Laut OnePlus liegt der „Sweet Spot“ für kleine Uhren bei 43 mm, aber sie sind größer als bei Apple, Samsung und Google
Wir waren von der OnePlus Watch 3 begeistert, sie ist unsere beste Android-Smartwatch , aber trotz all ihrer hervorragenden Eigenschaften gab es eine Enttäuschung: die Größe.
Genauer gesagt, der Mangel an Größenoptionen. Die Watch 3 kam in einer einzigen Gehäusegröße von 47 mm auf den Markt. Ideal für Personen mit großen Handgelenken, die eine große Uhr suchen, aber es schreckte Käufer ab, die nach einem kompakten Modell suchten.
Die großen Smartwatch-Hersteller bieten alle ihre am Handgelenk tragbaren Wearables in zwei Größen an und bieten den Verbrauchern so die gewünschte Auswahl.
OnePlus hat das Feedback gehört und das Problem mit der Einführung der kleineren 37,8 g schweren, 43 mm großen OnePlus Watch 3 behoben.
Es ist deutlich kleiner und leichter als sein Geschwistermodell, aber nicht so klein oder leicht wie die 41 mm große Google Pixel Watch 3 (31 g), die 40 mm große Samsung Galaxy Watch 7 (28,8 g) oder die 42 mm große Apple Watch 10 (29,3 g–34,4 g, je nach Konfiguration).
OnePlus behauptet, es hätte kleiner sein können, hat sich aber dagegen entschieden. Wir haben mit dem EU-PR-Produktleiter von OnePlus, Aske Kjaer, gesprochen, um herauszufinden, warum.
43 mm ist der „Sweet Spot“
„Wir haben eine Dual-Engine-Architektur, bei der zwei Chipsätze verwendet werden, und das nimmt etwas Platz ein“, erklärte Kjaer gegenüber Digital Trends über die Gründe für die 43-mm-Größe. Er merkte außerdem an, dass das Unternehmen „sicherstellen wollte, dass wir eine geeignete Sensoreinheit unterbringen.“
Der OnePlus Watch 3 43 mm fehlt zwar der EKG-Monitor ihres größeren Geschwisters – es war einfach nicht genug Platz – aber alle anderen Sensoren sind vorhanden und funktionsfähig.
Ein weiteres Problem bei der Verkleinerung einer Smartwatch ist der kleinere Bildschirm. OnePlus wollte den 1,32-Zoll-Bildschirm nicht verkleinern, da es befürchtete, er würde zu „pingelig“ werden.
„Und wenn man all diese Dinge zusammennimmt, erhält man 43 mm als optimalen Wert“, fügte Kjaer hinzu.
„Im Smart-Modus erreichen Sie immer noch eine Akkulaufzeit von 60 Stunden [was kürzer ist als bei der größeren Variante, aber immer noch gut] und bis zu sieben Tage im Energiesparmodus.“
Die Hauptkompromisse der 43-mm-Watch 3 gegenüber der 47-mm-Variante sind also die Bildschirmgröße, die Akkulaufzeit und das Fehlen einer EKG-Überwachung.
Der Bildschirm ist dennoch gut proportioniert und leicht zu bedienen – wie ich es bei einem Preview-Event kurz erlebt habe – und die Akkulaufzeit von 60 Stunden ist beeindruckend, wenn sie stimmt. Außerdem wird die kompakte Größe diese kleinen Mängel für Leute, die ein kleineres Wearable suchen, wahrscheinlich aufwiegen.
Wenn eine kleinere Version der besten Android-Smartwatch für Sie wie das perfekte Wearable klingt, ist die OnePlus Watch 3 43 mm jetzt in Europa und Großbritannien zum Preis von 269 £ erhältlich.
Wir werden diesen Bericht mit dem US-Veröffentlichungsdatum und dem Preis der Uhr aktualisieren, sobald wir ihn erhalten.
