Kritik zu „One Battle After Another“: Einer der besten Filme des Jahrzehnts hat mich umgehauen

Eine Schlacht nach der anderen
DT-Editoren-Wahl

„One Battle After Another bietet ein spannendes, visuell beeindruckendes Abenteuer, das in praktisch jeder Hinsicht filmisch heraussticht.“

Vorteile
  • Ein spannendes, vielschichtiges Abenteuer
  • Fantastische Leistungen
  • Denkwürdige Charaktere

Der gefeierte Drehbuchautor und Regisseur Paul Thomas Anderson („ There Will Be Blood “) ist mit „One Battle After Another“ mit einem weiteren modernen Meisterwerk zurückgekehrt. Inspiriert vom Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon, folgt Andersons Film dem Ex-Revolutionär Bob Ferguson ( Leonardo DiCaprio ), der verzweifelt versucht, seine Tochter Willa (Chase Infiniti) zu finden und vor seinem alten Erzfeind, Col. Steven Lockjaw (Sean Penn), zu beschützen.

Andersons illustre Filmografie erreicht mit diesem wilden und aufregenden Epos neue Höhen. Voller Action, Komödie, Romantik, Tragödie und Familiendrama bietet „One Battle After Another“ so ziemlich alles, was sich das Publikum von einem Hollywood-Blockbuster wünscht. Darüber hinaus besticht dieser atemberaubende und spannende Film durch eine unglaubliche Besetzung, die das Publikum mit ihren vielschichtigen, realistischen und unvergesslichen Charakteren in die Action hineinzieht.

Ein zeitgemäßes, unvorhersehbares Drama

„One Battle After Another“ versetzt das Publikum mitten ins Geschehen. Zu Beginn befreien Bob, Perfidia (Teyana Taylor) und die French 75 Einwanderer aus einem Internierungslager an der mexikanisch-amerikanischen Grenze. Was folgt, ist ein jahrzehntelanges Abenteuer über den nie endenden Kreislauf der Gewalt zwischen Unterdrückung und Rebellion, das gerade im heutigen Amerika aktuell erscheint.

Obwohl sich die Geschichte zu wiederholen scheint, ist für das Publikum kaum vorhersehbar, was sie auf sie zukommt. Bob und Perfidia kämpfen jahrelang gemeinsam gegen die Maschinerie. Der Film enttäuscht jedoch alle Erwartungen, als Willa schließlich die French 75 verrät, um einer Gefängnisstrafe zu entgehen. Durch Bobs und Perfidias Handeln zeigt die Geschichte, wie die nächste Generation die Probleme ihrer Eltern erbt, während Lockjaw in der Gegenwart nach Willa sucht.

Hinter den sozialen Kommentaren zu Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Regierungskorruption verbirgt sich hinter „One Battle After Another“ letztlich eine Geschichte über Elternschaft. Bob versucht, Gutes für seine Tochter zu tun, fürchtet aber um ihre Zukunft, da seine Vergangenheit als Revolutionär sie beide einholt. Nachdem Willa von der Vergangenheit ihrer Eltern erfährt und lernt, ihnen zu vergeben, weckt ihre Entscheidung, in ihre Fußstapfen zu treten und ihren Kampf für die Freiheit fortzusetzen, in dieser erschütternden Geschichte Liebe und Hoffnung.

Sofort ikonische Charaktere und Darbietungen

Leonardo DiCaprio beweist mit seiner Rolle als Bob Ferguson erneut seine schauspielerische Bandbreite. Nachdem er und Willia untertauchen müssen, entwickelt sich Bob zu einem paranoiden, alkoholkranken Kiffer, der direkt aus „The Big Lebowski“ stammen könnte: eine sehr ungewöhnliche Rolle für den Oscar-Preisträger.

Dennoch erweckt DiCaprio mit seinen struppigen Haaren, dem karierten Morgenmantel und der Überbrille eine unkonventionelle Actionhelden-Ikone zum Leben. Er verleiht seiner komödiantischen Figur zudem viel Tiefe und Emotion. Während Bob versucht, sich an ein Telefonpasswort zu erinnern, spürt das Publikum, wie sehr seine Figur darum kämpft, die Fassung zu bewahren, während sie versucht, ihr Kind inmitten des Chaos zu finden.

