeigt wird, wenn Sie das Auto einschalten, ist nicht allzu interessant, abgesehen davon, dass er ein paar Informationen anzeigt, aber wenn Sie nach rechts wischen, gelangen Sie direkt zu einem Raster mit Apps, die sehr nach Apps aussehen. Über diese Symbole können Sie direkt in verschiedene Einstellungen, Ihre Karten und mehr eintauchen.

Apps, die im Kia Infotainment Center angezeigt werden.
Christian de Looper / Digitale Trends

Welche Art von „Apps“ gibt es also? Nun, Sie können in die „Map“-App, die „Phone“-App oder die „Setup“-App eintauchen. Die meisten Apps sind gut beschriftet und tun genau das, was Sie von ihnen erwarten würden. Einige von ihnen, wie die „EV“-App, sind etwas nebulöser benannt – aber mit Informationen über die verbleibende Reichweite und Einstellungen zur Ladegeschwindigkeit finde ich, dass es ziemlich sinnvoll ist.

Lassen Sie uns jetzt nicht so tun, als ob die in den EV6 integrierte Kartenfunktion im Vergleich zu den Karten-Apps auf Ihrem Telefon tatsächlich gut ist. Es sieht immer noch ein wenig veraltet aus. Aber es reagiert ziemlich genau so, wie Sie es erwarten würden. Es zeigt Unternehmen in Ihrer Nähe an, lässt Sie einfach nach Zielen suchen und zeigt die letzten Ziele an, wenn Sie es öffnen, was praktisch ist.

Reaktionsfähigkeit ist der Schlüssel

Es ist nicht nur so, dass die Benutzeroberfläche selbst besser ist als andere. Es ist auch so, dass es sich irgendwie wie einer verhält. Wie? Nun, im Gegensatz zu anderen Autoherstellern scheint das Infotainmentsystem von Kia und Hyundai relativ schnell auf Berührungen zu reagieren. Sicher, es ist nicht so reaktionsschnell wie ein solides Smartphone, aber es dauert im Allgemeinen nur den Bruchteil einer Sekunde, um Menüs zu öffnen und neue Bildschirme zu laden, was sehr praktisch ist.

Natürlich ist es wichtig zu beachten, dass dies weniger mit dem Design der Software zu tun hat, als vielmehr mit der Rechenleistung unter der Haube. Wenn eines dieser Autos einen weniger leistungsstarken Prozessor anbieten würde, sieht das Infotainmentsystem möglicherweise gleich aus, reagiert aber nicht so schnell.

Eine Karte, die im Kia Infotainment Center angezeigt wird.
Christian de Looper / Digitale Trends

Ich bin froh, dass diese Autos genug Leistung bieten, um eine ausreichend reaktionsschnelle Benutzererfahrung zu ermöglichen. Immerhin muss man bei jeder Berührung des Bildschirms eine Sekunde warten und ist gefährlich, insbesondere in Verbindung mit einem Infotainmentsystem, dessen Ladezeit zu lange dauert.

Aber der Grund, warum das Infotainmentsystem reagiert, spielt keine Rolle – alles, was zählt, ist das Endergebnis. Das im EV6 und im Ioniq 5 integrierte Infotainmentsystem ist reaktionsschnell genug, um es zu verwenden, ohne Ihre Sicherheit zu gefährden.

Weit entfernt von Perfektion

Ich versuche nicht zu argumentieren, dass dieses Infotainment-System großartig ist. Im Gegenteil, im Vergleich zu den von uns gewohnten Smartphone- und Computer-Betriebssystemen erfordert es viel Arbeit. Es braucht nur weniger Arbeit als viele andere da draußen.

Unabhängig davon, wie viel Arbeit es erfordert, unterstützen die meisten Autos von Kia und Hyundai Apple CarPlay und Android Auto – obwohl sie sich aus irgendeinem Grund einfach weigern, drahtlose Konnektivität anzubieten. Es ist möglich, dass diese Autohersteller eines Tages entweder die vollständigen Infotainmentsysteme von Google oder Apple übernehmen werden, die wahrscheinlich ein radikal verbessertes Softwareerlebnis gegenüber dem bieten werden, was sie jetzt haben.

Aber bis dahin, und selbst wenn Sie CarPlay oder Android Auto überhaupt nicht verwendet haben, können Sie mit dem Infotainmentsystem, das diese Autos derzeit haben, absolut auskommen. Das ist mehr als viele andere Autohersteller von sich behaupten können.