Benicio del Toro glänzt als Bobs Verbündeter im Einsatz, Sergio St. Carlos. Selbst als Polizei und Militär ihm immer näher kommen, behält Sergio einen kühlen Kopf und führt Bob und seine Gemeinde mit maximalem Charme und Gelassenheit durch das Chaos.

Sean Penn spielt als Colonel Lockjaw einen wahrhaft abscheulichen Bösewicht. Dieser rassistische, fremdenfeindliche und schmierige Unterdrücker kümmert sich nur um die Befriedigung seiner sexuellen Triebe und die Durchsetzung der Ziele seiner weißen Rassistengruppe, der Christmas Adventurers. Obwohl Lockjaw wie eine rechtsextreme Karikatur wirkt, zeigt er als Mann, der von seiner eigenen Schuld zerstört wird, mehr Facetten. Wie bei DiCaprios Figur spüren die Zuschauer, wie dieser Charakter die Kontrolle über alles verliert, insbesondere während der intensiven DNA-Testszene des Films.

Chase Infiniti schlägt sich in ihrer Rolle als Willa neben erfahrenen Schauspielern wie DiCaprio und Penn außerordentlich gut. Im Laufe der Geschichte wandelt sich Willa auf realistische Weise von der widerwilligen Betreuerin ihres Vaters über einen verängstigten Teenager bis hin zu einer zerrissenen Kriegerin. Die Angst und der Kummer, die sie erlebt, als er mit Lockjaw konfrontiert wird und die dunkle Wahrheit über ihre Herkunft erfährt, sind greifbar. Nach ihrem Durchbruch in „ Presumed Innocent“ ( Apple TV+) hat sich Infiniti in Andersons Film als eines der größten neuen Talente Hollywoods etabliert.

Obwohl Perfidia relativ wenig Zeit auf der Leinwand hat, hinterlässt sie einen bleibenden Eindruck im Film, bevor er in die Gegenwart übergeht. Das liegt nicht nur an Teyana Taylors fesselnder Darstellung. Perfidias Charakter zeigt eine unglaubliche Tiefe, insbesondere in ihrer tragischen Entwicklung von der loyalen Revolutionärin zur depressiven Mutter und schließlich zur einsamen Verräterin. Auch Regina Hall holt das Beste aus ihrer kurzen Zeit auf der Leinwand als stoische, nachdenkliche und doch verletzliche Deandra heraus.

Ein spannendes Meisterwerk des Kinos

Wie der Titel schon vermuten lässt, ist Andersons Film eine spannende Szene nach der anderen. Trotz seiner satten Laufzeit von 162 Minuten präsentiert dieser Film ein wunderbar gemachtes Abenteuer, das die Augen des Publikums fesselt.

„One Battle After Another“ bietet jede Menge atemberaubende und sorgfältig ausgearbeitete Actionszenen. Vom spektakulären Eröffnungsangriff der French 75 über Bobs und Sergios Flucht aus einer belagerten Stadt bis hin zur finalen Verfolgungsjagd durch die Wüste bietet der Film jede Menge packende, mitreißende Action.

In seiner sechsten Spielfilmzusammenarbeit mit Anderson steigert Jonny Greenwood von Radiohead die Intensität des epischen Abenteuers von „One Battle After Another“ mit seiner Filmmusik. Mit der Musik eines einzelnen Klaviers gelingt es der Filmmusik, mit einem unverwechselbaren Klang eine unglaubliche Spannung und Aufregung aufzubauen.

Gleichzeitig bietet dieser Film mehrere lebendige und atemberaubende Aufnahmen, die mit VistaVision von Kameramann Michael Bauman gefilmt wurden, der zuvor mit Anderson an Licorice Pizza gearbeitet hat.

Lohnt es sich, „One Battle After Another“ anzusehen?

Als einer der markantesten und schönsten Actionfilme des Jahrzehnts ist „One Battle After Another“ definitiv einen Kinobesuch wert. Die talentierten Darsteller hauchen ihren Charakteren Leben und Emotionen ein. Insgesamt gelingt Anderson und seinem Team ein großartiges, spannendes und zum Nachdenken anregendes Epos für die moderne Zeit.

„One Battle After Another “ läuft jetzt in den Kinos.

Weitere Filmkritiken finden Sie in der Rangliste 2025 von Digital Trends .